Geld allein macht nicht unglücklich

Mit dem Mysterium des rheinischen Kapitalismus aus der Krise

Nonfiction, Entertainment, Humour & Comedy, General Humour
Cover of the book Geld allein macht nicht unglücklich by Jürgen Becker, Kiepenheuer & Witsch eBook
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jürgen Becker ISBN: 9783462309546
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook Publication: October 6, 2015
Imprint: Language: German
Author: Jürgen Becker
ISBN: 9783462309546
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook
Publication: October 6, 2015
Imprint:
Language: German

Gerade in der Krise – mehr (rheinischen) Kapitalismus wagen! Ist Deutschland noch zu retten? Die neoliberalen Vordenker haben abgewirtschaftet – jetzt kommt Jürgen Becker, und ihm gelingt das Kunststück, aus einer vordergründig furztrockenen Materie eine feuchtfröhliche Lektüre zu machen. Nach dem Genuss dieses zutiefst rheinischen Geschichtskurses ist man der Krise nicht mehr hilflos ausgeliefert."Die Phönizier haben das Geld erfunden, leider zu wenig" (Nestroy). Doch dies ist nicht die einzige Ursache der Finanzkrise. Der entfesselte amerikanische Kapitalismus war bereits dabei, die Erde aufzufressen und die Wochenenden abzuschaffen – im rheinischen Kapitalismus undenkbar, hat sich hier sogar der Montag als Arbeitstag nur sehr mühsam durchgesetzt, an Ostern und Pfingsten bis heute nicht. Wie richtig das rheinische Modell liegt, zeigte sich während des Crashs: Alle waren froh, dass die Börsen wenigstens am Wochenende geschlossen hatten. Endlich Ruhe im Puff. Beine hoch, Bier auf, chillen und mal ganz besonnen überlegen, was zu tun ist. Ein perfektes Plädoyer für die Umkehr vom Muss zum Mystischen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Gerade in der Krise – mehr (rheinischen) Kapitalismus wagen! Ist Deutschland noch zu retten? Die neoliberalen Vordenker haben abgewirtschaftet – jetzt kommt Jürgen Becker, und ihm gelingt das Kunststück, aus einer vordergründig furztrockenen Materie eine feuchtfröhliche Lektüre zu machen. Nach dem Genuss dieses zutiefst rheinischen Geschichtskurses ist man der Krise nicht mehr hilflos ausgeliefert."Die Phönizier haben das Geld erfunden, leider zu wenig" (Nestroy). Doch dies ist nicht die einzige Ursache der Finanzkrise. Der entfesselte amerikanische Kapitalismus war bereits dabei, die Erde aufzufressen und die Wochenenden abzuschaffen – im rheinischen Kapitalismus undenkbar, hat sich hier sogar der Montag als Arbeitstag nur sehr mühsam durchgesetzt, an Ostern und Pfingsten bis heute nicht. Wie richtig das rheinische Modell liegt, zeigte sich während des Crashs: Alle waren froh, dass die Börsen wenigstens am Wochenende geschlossen hatten. Endlich Ruhe im Puff. Beine hoch, Bier auf, chillen und mal ganz besonnen überlegen, was zu tun ist. Ein perfektes Plädoyer für die Umkehr vom Muss zum Mystischen.

More books from Kiepenheuer & Witsch eBook

Cover of the book Banklady by Jürgen Becker
Cover of the book Das Problem als Katalysator by Jürgen Becker
Cover of the book Rückwärtswalzer by Jürgen Becker
Cover of the book Das Problem mit den Frauen by Jürgen Becker
Cover of the book Die schönsten Weihnachtskatastrophen aus aller Welt by Jürgen Becker
Cover of the book Am Fenster by Jürgen Becker
Cover of the book Ich werd sowieso Rapper by Jürgen Becker
Cover of the book Die Geschichte von der 1002. Nacht by Jürgen Becker
Cover of the book Die verlorene Ehre der Katharina Blum by Jürgen Becker
Cover of the book "I am not convinced" by Jürgen Becker
Cover of the book Aisha by Jürgen Becker
Cover of the book Seid fruchtbar und beschwert euch! by Jürgen Becker
Cover of the book Mann ohne Makel by Jürgen Becker
Cover of the book Onno Viets und der weiße Hirsch by Jürgen Becker
Cover of the book Rom by Jürgen Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy