Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit

Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit in den Anfängen der sozialistischen Bewegung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit by Sadik Usta, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sadik Usta ISBN: 9783640887668
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sadik Usta
ISBN: 9783640887668
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Historisches Seminar), Veranstaltung: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit -umstrittene Zielvorstellungen sozialer und politischer Bewegungen Europas im 19. Und 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Das aufkommende Bürgertum war am Ende des 18. Jahrhunderts sehr fortschrittlich, weil seine Befreiung vom Joch des Adels und der Feudalherren auf der Grundlage der Kritik der feudalen Gesellschaft geschehen konnte. Die fortschrittliche Bewegung in der Aufklärungszeit tat ihr bestes, um die unterdrückende Funktion der reaktionären Ideologie völlig vor Augen zu führen. Die Religion, Kultur und die Weltauffassung des Adels und der Kirche mussten vernichtend kritisiert werden, damit die Menschen sich aus ihrer Unmündigkeit befreien konnten. Durch die bürgerlichen Revolutionen gelang dies auch zum größten Teil. Allerdings war das aufkommende Bürgertum nicht im Stande, die Freiheitsideale Helvetius', Rousseaus, Fichtes und Hegels in die Tat umzusetzen. Deshalb war die Forderung des Frühsozialismus und des Kommunismus nach sozialer Gleichheit berechtigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Historisches Seminar), Veranstaltung: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit -umstrittene Zielvorstellungen sozialer und politischer Bewegungen Europas im 19. Und 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Das aufkommende Bürgertum war am Ende des 18. Jahrhunderts sehr fortschrittlich, weil seine Befreiung vom Joch des Adels und der Feudalherren auf der Grundlage der Kritik der feudalen Gesellschaft geschehen konnte. Die fortschrittliche Bewegung in der Aufklärungszeit tat ihr bestes, um die unterdrückende Funktion der reaktionären Ideologie völlig vor Augen zu führen. Die Religion, Kultur und die Weltauffassung des Adels und der Kirche mussten vernichtend kritisiert werden, damit die Menschen sich aus ihrer Unmündigkeit befreien konnten. Durch die bürgerlichen Revolutionen gelang dies auch zum größten Teil. Allerdings war das aufkommende Bürgertum nicht im Stande, die Freiheitsideale Helvetius', Rousseaus, Fichtes und Hegels in die Tat umzusetzen. Deshalb war die Forderung des Frühsozialismus und des Kommunismus nach sozialer Gleichheit berechtigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einsatz von Auszubildenden in der Gesundheits- und Krankenpflege im Krankenhausbereich by Sadik Usta
Cover of the book Sportpsychologischer Rahmentrainingsplan im Grundlagentraining Ju-Jutsu Fighting by Sadik Usta
Cover of the book Die thukydideische Rede des Athenagoras (6, 36 - 41) in der syrakusanischen Volksversammlung von 415 v. Chr. by Sadik Usta
Cover of the book Die Würde des Menschen als Geschöpf nach dem Abbild Gottes und seine Infragestellung durch die Ethik Peter Singers am Beispiel der Euthanasie. by Sadik Usta
Cover of the book Pantheismus - Definition und Geschichte by Sadik Usta
Cover of the book Investigation - eine Modifikation der Hot Seat-Methode zur kreativen Gestaltung von 'Death of a Salesman' von Arthur Miller by Sadik Usta
Cover of the book Language Learning vs. Acquisition Based Theory. Special Regards to the Age Factor by Sadik Usta
Cover of the book Ferdinand Lassalle: Über Verfassungswesen by Sadik Usta
Cover of the book Kinder in Institutionen. Einfluss und Aufgaben von Familie, Kita und Schule. by Sadik Usta
Cover of the book Konsumtrend LOHAS. Eine Analyse nachhaltiger Tourismusangebote für das bewusste und nachhaltige Reisen by Sadik Usta
Cover of the book Telegraf und Telefon als Konkurrenten by Sadik Usta
Cover of the book The Interplay of Power, Knowledge and the Self - Subject and the Art of Telling the Truth in Michel Foucault by Sadik Usta
Cover of the book Medienethische Diskussion zu ,,Ich bin ein Star, holt mich hier raus'' by Sadik Usta
Cover of the book Regieren in der EU durch 'soft law' - Die Offene Methode der Koordinierung: eine neue Form des Regierens auf EU-Ebene? by Sadik Usta
Cover of the book Die solonischen Reformen by Sadik Usta
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy