Gefälschte Wahrheiten. Verschwörungstheorien rund um 9/11

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Gefälschte Wahrheiten. Verschwörungstheorien rund um 9/11 by Christiane Klocker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christiane Klocker ISBN: 9783668219410
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 18, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christiane Klocker
ISBN: 9783668219410
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 18, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der ganzen Welt kursieren schon lange zahlreiche Verschwörungstheorien rund um 9/11. Diese Arbeit hat sich das Ziel gesetzt, sich mit diesen Theorien kritisch auseinanderzusetzen. Der erste Teil der Arbeit beschäftigt sich mit dem theoretischen Bereich. Definition, Entstehung, Funktionen und das Ziel von Verschwörungstheorien werden analysiert. Im Anschluss werden konkret diese Theorien vom 11. September beschrieben und erklärt. Ausgehend von der Definition, dass Verschwörungstheorien Geschehnisse mit unangenehmen Folgen sind, die gerne jemand anderen angehängt werden, sind die Kapitel 2. und 3. im letzten Textabschnitt zusammengefasst. Hierbei zeigt sich, dass die Lücken und Widersprüche in den offiziellen Berichten, die die Menschen zum Diskutieren bringen. Außerdem tragen auch politische, psychologische und finanzielle Gründe zur Entstehung von Verschwörungstheorien um 9/11 bei. Die Quellen dieser Arbeit stützen sich auf viele verschiedene Literaturwerke und das Internet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der ganzen Welt kursieren schon lange zahlreiche Verschwörungstheorien rund um 9/11. Diese Arbeit hat sich das Ziel gesetzt, sich mit diesen Theorien kritisch auseinanderzusetzen. Der erste Teil der Arbeit beschäftigt sich mit dem theoretischen Bereich. Definition, Entstehung, Funktionen und das Ziel von Verschwörungstheorien werden analysiert. Im Anschluss werden konkret diese Theorien vom 11. September beschrieben und erklärt. Ausgehend von der Definition, dass Verschwörungstheorien Geschehnisse mit unangenehmen Folgen sind, die gerne jemand anderen angehängt werden, sind die Kapitel 2. und 3. im letzten Textabschnitt zusammengefasst. Hierbei zeigt sich, dass die Lücken und Widersprüche in den offiziellen Berichten, die die Menschen zum Diskutieren bringen. Außerdem tragen auch politische, psychologische und finanzielle Gründe zur Entstehung von Verschwörungstheorien um 9/11 bei. Die Quellen dieser Arbeit stützen sich auf viele verschiedene Literaturwerke und das Internet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jugend im Strafrecht by Christiane Klocker
Cover of the book Aspekte sozialer Integration und Desintegration durch Medien am Beispiel deutscher und ausländischer Jugendszenen und Subkulturen by Christiane Klocker
Cover of the book Politikverdrossenheit by Christiane Klocker
Cover of the book Deutsche Beiträge zur Debatte um die Finalität der Europäischen Integration by Christiane Klocker
Cover of the book Language and Ideology in the Media - Germany's Janus-Faced Weekly DER SPIEGEL by Christiane Klocker
Cover of the book Arbeitsplatz- und Tätigkeitsanalyse by Christiane Klocker
Cover of the book Einflussgrößen und Aufgabenfelder des strategischen Lieferantenmanagements by Christiane Klocker
Cover of the book Was ist das erste Sein? Aristoteles' ontologische Metaphysik by Christiane Klocker
Cover of the book Weltmarktintegration: Chance oder Hindernis für Entwicklung? Entwicklungspolitische Maßnahmen und Wirkungen am Beispiel Brasiliens. by Christiane Klocker
Cover of the book Der CO2-Emissionshandel. Funktionsweise und aktuelle Probleme by Christiane Klocker
Cover of the book Das Grundrecht auf Religionsfreiheit und die Grenzen des Strafrechts by Christiane Klocker
Cover of the book Die Außenpolitik der BRD 1966-74 im Spiegel ihrer Verträge by Christiane Klocker
Cover of the book Bombardier Inc. - Case Study of a brand in an Emerging Country by Christiane Klocker
Cover of the book Unterrichtsstunde: Wir verdoppeln by Christiane Klocker
Cover of the book Der Schöpfer und sein Geschöpf in Mary Shelleys Frankenstein by Christiane Klocker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy