Geschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert

Nonfiction, History, Modern, 20th Century
Cover of the book Geschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert by Jakob Tanner, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jakob Tanner ISBN: 9783406683664
Publisher: C.H.Beck Publication: September 28, 2015
Imprint: Language: German
Author: Jakob Tanner
ISBN: 9783406683664
Publisher: C.H.Beck
Publication: September 28, 2015
Imprint:
Language: German

Jakob Tanner, der wohl bekannteste Schweizer Zeithistoriker, verortet die Eidgenossenschaft in der Geschichte des 20. Jahrhunderts und zeigt, wie spannend es sein kann, ein kleines Land zu sein. Im Film „Der dritte Mann“ von 1949, erklärt Harry Lime seinem Freund: „In den dreißig Jahren unter den Borgias hat es nur Krieg gegeben, Terror, Mord und Blut, aber dafür gab es Michelangelo, Leonardo da Vinci und die Renaissance. In der Schweiz herrschte brüderliche Liebe, fünfhundert Jahre Demokratie und Frieden. Und was haben wir davon? Die Kuckucksuhr!“ Es gibt viele Stereotype über den neutralen Kleinstaat, die zumeist auf dem Gedanken der Exzeptionalität beruhen. Tatsächlich war die Schweiz jedoch in die Strukturen und Prozesse der europäischen Moderne genauso eingebunden wie ihre Nachbarstaaten. Jakob Tanner spürt den Spannungen zwischen Demokratie, Kapitalismus und Nationalmythologie in der Schweizer Moderne nach und macht eines deutlich: Die Schweiz ist nicht langweilig, sie ist der Ernstfall!

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Jakob Tanner, der wohl bekannteste Schweizer Zeithistoriker, verortet die Eidgenossenschaft in der Geschichte des 20. Jahrhunderts und zeigt, wie spannend es sein kann, ein kleines Land zu sein. Im Film „Der dritte Mann“ von 1949, erklärt Harry Lime seinem Freund: „In den dreißig Jahren unter den Borgias hat es nur Krieg gegeben, Terror, Mord und Blut, aber dafür gab es Michelangelo, Leonardo da Vinci und die Renaissance. In der Schweiz herrschte brüderliche Liebe, fünfhundert Jahre Demokratie und Frieden. Und was haben wir davon? Die Kuckucksuhr!“ Es gibt viele Stereotype über den neutralen Kleinstaat, die zumeist auf dem Gedanken der Exzeptionalität beruhen. Tatsächlich war die Schweiz jedoch in die Strukturen und Prozesse der europäischen Moderne genauso eingebunden wie ihre Nachbarstaaten. Jakob Tanner spürt den Spannungen zwischen Demokratie, Kapitalismus und Nationalmythologie in der Schweizer Moderne nach und macht eines deutlich: Die Schweiz ist nicht langweilig, sie ist der Ernstfall!

More books from C.H.Beck

Cover of the book 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert by Jakob Tanner
Cover of the book Die Seidenstraße by Jakob Tanner
Cover of the book Controlling Basiswissen by Jakob Tanner
Cover of the book Reich und Staat by Jakob Tanner
Cover of the book Alt werden, ohne alt zu sein by Jakob Tanner
Cover of the book Die Ehrfurcht vor dem Leben by Jakob Tanner
Cover of the book GbR, OHG, KG by Jakob Tanner
Cover of the book Mathe to go by Jakob Tanner
Cover of the book Achtzig Gedichte by Jakob Tanner
Cover of the book Erwachsenwerden für Anfänger by Jakob Tanner
Cover of the book Die Panikmacher by Jakob Tanner
Cover of the book Abenteuer Archäologie by Jakob Tanner
Cover of the book Geschichte Kambodschas by Jakob Tanner
Cover of the book Der Buchführungs-Ratgeber by Jakob Tanner
Cover of the book Staatsverschuldung by Jakob Tanner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy