Fragmente der Wandmalerei in der Karolingerzeit

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Fragmente der Wandmalerei in der Karolingerzeit by Myriam Konrad, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Myriam Konrad ISBN: 9783638032766
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Myriam Konrad
ISBN: 9783638032766
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Kunstgeschichtliches Institut), 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das karolingische Reich existierte seit der Mitte des 8. Jahrhunderts bis ins späte 10. Jahrhundert hinein. Es umfasste das Frankenreich und das Landobardenreich in Oberitalien. In dieser Zeit wurden viele Gebäude errichtet, wobei der Bau aus Stein jedoch überwiegend nur Sakralbauten und Adelssitzen vorbehalten war. Heutige Funde, die sich größtenteils im Alpenraum und in Oberitalien befinden, belegen, dass die Sakralbauten ursprünglich mit großflächigen Gemälden ausgestaltet waren. Betrachtet man die Gesamtheit der erhaltenen Gemälde, zeigt sich, dass die Wandmalerei der Karolingerzeit eine Vielzahl von unterschiedlichen Gestaltungsarten aufweist. Jedoch ist nur noch ein Bruchteil der Ausmalungen erhalten, da viele Malereien in späteren Epochen übermalt oder unsachgemäß freigelegt wurden, wodurch ein großer Anteil verloren ging bzw. schlecht erhalten wurde. Somit kann das gesamte Ausmaß dieser Kunst nur noch erahnt werden. In vorliegender Arbeit werden die verschiedenen Dekorationstypen vorgestellt, wobei zu beachten ist, dass sich die vorgenommene Einteilung nur auf die vorhandenen Funde stützen und daher nicht als repräsentativ für die gesamte karolingische Wandmalerei gelten kann. Stellvertretend für diese Typen werden anhand von Beispielfunden auch die Spezifika des jeweiligen Dekors erläutert. Um einen differenzierten Überblick über die Arten der Ausmalungen zu geben, wird neben der Einteilung in Gruppen auch eine chronologische Gliederung vorgenommen. Diese spiegelt die Zeiträume wider, in die die vorhandenen Funde datiert werden können. Es ist jedoch zu beachten, dass dies nicht explizit einschließt, dass der angegebene Dekorationstypus nur in dieser Zeitspanne verwendet wurde. Dennoch wird in der Forschung heute eine Entwicklung hin zur figürlichen Dekoration angenommen. Die folgenden Ausführungen stützen sich hauptsächlich auf die Schriften von Matthias Exner, der wichtige Untersuchungen zu diesem Themenfeld durchgeführt und veröffentlicht hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Kunstgeschichtliches Institut), 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das karolingische Reich existierte seit der Mitte des 8. Jahrhunderts bis ins späte 10. Jahrhundert hinein. Es umfasste das Frankenreich und das Landobardenreich in Oberitalien. In dieser Zeit wurden viele Gebäude errichtet, wobei der Bau aus Stein jedoch überwiegend nur Sakralbauten und Adelssitzen vorbehalten war. Heutige Funde, die sich größtenteils im Alpenraum und in Oberitalien befinden, belegen, dass die Sakralbauten ursprünglich mit großflächigen Gemälden ausgestaltet waren. Betrachtet man die Gesamtheit der erhaltenen Gemälde, zeigt sich, dass die Wandmalerei der Karolingerzeit eine Vielzahl von unterschiedlichen Gestaltungsarten aufweist. Jedoch ist nur noch ein Bruchteil der Ausmalungen erhalten, da viele Malereien in späteren Epochen übermalt oder unsachgemäß freigelegt wurden, wodurch ein großer Anteil verloren ging bzw. schlecht erhalten wurde. Somit kann das gesamte Ausmaß dieser Kunst nur noch erahnt werden. In vorliegender Arbeit werden die verschiedenen Dekorationstypen vorgestellt, wobei zu beachten ist, dass sich die vorgenommene Einteilung nur auf die vorhandenen Funde stützen und daher nicht als repräsentativ für die gesamte karolingische Wandmalerei gelten kann. Stellvertretend für diese Typen werden anhand von Beispielfunden auch die Spezifika des jeweiligen Dekors erläutert. Um einen differenzierten Überblick über die Arten der Ausmalungen zu geben, wird neben der Einteilung in Gruppen auch eine chronologische Gliederung vorgenommen. Diese spiegelt die Zeiträume wider, in die die vorhandenen Funde datiert werden können. Es ist jedoch zu beachten, dass dies nicht explizit einschließt, dass der angegebene Dekorationstypus nur in dieser Zeitspanne verwendet wurde. Dennoch wird in der Forschung heute eine Entwicklung hin zur figürlichen Dekoration angenommen. Die folgenden Ausführungen stützen sich hauptsächlich auf die Schriften von Matthias Exner, der wichtige Untersuchungen zu diesem Themenfeld durchgeführt und veröffentlicht hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einfluss von westlichen Wohnleitbildern seit 1989 auf die Innenarchitektur der neuen Bundesländer by Myriam Konrad
Cover of the book Grundbegriffe und Teilbereiche der BWL. Ökonomisches Prinzip, Kennzahlen, Bestandsgrößen, Unternehmen by Myriam Konrad
Cover of the book Franchising - Ansatz des Intellektuellen Kapitals by Myriam Konrad
Cover of the book Die Unternehmenskultur der Bundeswehr und der Volkswagen AG. Ein Vergleich anhand des Vorgesetztenverhaltens by Myriam Konrad
Cover of the book Customer Relationship Management anhand eines Terminreservierungssystems auf Basis Lotus Domino, im Bereich Fahrzeugprüfwesen einer Sachverständigenorganisation by Myriam Konrad
Cover of the book Fachgerechtes Eindichten eines ½ Zoll Withworth-Rohrgewindes und Aufschrauben einer passenden Rohrmuffe (Unterweisung Anlagenmechaniker / -in für Sanitär-, Heizung und Klimatechnik) by Myriam Konrad
Cover of the book Teambildende Maßnahmen zur Förderung der Gruppenkohäsion im Sportspiel Basketball by Myriam Konrad
Cover of the book Zur Ökologie und Ethologie des Afrikanischen Riesenwaldschweins (Hylochoerus meinertzhageni meinertzhageni 1904 THOMAS) by Myriam Konrad
Cover of the book An Investigation into the Narratology of James Joyce's 'Araby' by Myriam Konrad
Cover of the book Periodisierte steuerliche Gewinnermittlung. Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es und wie gerecht sind sie? by Myriam Konrad
Cover of the book Die deutsche 'Bildungskatastrophe' und die Reformen der 60er Jahre by Myriam Konrad
Cover of the book Public Relations und Ethik by Myriam Konrad
Cover of the book Target Costing und Benchmarking. Instrumente der taktischen Planung by Myriam Konrad
Cover of the book Online-Shops: Status Quo und Zukunft by Myriam Konrad
Cover of the book Ehe versus Liebe in 'De amore libri tres' und im Kontext der höfischen Liebe by Myriam Konrad
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy