Gedichtsinterpretation von 'Gestutzte Eiche' von Hermann Hesse und von 'Zu sagen, man müsste was sagen' von Lothar Zenetti

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Gedichtsinterpretation von 'Gestutzte Eiche' von Hermann Hesse und von 'Zu sagen, man müsste was sagen' von Lothar Zenetti by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640799589
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640799589
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,0, Grafen-von-Zimmern-Realschule Meßkirch, Sprache: Deutsch, Abstract: ....In dem Gedicht 'Gestutzte Eiche' aus dem Buch 'Vom Baum des Lebens' von Hermann Hesse vergleicht der Autor sein Leben mit dem eines gestutzten Baumes.... ....In dem Gedicht von einem zeitgenössischen Autor Lothar Zenetti mit dem Titel 'Zu sagen, man müsste was sagen' ist ein ewiges gesellschaftliches Problem der Gleichgültigkeit das zentrale Thema. In der ersten Strophe schreibt der Dichter, dass es gut ist, zu sagen, dass man zu einem aufgetauchten Problem etwas sagen müsste, 'Abwägen ist gut, doch wagen ist besser...' (1. Strophe, 4. Zeile) behauptet der Autor, doch die Münder bleiben zu...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,0, Grafen-von-Zimmern-Realschule Meßkirch, Sprache: Deutsch, Abstract: ....In dem Gedicht 'Gestutzte Eiche' aus dem Buch 'Vom Baum des Lebens' von Hermann Hesse vergleicht der Autor sein Leben mit dem eines gestutzten Baumes.... ....In dem Gedicht von einem zeitgenössischen Autor Lothar Zenetti mit dem Titel 'Zu sagen, man müsste was sagen' ist ein ewiges gesellschaftliches Problem der Gleichgültigkeit das zentrale Thema. In der ersten Strophe schreibt der Dichter, dass es gut ist, zu sagen, dass man zu einem aufgetauchten Problem etwas sagen müsste, 'Abwägen ist gut, doch wagen ist besser...' (1. Strophe, 4. Zeile) behauptet der Autor, doch die Münder bleiben zu...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Pflegerische Verantwortung by Anonym
Cover of the book Der 'Bund Deutscher Mädel' (BDM). Instrumentalisierung einer ganzen Generation by Anonym
Cover of the book Thai - ein Spiel mit Identitäten by Anonym
Cover of the book Nobelpreisträger Garry S. Becker (1992) by Anonym
Cover of the book Der Begriff der Freundschaft bei Kant und Aristoteles by Anonym
Cover of the book Risikoverhalten, Jugendkriminalität und Männlichkeit (JGG, StGB) by Anonym
Cover of the book H. P. Grice - Implikaturen by Anonym
Cover of the book Vom Sinn und Unsinn von Dopingkontrollen by Anonym
Cover of the book Von Lenin bis Lafontaine - Ist die Linkspartei.PDS in der bundesdeutschen Demokratie angekommen? by Anonym
Cover of the book SWOT-Analyse. Ein Überblick mit Anwendungsbeispiel by Anonym
Cover of the book Die These über die gestiegene Pluralität der Familienformen. Befürchtungen über den Zerfall der traditionellen Familie by Anonym
Cover of the book Musik in Kuba - Rap in Kuba by Anonym
Cover of the book Warum scheiterte die Regierung Ludwig Erhard? by Anonym
Cover of the book ´... der Sprung is´ ja kaputt...´ - Eine Untersuchung zum Blackout-Phänomen im Trampolinturnen by Anonym
Cover of the book Welcher Methoden bedient sich die Fernsehwerbung und welche Auswirkungen haben diese auf Kinder? by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy