Gesammelte Gedichte in einem Band

716 Titel: Die Sonette an Orpheus + Requiem + Das Marien-Leben + Duineser Elegien + Das Stundenbuch + Mir zur Feier + Engellieder + Lieder der Mädchen…

Fiction & Literature, Poetry
Cover of the book Gesammelte Gedichte in einem Band by Rainer Maria Rilke, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rainer Maria Rilke ISBN: 9788026823292
Publisher: e-artnow Publication: September 21, 2014
Imprint: Language: German
Author: Rainer Maria Rilke
ISBN: 9788026823292
Publisher: e-artnow
Publication: September 21, 2014
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Gesammelte Gedichte in einem Band" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Rainer Maria Rilke (1875-1926) war ein Lyriker deutscher Sprache. Das Stunden-Buch, benannt nach traditionellen Gebetbüchern des Mittelalters, bildet den ersten Höhepunkt des Frühwerkes und ist Ausdruck eines pantheistischen Gottesbildes. Mit seinen kunstvoll verschlungenen Reimbändern und seinem fließenden Rhythmus ist dieser Gedichtzyklus eines der Hauptwerke des literarischen Jugendstils. Aus den Werken der mittleren Phase zwischen 1902 und 1910 ragen vor allem die Neuen Gedichte hervor. Rilke wendet sich hier der Welt menschlicher Grunderfahrungen zu, nun aber nicht mehr indem er das Innenleben beobachtet, sondern in einer das Subjekt zurückdrängenden symbolischen Spiegelung dieses Innen in den erlebten Dingen. So entstehen seine "Dinggedichte", zu denen die Blaue Hortensie, Der Panther, Archaïsche Torso Apollos gehören, die den literarischen Symbolismus weiterentwickeln. Dieses Welterfassen bezieht ausdrücklich die schmerzvollen und fremden Aspekte des Lebens ein: Hässliches, Krankheit, Trieb und Tod. Im späten Werk (1912-22) verleiht er seiner Lebensbejahung in den Zyklen Duineser Elegien und Die Sonette an Orpheus poetische Gestalt und bezieht sich auf das ganze, Leben und Tod umgreifende Dasein. Die Gedichte der letzten Jahre zerfallen in unterschiedliche Gruppen: einerseits heiter-entspannte, oft lakonisch-pointierte Natur- und Landschaftsgedichte, andererseits poetisch kühne Experimente, die rein aus der Sprache herausgearbeitet sind. Inhalt: Mir zur Feier Engellieder Mädchen-Gestalten Lieder der Mädchen Gebete der Mädchen zu Maria Das Marien-Leben Das Stunden-Buch Duineser Elegien Requiem Das Buch der Bilder Neue Gedichte Der neuen Gedichte anderer Teil Gedichte von 1906 bis 1922 Die Sonette an Orpheus Erste Gedichte und mehr

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Gesammelte Gedichte in einem Band" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Rainer Maria Rilke (1875-1926) war ein Lyriker deutscher Sprache. Das Stunden-Buch, benannt nach traditionellen Gebetbüchern des Mittelalters, bildet den ersten Höhepunkt des Frühwerkes und ist Ausdruck eines pantheistischen Gottesbildes. Mit seinen kunstvoll verschlungenen Reimbändern und seinem fließenden Rhythmus ist dieser Gedichtzyklus eines der Hauptwerke des literarischen Jugendstils. Aus den Werken der mittleren Phase zwischen 1902 und 1910 ragen vor allem die Neuen Gedichte hervor. Rilke wendet sich hier der Welt menschlicher Grunderfahrungen zu, nun aber nicht mehr indem er das Innenleben beobachtet, sondern in einer das Subjekt zurückdrängenden symbolischen Spiegelung dieses Innen in den erlebten Dingen. So entstehen seine "Dinggedichte", zu denen die Blaue Hortensie, Der Panther, Archaïsche Torso Apollos gehören, die den literarischen Symbolismus weiterentwickeln. Dieses Welterfassen bezieht ausdrücklich die schmerzvollen und fremden Aspekte des Lebens ein: Hässliches, Krankheit, Trieb und Tod. Im späten Werk (1912-22) verleiht er seiner Lebensbejahung in den Zyklen Duineser Elegien und Die Sonette an Orpheus poetische Gestalt und bezieht sich auf das ganze, Leben und Tod umgreifende Dasein. Die Gedichte der letzten Jahre zerfallen in unterschiedliche Gruppen: einerseits heiter-entspannte, oft lakonisch-pointierte Natur- und Landschaftsgedichte, andererseits poetisch kühne Experimente, die rein aus der Sprache herausgearbeitet sind. Inhalt: Mir zur Feier Engellieder Mädchen-Gestalten Lieder der Mädchen Gebete der Mädchen zu Maria Das Marien-Leben Das Stunden-Buch Duineser Elegien Requiem Das Buch der Bilder Neue Gedichte Der neuen Gedichte anderer Teil Gedichte von 1906 bis 1922 Die Sonette an Orpheus Erste Gedichte und mehr

More books from e-artnow

Cover of the book Henrik Ibsen: Nationalromantische Dramen by Rainer Maria Rilke
Cover of the book The Last of the Mohicans (illustrated) + The Pathfinder + The Deerslayer (3 Unabridged Classics) by Rainer Maria Rilke
Cover of the book Historische Romane: Luther in Rom, Der Kampf im Spessart, Ein Sohn des Volkes, Der Arcier, Die Marketenderin von Köln, Der gefangene Dichter, Der Festungs-Commandant und mehr by Rainer Maria Rilke
Cover of the book THE TREASURE TRAIL (Wild West Adventure Classic) by Rainer Maria Rilke
Cover of the book WHAT IS ART? & WHEREIN IS TRUTH IN ART? (Meditations on Aesthetics & Literature) by Rainer Maria Rilke
Cover of the book Das blaue Mal by Rainer Maria Rilke
Cover of the book The Magic City (Illustrated) by Rainer Maria Rilke
Cover of the book Tous les Romans de Maupassant (Une Vie • Bel-Ami • Mont-Oriol • Pierre et Jean • Fort comme la mort • Notre Coeur • L'Âme étrangère • L'Angélus) by Rainer Maria Rilke
Cover of the book Gesammelte Werke: Romane + Erzählungen by Rainer Maria Rilke
Cover of the book Tous les Contes d'Octave Mirbeau (L'édition intégrale - 184 récits, contes et nouvelles) by Rainer Maria Rilke
Cover of the book Einbahnstraße by Rainer Maria Rilke
Cover of the book El Hombre de la Máscara de Hierro by Rainer Maria Rilke
Cover of the book Ingénue by Rainer Maria Rilke
Cover of the book The Greatest Works of Jules Verne: 25 Books in One Volume (Illustrated) by Rainer Maria Rilke
Cover of the book The Complete Works of Thomas Troward by Rainer Maria Rilke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy