Freiheit und Schutz des Bürgers in Montesquieu: De l'esprit des lois

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Freiheit und Schutz des Bürgers in Montesquieu: De l'esprit des lois by Thorsten Schülke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorsten Schülke ISBN: 9783640329496
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thorsten Schülke
ISBN: 9783640329496
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: '-', Universität Trier, Veranstaltung: Proseminar Philosophie: Montesquieu, De l'esprit des lois, Sprache: Deutsch, Abstract: Sich mit Montesquieu zu beschäftigen ist schon aus philosophiegeschichtlichen Gründen unumgänglich. Als eine der herausragenden Persönlichkeiten der politischen Aufklärung hat er durch sein Wirken, insbesondere durch das hier in Auszügen behandelte Werk, im Vorfeld der Französischen Revolution wichtige Ideen geliefert, die später zur Ausarbeitung der neuzeitlichen demokratischen Verfassungen führten. Die heutigen Demokratien der westlichen Welt lassen sich zurückführen auf das von ihm aufgenommene und im Esprit des lois erweiterte Modell der lockeschen Gewaltenteilung. Darüber hinaus ergibt sich jedoch auch gerade in diesen Tagen noch eine besondere Aktualität Montesquieus. Zu Zeiten, in denen sich nahezu die gesamte westliche Welt dem 'Kampf gegen den internationalen Terrorismus' verschrieben hat und es auf der Erde mehr Kriege gibt als je zuvor in ihrer Geschichte, muß man darüber nachdenken, was Begriffe wie Freiheit und Schutz des Bürgers in unseren Gesellschaften bedeuten und wie sie sich zueinander verhalten. Auch müssen wir fortwährend prüfen, in wie weit wir unserem Selbstverständnis als freiheitlich geordnete Gesellschaften gerecht werden. Dies gilt in besonderem Maße, wenn wir uns anschicken, als Vorbild gelten zu wollen für heute noch nicht demokratisch verfaßte Staaten. Vor diesem Hintergrund also ist es sehr ratsam, neben anderen politischen Aufklärern wie Locke, Rousseau oder Voltaire, um nur wenige aufzuführen, auch Montesquieu und sein Verständnis von Freiheit wieder verstärkt in unser Blickfeld zu rücken. Dieses Verständnis wird zwar nicht ausschließlich, jedoch zu einem großen Teil im Esprit des lois deutlich. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: '-', Universität Trier, Veranstaltung: Proseminar Philosophie: Montesquieu, De l'esprit des lois, Sprache: Deutsch, Abstract: Sich mit Montesquieu zu beschäftigen ist schon aus philosophiegeschichtlichen Gründen unumgänglich. Als eine der herausragenden Persönlichkeiten der politischen Aufklärung hat er durch sein Wirken, insbesondere durch das hier in Auszügen behandelte Werk, im Vorfeld der Französischen Revolution wichtige Ideen geliefert, die später zur Ausarbeitung der neuzeitlichen demokratischen Verfassungen führten. Die heutigen Demokratien der westlichen Welt lassen sich zurückführen auf das von ihm aufgenommene und im Esprit des lois erweiterte Modell der lockeschen Gewaltenteilung. Darüber hinaus ergibt sich jedoch auch gerade in diesen Tagen noch eine besondere Aktualität Montesquieus. Zu Zeiten, in denen sich nahezu die gesamte westliche Welt dem 'Kampf gegen den internationalen Terrorismus' verschrieben hat und es auf der Erde mehr Kriege gibt als je zuvor in ihrer Geschichte, muß man darüber nachdenken, was Begriffe wie Freiheit und Schutz des Bürgers in unseren Gesellschaften bedeuten und wie sie sich zueinander verhalten. Auch müssen wir fortwährend prüfen, in wie weit wir unserem Selbstverständnis als freiheitlich geordnete Gesellschaften gerecht werden. Dies gilt in besonderem Maße, wenn wir uns anschicken, als Vorbild gelten zu wollen für heute noch nicht demokratisch verfaßte Staaten. Vor diesem Hintergrund also ist es sehr ratsam, neben anderen politischen Aufklärern wie Locke, Rousseau oder Voltaire, um nur wenige aufzuführen, auch Montesquieu und sein Verständnis von Freiheit wieder verstärkt in unser Blickfeld zu rücken. Dieses Verständnis wird zwar nicht ausschließlich, jedoch zu einem großen Teil im Esprit des lois deutlich. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Medienkompetenz im Unterricht. Ein Unterrichtsentwurf zur jüdischen Geschichte am Mittelrhein by Thorsten Schülke
Cover of the book Walter Benjamins 'Die Aufgabe des Übersetzers' by Thorsten Schülke
Cover of the book 'Abandon All Hope' - consumerism and loss of identity in Bret Easton Ellis's 'American Psycho' as an example of blank fiction by Thorsten Schülke
Cover of the book Die Folgen der demographischen Entwicklung für die Schule by Thorsten Schülke
Cover of the book Nationalsozialistische 'Erziehung' by Thorsten Schülke
Cover of the book Das institutionelle Bundeshaushaltsverfahren und der Versuch einer Entscheidungsprozessanalyse am Beispiel des Bundestagsetats by Thorsten Schülke
Cover of the book Entwicklung und Diskussion des Supply Chain Controlling by Thorsten Schülke
Cover of the book Corporate Valuation - Lanxess AG by Thorsten Schülke
Cover of the book Der Unesco Rahmenaktionsplan - Anspruch und Wirkung by Thorsten Schülke
Cover of the book The meaning of fear in Annie Proulx' novel 'The Shipping News' by Thorsten Schülke
Cover of the book Berufliche Bildung von Jugendlichen mit türkischem Migrationshintergrund by Thorsten Schülke
Cover of the book Jugendmedienschutz nach 1945 by Thorsten Schülke
Cover of the book Zur Konkurrenz von Verbindlichkeitsrückstellungen und Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften by Thorsten Schülke
Cover of the book Wasser als Symbol: Eine Annäherung an die Fülle seiner Bedeutungen by Thorsten Schülke
Cover of the book Martin Bucers und Johannes Calvins Auffassungen vom Abendmahl im Vergleich by Thorsten Schülke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy