Götter global

Wie die Welt zum Supermarkt der Religionen wird

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology, Marriage & Family, Religion & Spirituality, Christianity, Church, Church & State, Political Science
Cover of the book Götter global by Friedrich Wilhelm Graf, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Friedrich Wilhelm Graf ISBN: 9783406660245
Publisher: C.H.Beck Publication: February 28, 2014
Imprint: Language: German
Author: Friedrich Wilhelm Graf
ISBN: 9783406660245
Publisher: C.H.Beck
Publication: February 28, 2014
Imprint:
Language: German

Die Globalisierung wurde von Missionaren und frommen Auswanderern vorangetrieben, die den wahren Glauben verbreiten oder bewahren wollten. Aber inzwischen hat sie die Religionen selbst fundamental verändert. Christliche, islamische, buddhistische oder „spirituelle“ Glaubensweisen werden immer stärker vermarktet. Aggressives God-selling, das klare Regeln und Bindungen verspricht, ist dabei am erfolgreichsten. Die Welt wird zu einem Supermarkt der Götter, Traditionen und Heilsgewissheiten. Friedrich Wilhelm Graf geht in seinem meisterhaft geschriebenen Buch den aktuellen globalen Entwicklungen nach. Er beschreibt unter anderem die erstaunliche Glaubensrevolution der Pfingstchristen in Amerika und Afrika und das Entstehen einer „kreationistischen Internationale“, die Schöpfungsgläubige von Nordamerika bis in die islamische Welt im Kampf gegen die moderne Naturwissenschaft vereinigt. Besonderes Augenmerk gilt der wachsenden Attraktivität „heiliger Kriege“ in allen großen Religionen, von der Sakralisierung der Weltkriege im 20. Jahrhundert über Terror gegen Andersgläubige bis hin zum Virtual Jihad im Internet. Am Ende steht die Frage, ob und wie sich Religionen in Zukunft überhaupt zivilisieren lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Globalisierung wurde von Missionaren und frommen Auswanderern vorangetrieben, die den wahren Glauben verbreiten oder bewahren wollten. Aber inzwischen hat sie die Religionen selbst fundamental verändert. Christliche, islamische, buddhistische oder „spirituelle“ Glaubensweisen werden immer stärker vermarktet. Aggressives God-selling, das klare Regeln und Bindungen verspricht, ist dabei am erfolgreichsten. Die Welt wird zu einem Supermarkt der Götter, Traditionen und Heilsgewissheiten. Friedrich Wilhelm Graf geht in seinem meisterhaft geschriebenen Buch den aktuellen globalen Entwicklungen nach. Er beschreibt unter anderem die erstaunliche Glaubensrevolution der Pfingstchristen in Amerika und Afrika und das Entstehen einer „kreationistischen Internationale“, die Schöpfungsgläubige von Nordamerika bis in die islamische Welt im Kampf gegen die moderne Naturwissenschaft vereinigt. Besonderes Augenmerk gilt der wachsenden Attraktivität „heiliger Kriege“ in allen großen Religionen, von der Sakralisierung der Weltkriege im 20. Jahrhundert über Terror gegen Andersgläubige bis hin zum Virtual Jihad im Internet. Am Ende steht die Frage, ob und wie sich Religionen in Zukunft überhaupt zivilisieren lassen.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Hippokrates by Friedrich Wilhelm Graf
Cover of the book Mesopotamien by Friedrich Wilhelm Graf
Cover of the book Was können wir wissen? by Friedrich Wilhelm Graf
Cover of the book Der Sinn des menschlichen Lebens by Friedrich Wilhelm Graf
Cover of the book Apologie des Sokrates by Friedrich Wilhelm Graf
Cover of the book Der Kalte Krieg by Friedrich Wilhelm Graf
Cover of the book Die vergessene Römerschlacht by Friedrich Wilhelm Graf
Cover of the book Memory Wall by Friedrich Wilhelm Graf
Cover of the book Die Medici by Friedrich Wilhelm Graf
Cover of the book Reformislam by Friedrich Wilhelm Graf
Cover of the book Die Geheimnisse Italiens by Friedrich Wilhelm Graf
Cover of the book Freiherr vom Stein by Friedrich Wilhelm Graf
Cover of the book Die griechische Kunst by Friedrich Wilhelm Graf
Cover of the book Tsunamis by Friedrich Wilhelm Graf
Cover of the book Das Feuchte und das Schmutzige by Friedrich Wilhelm Graf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy