Gegenargumentieren in der Digitalkultur

Franzoesische Internetforenbeitraege zu europapolitischen Fragen

Nonfiction, Reference & Language, French Language, Language Arts, Linguistics
Cover of the book Gegenargumentieren in der Digitalkultur by Claudia Schmitz, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Schmitz ISBN: 9783653964523
Publisher: Peter Lang Publication: June 10, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Claudia Schmitz
ISBN: 9783653964523
Publisher: Peter Lang
Publication: June 10, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Internetforen sind virtuelle Versammlungsorte, deren kommunikativen Kern – besonders bei politischen Diskursen – Argumentationen und Gegenargumentationen darstellen. Ziel der Studie ist es, die konstitutiven Sprechakte und sprachlichen Mittel des Gegenargumentierens in französischen Internetforumsbeiträgen zu europapolitischen Fragen zu ermitteln. Als Untersuchungskorpus dienen die polylogalen Diskussionen des von der Europäischen Kommission eingerichteten Internetforums «Debate Europe», welches u.a. von frankophonen Internetnutzern zur informellen politischen Deliberation genutzt wird. Für die Arbeit wird eine etymologische, rhetorische und argumentationstheoretische (im Sinne der Pragma-Dialektik) Herangehensweise gewählt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Internetforen sind virtuelle Versammlungsorte, deren kommunikativen Kern – besonders bei politischen Diskursen – Argumentationen und Gegenargumentationen darstellen. Ziel der Studie ist es, die konstitutiven Sprechakte und sprachlichen Mittel des Gegenargumentierens in französischen Internetforumsbeiträgen zu europapolitischen Fragen zu ermitteln. Als Untersuchungskorpus dienen die polylogalen Diskussionen des von der Europäischen Kommission eingerichteten Internetforums «Debate Europe», welches u.a. von frankophonen Internetnutzern zur informellen politischen Deliberation genutzt wird. Für die Arbeit wird eine etymologische, rhetorische und argumentationstheoretische (im Sinne der Pragma-Dialektik) Herangehensweise gewählt.

More books from Peter Lang

Cover of the book La poética de la poesía de la Guerra Civil española by Claudia Schmitz
Cover of the book Der Anspruch auf Freizeitausgleich by Claudia Schmitz
Cover of the book Laïcités et musulmans, débats et expériences by Claudia Schmitz
Cover of the book Franzoesisches Gewerbemietrecht by Claudia Schmitz
Cover of the book Translated Childrens Fiction in New Zealand by Claudia Schmitz
Cover of the book Jansenismus und Bischofsamt by Claudia Schmitz
Cover of the book Oesterreichische Literatur zwischen Moderne und Postmoderne by Claudia Schmitz
Cover of the book Imperial Infrastructure and Spatial Resistance in Colonial Literature, 18801930 by Claudia Schmitz
Cover of the book Das staedtebauliche Sanierungsrecht im Konflikt zwischen Individualinteressen und kommunaler Sanierungstaetigkeit by Claudia Schmitz
Cover of the book Theater als Dispositiv by Claudia Schmitz
Cover of the book Intersubjectivity, Humanity, Being by Claudia Schmitz
Cover of the book Dangerous Discourses by Claudia Schmitz
Cover of the book Capitalisms Educational Catastrophe by Claudia Schmitz
Cover of the book Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015 Germanistik zwischen Tradition und Innovation by Claudia Schmitz
Cover of the book Higher Education Reform: Looking Back Looking Forward by Claudia Schmitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy