Frieden

Themenzusammenfassung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Reference
Cover of the book Frieden by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki, TD Textdesign
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki ISBN: 9783958498273
Publisher: TD Textdesign Publication: June 27, 2016
Imprint: Language: German
Author: Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
ISBN: 9783958498273
Publisher: TD Textdesign
Publication: June 27, 2016
Imprint:
Language: German
Frieden (älterer Nominativ Friede, von althochdeutsch fridu "Schonung","Freundschaft") ist allgemein definiert als ein heilsamer Zustand derStille oder Ruhe, als die Abwesenheit von Störung oder Beunruhigung undbesonders von Krieg. Frieden ist das Ergebnis der Tugend der"Friedfertigkeit" und damit verbundener Friedensbemühungen.Frieden ist im heutigen Sprachgebrauch der allgemeine Zustand zwischenMenschen, sozialen Gruppen oder Staaten, in dem bestehende Konflikte inrechtlich festgelegten Normen ohne Gewalt ausgetragen werden. Der Begriffbezeichnet einen Zustand in der Beziehung zwischen Völkern und Staaten, derden Krieg zur Durchsetzung von Politik ausschließt.In der Sprache deutschsprachiger Juristen ist von Frieden auch imZusammenhang mit innenpolitischen Auseinandersetzungen (Straftatbestand desLandfriedensbruchs), mit dem Arbeitsleben (Störung des Betriebsfriedens alsKategorie des Betriebsverfassungsgesetzes) und mit dem Schutz desPrivateigentums (Straftatbestand des Hausfriedensbruchs) die Rede. ZurKennzeichnung von Grundstücken, die gegen Hausfriedensbrüche geschütztwerden sollen, werden diese oft eingefriedet.In der Sprache der Psychologie und der Theologie gibt es den BegriffSeelenfrieden (vgl. den englischen Begriff "peace of mind" oder "innerpeace"); diesen sollen Lebende anstreben und Verstorbene auf dem Friedhofbzw. im Jenseits finden.Häufig wird mit dem Begriff Frieden die Abwesenheit von Gewalt oder Krieggemeint. In diesem Sinne wird Frieden zwischen und innerhalb vonNationalstaaten, Religionen und Bevölkerungsgruppen als Ziel vielerPersonen und Organisationen, besonders der Vereinten Nationen verstanden.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Frieden (älterer Nominativ Friede, von althochdeutsch fridu "Schonung","Freundschaft") ist allgemein definiert als ein heilsamer Zustand derStille oder Ruhe, als die Abwesenheit von Störung oder Beunruhigung undbesonders von Krieg. Frieden ist das Ergebnis der Tugend der"Friedfertigkeit" und damit verbundener Friedensbemühungen.Frieden ist im heutigen Sprachgebrauch der allgemeine Zustand zwischenMenschen, sozialen Gruppen oder Staaten, in dem bestehende Konflikte inrechtlich festgelegten Normen ohne Gewalt ausgetragen werden. Der Begriffbezeichnet einen Zustand in der Beziehung zwischen Völkern und Staaten, derden Krieg zur Durchsetzung von Politik ausschließt.In der Sprache deutschsprachiger Juristen ist von Frieden auch imZusammenhang mit innenpolitischen Auseinandersetzungen (Straftatbestand desLandfriedensbruchs), mit dem Arbeitsleben (Störung des Betriebsfriedens alsKategorie des Betriebsverfassungsgesetzes) und mit dem Schutz desPrivateigentums (Straftatbestand des Hausfriedensbruchs) die Rede. ZurKennzeichnung von Grundstücken, die gegen Hausfriedensbrüche geschütztwerden sollen, werden diese oft eingefriedet.In der Sprache der Psychologie und der Theologie gibt es den BegriffSeelenfrieden (vgl. den englischen Begriff "peace of mind" oder "innerpeace"); diesen sollen Lebende anstreben und Verstorbene auf dem Friedhofbzw. im Jenseits finden.Häufig wird mit dem Begriff Frieden die Abwesenheit von Gewalt oder Krieggemeint. In diesem Sinne wird Frieden zwischen und innerhalb vonNationalstaaten, Religionen und Bevölkerungsgruppen als Ziel vielerPersonen und Organisationen, besonders der Vereinten Nationen verstanden.

More books from Reference

Cover of the book Cecilia's House & The Foraging Class by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
Cover of the book Anatomie Lernkarten: Lymphabfluss der harnableitenden Organe by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
Cover of the book Código Penal Militar Brasileiro by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
Cover of the book Contra el capitalismo clientelar by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
Cover of the book Toward an Inclusive Creative Writing by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
Cover of the book Fifty Ways to Have Fun With Your Bad Spanish by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
Cover of the book A Political Chronology of Central, South and East Asia by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
Cover of the book Evidence Synthesis in Healthcare by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
Cover of the book Common Legal Terms You Should Know by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
Cover of the book Le Roi Arthur de Michaël Morpurgo (Fiche de lecture) by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
Cover of the book Shakespeare's Words by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
Cover of the book Finnish vocabulary for English speakers - 7000 words by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
Cover of the book Objectives of Tort - Principles of Justice or Hidden Policy Considerations? by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
Cover of the book The Beginner's Guide to Doing History by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
Cover of the book Summary & Study Guide: Lord of Misrule by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy