Free Content oder Paid Content: Wie finanziert sich die Zeitung der Zukunft?

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Free Content oder Paid Content: Wie finanziert sich die Zeitung der Zukunft? by Katharina Schwarzmeier, Simon Preuß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Schwarzmeier, Simon Preuß ISBN: 9783656441953
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 5, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Schwarzmeier, Simon Preuß
ISBN: 9783656441953
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 5, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, , Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist es, einen aktuellen Überblick auf den Zeitungsmarkt in Deutschland zu geben und dessen Zukunft in Bezug auf mögliche neue Finanzierungsformen wie Paid Content. Hierzu werden zunächst mit unterschiedlichen Studien, die Entwicklungen von verschiedenen Zeitungen betrachtet. Hierbei ist wichtig zu erwähnen, dass die Auflagen der Zeitungen kontinuierlich sinken, wobei auf der anderen Seite digitale Ausgaben, wie das E-Paper, jährlich mehr Abonnenten finden. Daraufhin werden verschiedene, bereits etablierte und von Verlagen angewandte Geschäftsmodelle, wie 'freemium', 'metered' und 'full paid', erläutert. Es wird festgestellt, dass in Deutschland weniger zahlende Kunden existieren als im internationalen Vergleich. Auch wenn in Deutschland Leser bereit wären für qualitative Inhalte zu zahlen, scheitert dies an den mangelnden Angeboten seitens der Verlage, der noch großen Anzahl an Free Content und technischen Hürden wie zu komplizierte Zahlungsmodellen. Auch wenn Zeitungen sich in naher Zukunft noch überwiegend aus den Werbeeinnahmen und Vertriebserlösen finanzieren werden, wird dem Paid Content ein immer größer werdender Stellenwert zugerechnet, welcher bald einen wichtigen Teil des Umsatz-Mixes der Verlage ausmachen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, , Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist es, einen aktuellen Überblick auf den Zeitungsmarkt in Deutschland zu geben und dessen Zukunft in Bezug auf mögliche neue Finanzierungsformen wie Paid Content. Hierzu werden zunächst mit unterschiedlichen Studien, die Entwicklungen von verschiedenen Zeitungen betrachtet. Hierbei ist wichtig zu erwähnen, dass die Auflagen der Zeitungen kontinuierlich sinken, wobei auf der anderen Seite digitale Ausgaben, wie das E-Paper, jährlich mehr Abonnenten finden. Daraufhin werden verschiedene, bereits etablierte und von Verlagen angewandte Geschäftsmodelle, wie 'freemium', 'metered' und 'full paid', erläutert. Es wird festgestellt, dass in Deutschland weniger zahlende Kunden existieren als im internationalen Vergleich. Auch wenn in Deutschland Leser bereit wären für qualitative Inhalte zu zahlen, scheitert dies an den mangelnden Angeboten seitens der Verlage, der noch großen Anzahl an Free Content und technischen Hürden wie zu komplizierte Zahlungsmodellen. Auch wenn Zeitungen sich in naher Zukunft noch überwiegend aus den Werbeeinnahmen und Vertriebserlösen finanzieren werden, wird dem Paid Content ein immer größer werdender Stellenwert zugerechnet, welcher bald einen wichtigen Teil des Umsatz-Mixes der Verlage ausmachen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Regulation als Staatsform im kapitalistischen Akkumulationsregime by Katharina Schwarzmeier, Simon Preuß
Cover of the book Michel Foucault als Inspirationsquelle für Edward Saids Orientalismus by Katharina Schwarzmeier, Simon Preuß
Cover of the book Controlling innerhalb eines Anreizsystems im Innen- und Außendienst by Katharina Schwarzmeier, Simon Preuß
Cover of the book Ethik der Globalisierung: Profit contra Moral by Katharina Schwarzmeier, Simon Preuß
Cover of the book Glück, Kunst und Lebensführung und der Sinn des Lebens als Themen in Tolstois Erzählung 'Luzern' by Katharina Schwarzmeier, Simon Preuß
Cover of the book Nuclear power and energy future. A comparative analysis of Italy and Germany by Katharina Schwarzmeier, Simon Preuß
Cover of the book Sokrates als Inbegriff des Philosophen by Katharina Schwarzmeier, Simon Preuß
Cover of the book Einige Sprach- und Sprechstörungen im Kindesalter by Katharina Schwarzmeier, Simon Preuß
Cover of the book Erziehungsziele unter dem Einfluss von Humanismus und Reformation am Beispiel Philipp Melanchthon by Katharina Schwarzmeier, Simon Preuß
Cover of the book Beratung in der Schule by Katharina Schwarzmeier, Simon Preuß
Cover of the book Ein Konzept für zentralisierte Content-Filter-Systeme in internationalen Organisationen by Katharina Schwarzmeier, Simon Preuß
Cover of the book Die Leibeigenschaft in Russland unter Katharina II. by Katharina Schwarzmeier, Simon Preuß
Cover of the book Bedeutende Ereignisse der Sportwirtschaftsgeschichte by Katharina Schwarzmeier, Simon Preuß
Cover of the book 'Hitlerjunge Quex' von Aloys Schenzinger - Eine ästhetische Filmanalyse by Katharina Schwarzmeier, Simon Preuß
Cover of the book De-colonial Thoughts. De-linking Epistemology, Rethinking Contemporaneity and De-colonizing the Screen by Katharina Schwarzmeier, Simon Preuß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy