Generation Erdoğan

Die Türkei - ein zerrissenes Land im 21. Jahrhundert

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Social Science
Cover of the book Generation Erdoğan by Cigdem Akyol, Verlag Kremayr & Scheriau
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cigdem Akyol ISBN: 9783218009874
Publisher: Verlag Kremayr & Scheriau Publication: February 17, 2015
Imprint: Language: German
Author: Cigdem Akyol
ISBN: 9783218009874
Publisher: Verlag Kremayr & Scheriau
Publication: February 17, 2015
Imprint:
Language: German

Die Bilder gingen um die Welt, der Gezi-Park wurde zum weltweiten Symbol des Aufstandes: Im Frühjahr 2013 protestierten hunderttausende Türken und Türkinnen und forderten mehr Demokratie und den Rücktritt Erdoğans. Doch es kam anders: Im August 2014 wählten 52 Prozent Erdoğan zum Staatspräsidenten. Warum? Das Land ist gespalten: Die einen sehen in Erdoğan den "Vater der Heimat", hoffen auf wirtschaftlichen Aufschwung und Stabilität, die anderen fürchten eine Entwicklung hin zum islamistisch-konservativen Staat. Erdoğan verfolgt seinen Kurs unerbittlich: Medien und Verwaltung werden ideologisch auf Linie gebracht, Kritiker inhaftiert, die Justiz, die politische Opposition und das einst mächtige Militär gedemütigt und ins bedeutungslose Aus abgeschoben. Cigdem Akyol schildert die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen, die Erdoğan den Aufstieg nach ganz oben ermöglichten. Sie beschreibt seinen Werdegang, zeigt auf, wie sich die Türkei unter Erdoğan verändert hat und analysiert die Auswirkungen seines autoritären Politikstils.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Bilder gingen um die Welt, der Gezi-Park wurde zum weltweiten Symbol des Aufstandes: Im Frühjahr 2013 protestierten hunderttausende Türken und Türkinnen und forderten mehr Demokratie und den Rücktritt Erdoğans. Doch es kam anders: Im August 2014 wählten 52 Prozent Erdoğan zum Staatspräsidenten. Warum? Das Land ist gespalten: Die einen sehen in Erdoğan den "Vater der Heimat", hoffen auf wirtschaftlichen Aufschwung und Stabilität, die anderen fürchten eine Entwicklung hin zum islamistisch-konservativen Staat. Erdoğan verfolgt seinen Kurs unerbittlich: Medien und Verwaltung werden ideologisch auf Linie gebracht, Kritiker inhaftiert, die Justiz, die politische Opposition und das einst mächtige Militär gedemütigt und ins bedeutungslose Aus abgeschoben. Cigdem Akyol schildert die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen, die Erdoğan den Aufstieg nach ganz oben ermöglichten. Sie beschreibt seinen Werdegang, zeigt auf, wie sich die Türkei unter Erdoğan verändert hat und analysiert die Auswirkungen seines autoritären Politikstils.

More books from Verlag Kremayr & Scheriau

Cover of the book Fürchtet euch und folgt uns by Cigdem Akyol
Cover of the book Mitteleuropa revisited by Cigdem Akyol
Cover of the book Maria Theresias Männer by Cigdem Akyol
Cover of the book Die Akte Glyphosat by Cigdem Akyol
Cover of the book Märchen, die den Kindern helfen by Cigdem Akyol
Cover of the book Psychologie der Macht by Cigdem Akyol
Cover of the book Die Rückeroberung der Stille by Cigdem Akyol
Cover of the book Tatort Trennung by Cigdem Akyol
Cover of the book "Die Eingeborenen machten keinen besonders günstigen Eindruck" by Cigdem Akyol
Cover of the book Die Wiederentdeckung der Berührbarkeit by Cigdem Akyol
Cover of the book Hättest halt kein Kind gekriegt! by Cigdem Akyol
Cover of the book The Glyphosate Files by Cigdem Akyol
Cover of the book Die Stierin by Cigdem Akyol
Cover of the book Das Tortenprotokoll by Cigdem Akyol
Cover of the book Die blinden Flecken der Geschichte by Cigdem Akyol
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy