Franco Berardi Bifo

Ironische Ethik (dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 027)

Nonfiction, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Franco Berardi Bifo by Franco Berardi, Hatje Cantz Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franco Berardi ISBN: 9783775730563
Publisher: Hatje Cantz Verlag Publication: December 1, 2011
Imprint: Hatje Cantz Verlag Language: German
Author: Franco Berardi
ISBN: 9783775730563
Publisher: Hatje Cantz Verlag
Publication: December 1, 2011
Imprint: Hatje Cantz Verlag
Language: German

Bifos Essay ist eine kritische Auseinandersetzung mit den gegenwärtigen politischen Zuständen, die in seinem Heimatland Italien herrschen, das seit nunmehr drei Jahrzehnten unter dem medialen und politischen Einfluss des Premierministers und Medienmagnaten Silvio Berlusconi steht. Der Autor entwirft ein Bild des »Berlusconilandes«, in dem die italienische Sprache, ihre kollektive Imagination und ihre Sinnlichkeit verdorben worden sind und die Politik des »Mafia-Medien-Moguls« wie ein »Psycho-Gift« wirkt, das langsam alles zerstört. Fernsehen und Werbung werden immer pornografischer und obszöner, was in der Gesellschaft zu einer Form von falschen Lusterwartungen, Selbsthass und aggressiver Scham geführt hat. Bifo beschreibt den aggressiven Wettbewerb zwischen Macho-Männern, deren größte Lust im Beschmutzen des weiblichen Körpers besteht, Ausdruck ihrer umfassenden Verachtung der Frau. Als »Therapie« schlägt der Autor eine Ethik vor, die nicht moralisch oder politisch ist, sondern vom Skeptizismus ausgehend zur Reaktivierung der Empathie als einem Weg zur Lust und zum »Großen Mitgefühl« führt, das ein politischer Zustand ist. Der Autor, Medientheoretiker und Medienaktivist Bifo - Franco Berardi (*1949), Gründer von Radio Alice in den 1970er Jahren, lehrt Medienästhetik an der von ihm mit ins Leben gerufenen European School of Social Imagination in San Marino. Sprache: Deutsch/Englisch

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bifos Essay ist eine kritische Auseinandersetzung mit den gegenwärtigen politischen Zuständen, die in seinem Heimatland Italien herrschen, das seit nunmehr drei Jahrzehnten unter dem medialen und politischen Einfluss des Premierministers und Medienmagnaten Silvio Berlusconi steht. Der Autor entwirft ein Bild des »Berlusconilandes«, in dem die italienische Sprache, ihre kollektive Imagination und ihre Sinnlichkeit verdorben worden sind und die Politik des »Mafia-Medien-Moguls« wie ein »Psycho-Gift« wirkt, das langsam alles zerstört. Fernsehen und Werbung werden immer pornografischer und obszöner, was in der Gesellschaft zu einer Form von falschen Lusterwartungen, Selbsthass und aggressiver Scham geführt hat. Bifo beschreibt den aggressiven Wettbewerb zwischen Macho-Männern, deren größte Lust im Beschmutzen des weiblichen Körpers besteht, Ausdruck ihrer umfassenden Verachtung der Frau. Als »Therapie« schlägt der Autor eine Ethik vor, die nicht moralisch oder politisch ist, sondern vom Skeptizismus ausgehend zur Reaktivierung der Empathie als einem Weg zur Lust und zum »Großen Mitgefühl« führt, das ein politischer Zustand ist. Der Autor, Medientheoretiker und Medienaktivist Bifo - Franco Berardi (*1949), Gründer von Radio Alice in den 1970er Jahren, lehrt Medienästhetik an der von ihm mit ins Leben gerufenen European School of Social Imagination in San Marino. Sprache: Deutsch/Englisch

More books from Hatje Cantz Verlag

Cover of the book Bambule: Das Regiebuch by Franco Berardi
Cover of the book Iwona Blazwick by Franco Berardi
Cover of the book Raimundas Mala?auskas by Franco Berardi
Cover of the book Annemarie Sauzeau by Franco Berardi
Cover of the book Jalal Toufic by Franco Berardi
Cover of the book Hrach Bayadyan by Franco Berardi
Cover of the book Gustave Courbet by Franco Berardi
Cover of the book G.M. Tamás by Franco Berardi
Cover of the book Gustav Klimt und das ewig Weibliche by Franco Berardi
Cover of the book Éric Alliez by Franco Berardi
Cover of the book Melanie Klein by Franco Berardi
Cover of the book Years of Friendship, 1944-1956: The Correspondence of Lyonel Feininger and Mark Tobey by Franco Berardi
Cover of the book Emily Jacir & Susan Buck-Morss by Franco Berardi
Cover of the book György Lukács by Franco Berardi
Cover of the book Lydia Davis by Franco Berardi
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy