Geburtenfolge macht Unterschiede - Geschwisterkonstellationen und ihre Bedeutung fürs ganze Leben

Geschwisterkonstellationen und ihre Bedeutung fürs ganze Leben

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Geburtenfolge macht Unterschiede - Geschwisterkonstellationen und ihre Bedeutung fürs ganze Leben by Sylvia Nösterer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sylvia Nösterer ISBN: 9783638140850
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 4, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sylvia Nösterer
ISBN: 9783638140850
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 4, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: B, University of Derby (Education), Veranstaltung: Master of Education, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Arbeit befasst sich mit der Hypothese, dass die persönliche Position in der Geschwisterhierarchie die Lebensgestaltung nach dem Verlassen der Herkunftsfamilie beeinflusst. Ich versuche aufzuzeigen, dass Erstgeborene, Mittelkinder und Letztgeborene durch die Geburtsreihenfolge bedingt verschiedene Charaktereigenschaften erwerben, die auch im Erwachsenenleben die Berufswahl oder die Gestaltung des Beziehungslebens mitbestimmen. Mittels Interviewleitfaden befragte ich 9 Bekannte, 3 älteste, 3 mittlere und 3 jüngste Kinder, um mein Literaturstudium zu ergänzen. Meine zuvor aufgestellte Hypothese bestätigte sich, die persönliche Geburtsposition innerhalb der Herkunftsfamilie legt Ausprägungen des Charakters und des Rollenverhaltens grund, die die Lebensgestaltung als Erwachsene teilweise stark beeinflussen. Durch diese neuen Erkenntnisse motiviert, überlege ich Konsequenzen für die Umsetzung im Unterricht. Im Bereich soziales Lernen oder bei Arbeitsaufträgen in Kleingruppen kann ich die besonderen Kompetenzen der Kinder als Erst- Zweit- oder Letztgeborene gezielter einsetzen und generell Grundzüge ihres Charakters besser verstehen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: B, University of Derby (Education), Veranstaltung: Master of Education, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Arbeit befasst sich mit der Hypothese, dass die persönliche Position in der Geschwisterhierarchie die Lebensgestaltung nach dem Verlassen der Herkunftsfamilie beeinflusst. Ich versuche aufzuzeigen, dass Erstgeborene, Mittelkinder und Letztgeborene durch die Geburtsreihenfolge bedingt verschiedene Charaktereigenschaften erwerben, die auch im Erwachsenenleben die Berufswahl oder die Gestaltung des Beziehungslebens mitbestimmen. Mittels Interviewleitfaden befragte ich 9 Bekannte, 3 älteste, 3 mittlere und 3 jüngste Kinder, um mein Literaturstudium zu ergänzen. Meine zuvor aufgestellte Hypothese bestätigte sich, die persönliche Geburtsposition innerhalb der Herkunftsfamilie legt Ausprägungen des Charakters und des Rollenverhaltens grund, die die Lebensgestaltung als Erwachsene teilweise stark beeinflussen. Durch diese neuen Erkenntnisse motiviert, überlege ich Konsequenzen für die Umsetzung im Unterricht. Im Bereich soziales Lernen oder bei Arbeitsaufträgen in Kleingruppen kann ich die besonderen Kompetenzen der Kinder als Erst- Zweit- oder Letztgeborene gezielter einsetzen und generell Grundzüge ihres Charakters besser verstehen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsstunde: Unser Umgang mit der Schöpfung - Gottes Auftrag an uns by Sylvia Nösterer
Cover of the book Die Verleihung des Reichsvikariats im Arelat an den französischen Thronfolger by Sylvia Nösterer
Cover of the book Richard Wagners Verhältnis zur Musikkritik by Sylvia Nösterer
Cover of the book Wahlsystem der Bundesrepublik Deutschland by Sylvia Nösterer
Cover of the book Gegenstand und die Bedeutung des Medienrechts in seinen Grundzügen by Sylvia Nösterer
Cover of the book Die virtuelle Antike - was wäre geschehen, wenn..? by Sylvia Nösterer
Cover of the book 'L?in iqdili l?a?ad': Der Dämon wird mein Anliegen erledigen. by Sylvia Nösterer
Cover of the book Artikel 12 Grundgesetz - Berufsfreiheit by Sylvia Nösterer
Cover of the book Sein und Dasein. - Eine entfernte Annäherung oder der Versuch eines Vergleichs zwischen Carmelo Bene (1937-2002) und Heiner Müller (1929-1995). by Sylvia Nösterer
Cover of the book Nachgedacht I. Zur Volumenarbeit bei quasistatischer und nichtquasistatischer Prozessführung by Sylvia Nösterer
Cover of the book Die Entscheidung der Firmen über den Arbeitseinsatz (intern vs. extern) by Sylvia Nösterer
Cover of the book Islamic Finance: Funktionsweise, Entwicklung und Marktpotenzial in Deutschland by Sylvia Nösterer
Cover of the book Federalists Papers - ein Konzept der Demokratie im Kampf gegen den politischen Extremismus? by Sylvia Nösterer
Cover of the book Exegese zu Mk 3,1-6 by Sylvia Nösterer
Cover of the book Kolonialmetropole Berlin by Sylvia Nösterer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy