Fußball und Athletiktraining im wettkampforientierten Behindertensport

Konzeption, Durchführung und Evaluation

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Fußball und Athletiktraining im wettkampforientierten Behindertensport by Johannes Boldt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Boldt ISBN: 9783668089907
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 19, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Boldt
ISBN: 9783668089907
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 19, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,3, Hochschule für Gesundheit und Sport, Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt die Thematik eines Athletiktrainings im Zusammenhang mit der Problematik der geistigen Behinderung. Es wird die Frage geklärt, ob ein isoliertes Training der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten mit dieser besonderen Zielgruppe grundsätzlich zielführend ist und inwiefern es nachweislich wirksam ist in Bezug auf tatsächliche Verbesserungen konditioneller Fähigkeiten und sporttechnischer Fertigkeiten. Es wird der aktuelle Wissensstand der Sportwissenschaft zu Trainingsmethoden und -inhalten eines Athletiktrainings dargestellt, der später die Grundlage für die Durchführung eines Trainingsprogramms mit einer Fußballmannschaft einer Behindertenwerkstatt mit geistig behinderten Spielern bietet. Zudem wird die geistige Behinderung im Zusammenhang mit sportlichem Training thematisiert, sodass der Leser einen Einblick erhält, welche konkreten Problematiken und Herausforderungen sich daraus ergeben. Während des praktischen Teils der Arbeit wird beschrieben wie Elemente eines Athletiktrainings sinnvoll in den Trainingsablauf integriert werden können und welche Trainingsmethoden und -inhalte dabei zielgruppengerecht vermittelt werden. Nach Konzeption, Durchführung und Evaluation des Trainingsprogramms wird erläutert, welche körperlichen, geistigen und sozialen Kompetenzen durch ein Athletiktraining geschult werden und inwiefern sich dieses auf die Mannschaft und die Spieler auswirkt. Übertragen auf den allgemeinen Kontext von Athletiktraining mit geistig behinderten Spielern wird schlussendlich geklärt, unter welchen Voraussetzungen ein solches Training zielgruppengerecht und wirksam ist und welcher Ausblick für die Zukunft vorliegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,3, Hochschule für Gesundheit und Sport, Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt die Thematik eines Athletiktrainings im Zusammenhang mit der Problematik der geistigen Behinderung. Es wird die Frage geklärt, ob ein isoliertes Training der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten mit dieser besonderen Zielgruppe grundsätzlich zielführend ist und inwiefern es nachweislich wirksam ist in Bezug auf tatsächliche Verbesserungen konditioneller Fähigkeiten und sporttechnischer Fertigkeiten. Es wird der aktuelle Wissensstand der Sportwissenschaft zu Trainingsmethoden und -inhalten eines Athletiktrainings dargestellt, der später die Grundlage für die Durchführung eines Trainingsprogramms mit einer Fußballmannschaft einer Behindertenwerkstatt mit geistig behinderten Spielern bietet. Zudem wird die geistige Behinderung im Zusammenhang mit sportlichem Training thematisiert, sodass der Leser einen Einblick erhält, welche konkreten Problematiken und Herausforderungen sich daraus ergeben. Während des praktischen Teils der Arbeit wird beschrieben wie Elemente eines Athletiktrainings sinnvoll in den Trainingsablauf integriert werden können und welche Trainingsmethoden und -inhalte dabei zielgruppengerecht vermittelt werden. Nach Konzeption, Durchführung und Evaluation des Trainingsprogramms wird erläutert, welche körperlichen, geistigen und sozialen Kompetenzen durch ein Athletiktraining geschult werden und inwiefern sich dieses auf die Mannschaft und die Spieler auswirkt. Übertragen auf den allgemeinen Kontext von Athletiktraining mit geistig behinderten Spielern wird schlussendlich geklärt, unter welchen Voraussetzungen ein solches Training zielgruppengerecht und wirksam ist und welcher Ausblick für die Zukunft vorliegt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Facets of the American Dream and American Nightmare in Film by Johannes Boldt
Cover of the book Der Begriff des Betriebsübergangs by Johannes Boldt
Cover of the book Unternehmenskäufe durch Private Equity Fonds und ihre Refinanzierung durch das gekaufte Unternehmen by Johannes Boldt
Cover of the book Die Nachkriegsentwicklung des Sports in der Amerikanischen Besatzungszone unter Berücksichtigung der Rolle des Arbeitersports by Johannes Boldt
Cover of the book Depictions of Women in Media by Johannes Boldt
Cover of the book Strukturen des Bildungswesens im Vergleich ausgewählter europäischer Staaten by Johannes Boldt
Cover of the book Zu: J. H. Pestalozzi - Die Erziehung zur Sittlichkeit by Johannes Boldt
Cover of the book Die Sonderstellung der Sozialwissenschaften bei Max Weber by Johannes Boldt
Cover of the book Der russische Symbolismus und seine Sprache by Johannes Boldt
Cover of the book Bilanzieren eines Neubaus by Johannes Boldt
Cover of the book Environmental Non-Governmental Organizations (NGOs) in Jordan. Challenges and Obstacles by Johannes Boldt
Cover of the book Gestaltung eines Kulturwandels bei Übernahmen oder Fusionen by Johannes Boldt
Cover of the book Feste und ihre kulturelle Bedeutung by Johannes Boldt
Cover of the book Offene Ganztagsgrundschule. Kooperation von Jugendhilfe und Schule by Johannes Boldt
Cover of the book Schulpraktische Studie 1 - Praktikumsbericht + Unterrichtsentwurf by Johannes Boldt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy