Geschichte im Fernsehen

Nonfiction, History
Cover of the book Geschichte im Fernsehen by Lena Marie Hahn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lena Marie Hahn ISBN: 9783638449588
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 20, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lena Marie Hahn
ISBN: 9783638449588
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 20, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Historisches Seminar), Veranstaltung: Seminar (Deutsche Nachkriegszeit in TV-Dokumentationen), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Geschichtsbewusstsein des Durchschnittsbürgers ist nicht ausschließlich durch das Fernsehen geprägt - aber doch zu einem sehr großen Teil. Dem allgegenwärtigen Medium entkommt fast niemand. Dass geschichtsthematische Programmbeiträge relativ viele Zuschauer erreichen, liegt aber nur zum Teil am allgemeinen Interesse der Deutschen an der Vergangenheit. Medienforschungen zufolge gibt es neben dem Publikum, das sozusagen von Haus aus an Geschichte interessiert ist, auch eine Zuschauergruppe, 'deren Neugier auf 'Historisches' von fernsehspezifischen Vermittlungsformen geweckt wurde'. Überspitzt gesagt gibt es also sowohl die, die fernsehen, weil sie sich über Geschichte informieren möchten, als auch die, die sich über Geschichte informieren, weil sie fernsehen möchten. Die der Verfasserin zugänglichen Quellen verschweigen leider, welche dieser Gruppen die größere ist. Ich wage jedoch zu behaupten, dass letztere eine nicht unbedeutende Rolle spielt und vermutlich in den Planungen der Programmmacher eine fest eingeplante Größe ist. Geschichte im Fernsehen soll daher auch immer unterhalten und publikumswirksam sein. Verfasser fachspezifischer Veröffentlichungen zu historischen Detailfragen mögen damit zufrieden sein, einem zahlenmäßig sehr beschränkten Rezipientenkreis zu dienen. Eine Dokumentation im Fernsehen aber hat ein anderes Selbstverständnis. Sie will zwar einerseits historische Wirklichkeit abbilden - bei allen Abstrichen, die im weiteren Verlauf der Arbeit beleuchtet werden -, sie ist jedoch auch immer auf Quotenfang und auf ein breites Publikum ausgelegt. Fernsehen kennt keine Fußnoten und Literaturverzeichnisse. Um es mit den Worten Rainer C.M. Wagners zu sagen: 'Fernsehtürme sind aus Beton und Stahl (...), Fernsehtürme sind nie aus Elfenbein.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Historisches Seminar), Veranstaltung: Seminar (Deutsche Nachkriegszeit in TV-Dokumentationen), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Geschichtsbewusstsein des Durchschnittsbürgers ist nicht ausschließlich durch das Fernsehen geprägt - aber doch zu einem sehr großen Teil. Dem allgegenwärtigen Medium entkommt fast niemand. Dass geschichtsthematische Programmbeiträge relativ viele Zuschauer erreichen, liegt aber nur zum Teil am allgemeinen Interesse der Deutschen an der Vergangenheit. Medienforschungen zufolge gibt es neben dem Publikum, das sozusagen von Haus aus an Geschichte interessiert ist, auch eine Zuschauergruppe, 'deren Neugier auf 'Historisches' von fernsehspezifischen Vermittlungsformen geweckt wurde'. Überspitzt gesagt gibt es also sowohl die, die fernsehen, weil sie sich über Geschichte informieren möchten, als auch die, die sich über Geschichte informieren, weil sie fernsehen möchten. Die der Verfasserin zugänglichen Quellen verschweigen leider, welche dieser Gruppen die größere ist. Ich wage jedoch zu behaupten, dass letztere eine nicht unbedeutende Rolle spielt und vermutlich in den Planungen der Programmmacher eine fest eingeplante Größe ist. Geschichte im Fernsehen soll daher auch immer unterhalten und publikumswirksam sein. Verfasser fachspezifischer Veröffentlichungen zu historischen Detailfragen mögen damit zufrieden sein, einem zahlenmäßig sehr beschränkten Rezipientenkreis zu dienen. Eine Dokumentation im Fernsehen aber hat ein anderes Selbstverständnis. Sie will zwar einerseits historische Wirklichkeit abbilden - bei allen Abstrichen, die im weiteren Verlauf der Arbeit beleuchtet werden -, sie ist jedoch auch immer auf Quotenfang und auf ein breites Publikum ausgelegt. Fernsehen kennt keine Fußnoten und Literaturverzeichnisse. Um es mit den Worten Rainer C.M. Wagners zu sagen: 'Fernsehtürme sind aus Beton und Stahl (...), Fernsehtürme sind nie aus Elfenbein.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geometrische Optik - Protokoll zum Versuch by Lena Marie Hahn
Cover of the book ENSO und Telekonnektionen by Lena Marie Hahn
Cover of the book Praktische Beispiele zum Prinzip der Zielorientierung (Teil 1) by Lena Marie Hahn
Cover of the book 'Lebende Bilder' in Pasolinis 'La Ricotta' by Lena Marie Hahn
Cover of the book Die Entstehung der Kategorien in Anlehnung an die 'Kritik der reinen Vernunft' von Immanuel Kant by Lena Marie Hahn
Cover of the book Das Qualitätsprogramm MUM by Lena Marie Hahn
Cover of the book Wertklärung und Werteerziehung - Werte als Ideale unseres Handelns by Lena Marie Hahn
Cover of the book Die Bedeutung Marcions für die Entstehung des biblischen Kanons by Lena Marie Hahn
Cover of the book Der Einfluss von 'Big Data'. Eine Revolution ohne Entkommen? by Lena Marie Hahn
Cover of the book Worüber sprechen wir, wenn von PISA die Rede ist by Lena Marie Hahn
Cover of the book Is the use of technological force by one state against another - a so-called 'cyber-attack' - a breach of Article 2(4) of the UN Charter? by Lena Marie Hahn
Cover of the book Distributed and Shared Leadership. Führung auf mehreren Hierarchieebenen by Lena Marie Hahn
Cover of the book Zemskaja - Die Kategorie der Höflichkeit: die allgemeinen Fragen - das national-kulturelle Spezifikum der russischen Sprache by Lena Marie Hahn
Cover of the book Differences in the tax structure between the UK, Germany and Switzerland by Lena Marie Hahn
Cover of the book Der Architektenvertrag unter besonderer Berücksichtigung der Preisvorschriften by Lena Marie Hahn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy