Friedrich Nietzsche und Thomas S. Kuhn

Ansätze zu einem neuen Bild der Wissenschaft

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Friedrich Nietzsche und Thomas S. Kuhn by Ulrich Goetz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrich Goetz ISBN: 9783640987696
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 19, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrich Goetz
ISBN: 9783640987696
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 19, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,0, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist, die Wissenschaftstheorien Nietzsches und Kuhns zu einem umfassenderen Bild von Wissenschaft zu ergänzen. Ich erhebe dabei nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, wohl aber auf Kohärenz und Schlüssigkeit der Argumentation. Ich werde im Rahmen dieser Untersuchung u.a. Nietzsches Epistemologie (Erkenntnis als 'nützliche Fälschung', die auf der Reizung unserer Sinnesorgane basiert), seinen psychologischen Ansatz (Rückführung wissenschaftlicher Überzeugungen auf persönliche Motive), seinen kosmologischen Ansatz (das Streben nach 'Wahrheit' als Unterform des Willens zur Macht) und seine Theorie der Werte (Wertschöpfung als wissenschaftsexterne Voraussetzung von Wissenschaft) diskutieren. Die Überleitung zu Kuhn erfolgt in Form eines Exkurses, welcher sich mit der Nietzsche-Interpretation Gaston Bachelards und des möglichen Einflusses dieser Interpretation auf Bachelards Wissenschaftstheorie beschäftigt. Im zweiten Hauptteil der Untersuchung wende ich mich Kuhns Theorie des 'Paradigmenwechsels', der 'paradigmatischen Inkommensurabilität', der 'Normalwissenschaft' und der 'disziplinären Matrix' zu. Anschließend untersuche ich, welche Übereinstimmungen und Unterschiede Nietzsche und Kuhn hinsichtlich der Themen 'Werte der Wissenschaft' und 'Wissenschaft und Kunst' aufweisen. Zum Abschluss erfolgt Fazit, in dem ich die gewonnenen Erkenntnisse zusammenfasse und auswerte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,0, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist, die Wissenschaftstheorien Nietzsches und Kuhns zu einem umfassenderen Bild von Wissenschaft zu ergänzen. Ich erhebe dabei nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, wohl aber auf Kohärenz und Schlüssigkeit der Argumentation. Ich werde im Rahmen dieser Untersuchung u.a. Nietzsches Epistemologie (Erkenntnis als 'nützliche Fälschung', die auf der Reizung unserer Sinnesorgane basiert), seinen psychologischen Ansatz (Rückführung wissenschaftlicher Überzeugungen auf persönliche Motive), seinen kosmologischen Ansatz (das Streben nach 'Wahrheit' als Unterform des Willens zur Macht) und seine Theorie der Werte (Wertschöpfung als wissenschaftsexterne Voraussetzung von Wissenschaft) diskutieren. Die Überleitung zu Kuhn erfolgt in Form eines Exkurses, welcher sich mit der Nietzsche-Interpretation Gaston Bachelards und des möglichen Einflusses dieser Interpretation auf Bachelards Wissenschaftstheorie beschäftigt. Im zweiten Hauptteil der Untersuchung wende ich mich Kuhns Theorie des 'Paradigmenwechsels', der 'paradigmatischen Inkommensurabilität', der 'Normalwissenschaft' und der 'disziplinären Matrix' zu. Anschließend untersuche ich, welche Übereinstimmungen und Unterschiede Nietzsche und Kuhn hinsichtlich der Themen 'Werte der Wissenschaft' und 'Wissenschaft und Kunst' aufweisen. Zum Abschluss erfolgt Fazit, in dem ich die gewonnenen Erkenntnisse zusammenfasse und auswerte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ist der Wirtschaftsliberalismus unsozial? by Ulrich Goetz
Cover of the book Grundlagen der Leiterplatten-Baugruppen-Entwicklung und Fertigung by Ulrich Goetz
Cover of the book Zu Arthur Schopenhauers 'Über die Freiheit des Willens' by Ulrich Goetz
Cover of the book John Rawls über das Recht auf zivilen Ungehorsam by Ulrich Goetz
Cover of the book Die Haltung der BRD unter Kanzler Kohl zur Erarbeitung einer Europäischen Akte und ihrer Ratifizierung by Ulrich Goetz
Cover of the book Das Gebet eines Gerechten - Zur Aussage von Gebetstheorien über die zu Grunde liegenden Gottesbilder by Ulrich Goetz
Cover of the book Umstände der Heirat Heinrichs des Löwen 1168 mit Mathilde, Tochter Heinrichs II., und ihre Folgen und Wirkungen auf Politik und Herrscherselbstbild by Ulrich Goetz
Cover of the book Francisco de Vitoria, Comentarios a la Secunda secundae de S. Th. Quaestio XL, de bello by Ulrich Goetz
Cover of the book Der Briefbomber von Österreich - eine anankastische Persönlichkeit by Ulrich Goetz
Cover of the book Förderung von Schlüsselkompetenzen in der Personalentwicklung durch Outdoortraining - Dargestellt und begründet am Beispiel eines Führungskräfteseminars by Ulrich Goetz
Cover of the book Über die nichtpolitische Politik im Protektorat Böhmen-Mähren by Ulrich Goetz
Cover of the book Politische Rhetorik im Nationalsozialismus - Die außen- und innenpolitische Funktion von Joseph Goebbels Sportpalastrede 'Wollt ihr den totalen Krieg?' by Ulrich Goetz
Cover of the book Pygmalien von George Bernard Shaw - My Fair Lady von Alan Jay Lerner: ein Vergleich by Ulrich Goetz
Cover of the book Sehnsucht nach Heilung - Wunder als Zeichen des Heils by Ulrich Goetz
Cover of the book PEST Analysis Hungary by Ulrich Goetz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy