Geist und Leben 4/2015

Zeitschrift für christliche Spiritualität

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, General Reference
Cover of the book Geist und Leben 4/2015 by , Echter
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783429062286
Publisher: Echter Publication: October 1, 2015
Imprint: Echter Language: German
Author:
ISBN: 9783429062286
Publisher: Echter
Publication: October 1, 2015
Imprint: Echter
Language: German

Nicht nur der Abschluss des "Jahres der Orden" gibt Anlass für Artikel von Autor(inn)en aus unterschiedlichen monastischen Familien: So macht sich Edith Kürpick FMJ "Gedanken zur Keuschheit", Mirjam Schambeck sf schreibt über "Ordensleben zwischen Sesshaftigkeit und Ausschauhalten" und Frère Richard reflektiert 75 Jahre nach deren Gründung über die Gemeinschaft von Taizé und einen Ausspruch ihres Gründers Roger Schutz. Ein Vierteljahrhundert nach seinem Tod begibt sich Ursula Baatz auf die Spuren des Jesuiten und Zen-Lehrers Hugo M. Enomiya-Lassalle und Dominik Terstriep SJ lädt zur Wieder(entdeckung) des Mystikers Ägid van Broeckhoven SJ ein. Dass Orden längst auch virtuell tätig sind, zeigt die Umschau von Thomas Neulinger SJ zu "Ignatianischer Spiritualität im Web".
Merkmale anglikanischer Spiritualität stellt Annegret Lingenberg anhand einer Biographie des "Book of Common Prayer" vor. Alexander Jaklitsch erzählt in der Jungen Theologie Witze und zeigt, wie Humor zur postmodernen Mystagogie werden kann.
Im Gedenken an dessen Ermordung vor 70 Jahren untersucht Gunter Prüller-Jagenteufel "Die Brautbriefe Dietrich Bonhoeffers". Vom Abschiednehmen handelt auch das Buch "Gott braucht dich nicht" der jungen Autorin Esther Maria Magnis, das Joachim Negel ausführlich vorstellt.
Josef Thorer SJ berichtet über das 2. Symposium Kontemplation, das im Mai diesen Jahres in Wien stattgefunden hat. Christoph Böhr stellt einen Essay des italienischen Philosophen Giorgio Agamben vor.
Zum nahenden Weihnachtsfest erhellt Josef Pichler die historischen Hintergründe der lukanischen Geburtserzählung. In der Lektüre bringen wir diesmal eine erstmals von Thomas Fries ins Deutsche übersetzte Predigt des seliggesprochenen Erzbischofs Oscar Romero von Weihnachten 1979.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Nicht nur der Abschluss des "Jahres der Orden" gibt Anlass für Artikel von Autor(inn)en aus unterschiedlichen monastischen Familien: So macht sich Edith Kürpick FMJ "Gedanken zur Keuschheit", Mirjam Schambeck sf schreibt über "Ordensleben zwischen Sesshaftigkeit und Ausschauhalten" und Frère Richard reflektiert 75 Jahre nach deren Gründung über die Gemeinschaft von Taizé und einen Ausspruch ihres Gründers Roger Schutz. Ein Vierteljahrhundert nach seinem Tod begibt sich Ursula Baatz auf die Spuren des Jesuiten und Zen-Lehrers Hugo M. Enomiya-Lassalle und Dominik Terstriep SJ lädt zur Wieder(entdeckung) des Mystikers Ägid van Broeckhoven SJ ein. Dass Orden längst auch virtuell tätig sind, zeigt die Umschau von Thomas Neulinger SJ zu "Ignatianischer Spiritualität im Web".
Merkmale anglikanischer Spiritualität stellt Annegret Lingenberg anhand einer Biographie des "Book of Common Prayer" vor. Alexander Jaklitsch erzählt in der Jungen Theologie Witze und zeigt, wie Humor zur postmodernen Mystagogie werden kann.
Im Gedenken an dessen Ermordung vor 70 Jahren untersucht Gunter Prüller-Jagenteufel "Die Brautbriefe Dietrich Bonhoeffers". Vom Abschiednehmen handelt auch das Buch "Gott braucht dich nicht" der jungen Autorin Esther Maria Magnis, das Joachim Negel ausführlich vorstellt.
Josef Thorer SJ berichtet über das 2. Symposium Kontemplation, das im Mai diesen Jahres in Wien stattgefunden hat. Christoph Böhr stellt einen Essay des italienischen Philosophen Giorgio Agamben vor.
Zum nahenden Weihnachtsfest erhellt Josef Pichler die historischen Hintergründe der lukanischen Geburtserzählung. In der Lektüre bringen wir diesmal eine erstmals von Thomas Fries ins Deutsche übersetzte Predigt des seliggesprochenen Erzbischofs Oscar Romero von Weihnachten 1979.

More books from Echter

Cover of the book Zum Gotteslob berufen by
Cover of the book Lebendige Seelsorge 6/2015 by
Cover of the book Interculturality, Rationality and Dialogue by
Cover of the book Lebensbilder aus dem Bistum Mainz by
Cover of the book ... wenn nichts bleibt, wie es war by
Cover of the book "Nicht ohne den Mut zum Wagnis ..." by
Cover of the book Widerspruch aus Loyalität by
Cover of the book Was wirklich in der Bibel steht by
Cover of the book Mut zum Risiko: Rut by
Cover of the book Das Ende vom Ende by
Cover of the book Sternstunden und Schandflecke der Kirchengeschichte by
Cover of the book Zuhören - Austauschen - Vorschlagen by
Cover of the book Unbehauste Heimat by
Cover of the book Inspiration 1/2019 by
Cover of the book Jahrbuch der Akademie CPH - Anregungen und Antworten by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy