Gesellschaftlicher Umgang mit Flüchtlingen vor dem Hintergrund der Flüchtlingsbewegungen von 1945

Geschichte der Flucht, Vertreibung und Migration in, aus und nach Deutschland

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Gesellschaftlicher Umgang mit Flüchtlingen vor dem Hintergrund der Flüchtlingsbewegungen von 1945 by Sebastian Selzer, Studylab
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Selzer ISBN: 9783668366602
Publisher: Studylab Publication: December 20, 2016
Imprint: Studylab Language: German
Author: Sebastian Selzer
ISBN: 9783668366602
Publisher: Studylab
Publication: December 20, 2016
Imprint: Studylab
Language: German

65 Millionen Menschen waren 2016 auf der Flucht vor Verfolgung, Diktatur, sozialem Elend oder Krieg. Vor etwa 70 Jahren, zum Ende des Zweiten Weltkriegs, waren auch zahlreiche Deutsche auf der Flucht. Fluchterfahrungen - am eigenen Leib oder aus den Erzählungen der Eltern und Großeltern - sind daher auch heute noch ein bekanntes Thema für viele Deutsche. Vor diesem Hintergrund untersucht diese Arbeit, ob das Wissen über die Flucht und Vertreibung von 1945 heute noch einen Einfluss auf den gesellschaftlichen Umgang mit Geflüchteten und Migranten hat, die nach Deutschland kommen. Darüber hinaus wird betrachtet, wie die Auswirkungen des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkrieges sowie der anschließenden Flucht und Vertreibung für die heutige Zeit eingeschätzt werden. Ferner befasst sich der Autor auch mit der Frage, wie sich die Flüchtlinge und Vertriebenen von 1945 in die neue Gesellschaft integrieren konnten. Wie wurden sie von der Aufnahmegesellschaft behandelt? Was weiß die heutige Bevölkerung noch über diese Ereignisse? Hat dieses Wissen einen Einfluss auf die Einstellungen der Menschen gegenüber den heutigen Geflüchteten? Aus dem Inhalt: - Abgrenzung von Migration, Flucht und Vertreibung; - Geschichte der Flucht und Vertreibung in Deutschland und Europa; - Einwanderungswellen in die BRD bis in die 1990er; - Flucht- und Migrationsbewegungen seit 2014; - Heutiger Umgang mit der Flucht und Vertreibung von 1945

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

65 Millionen Menschen waren 2016 auf der Flucht vor Verfolgung, Diktatur, sozialem Elend oder Krieg. Vor etwa 70 Jahren, zum Ende des Zweiten Weltkriegs, waren auch zahlreiche Deutsche auf der Flucht. Fluchterfahrungen - am eigenen Leib oder aus den Erzählungen der Eltern und Großeltern - sind daher auch heute noch ein bekanntes Thema für viele Deutsche. Vor diesem Hintergrund untersucht diese Arbeit, ob das Wissen über die Flucht und Vertreibung von 1945 heute noch einen Einfluss auf den gesellschaftlichen Umgang mit Geflüchteten und Migranten hat, die nach Deutschland kommen. Darüber hinaus wird betrachtet, wie die Auswirkungen des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkrieges sowie der anschließenden Flucht und Vertreibung für die heutige Zeit eingeschätzt werden. Ferner befasst sich der Autor auch mit der Frage, wie sich die Flüchtlinge und Vertriebenen von 1945 in die neue Gesellschaft integrieren konnten. Wie wurden sie von der Aufnahmegesellschaft behandelt? Was weiß die heutige Bevölkerung noch über diese Ereignisse? Hat dieses Wissen einen Einfluss auf die Einstellungen der Menschen gegenüber den heutigen Geflüchteten? Aus dem Inhalt: - Abgrenzung von Migration, Flucht und Vertreibung; - Geschichte der Flucht und Vertreibung in Deutschland und Europa; - Einwanderungswellen in die BRD bis in die 1990er; - Flucht- und Migrationsbewegungen seit 2014; - Heutiger Umgang mit der Flucht und Vertreibung von 1945

More books from Studylab

Cover of the book 'Unpresidented' - Twitter as a Tool in Donald Trump's Social Media Campaign by Sebastian Selzer
Cover of the book Fördert die Europäische Nachbarschaftspolitik die Demokratie in der Ukraine? by Sebastian Selzer
Cover of the book Beratung von Eltern medienabhängiger Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe I by Sebastian Selzer
Cover of the book Gewährleistung im VW-Abgasskandal. Zivilrechtliche Ansprüche deutscher Autokäufer by Sebastian Selzer
Cover of the book Jahrmarkt der Miniaturmenschlichkeiten. Die Inszenierung von Kleinwuchs in den Freak Shows der USA 1840-1940 by Sebastian Selzer
Cover of the book Bürgerkrieg und Flucht aus Syrien. Lebenssituation syrischer Flüchtlinge in Istanbul und der Türkei by Sebastian Selzer
Cover of the book Sollten Gewalt- und Sexualstraftäter eine Chance auf Resozialisierung erhalten? by Sebastian Selzer
Cover of the book Can an App change the world? Persuasive Affordance Design in 'Mindful Meerkats' by Sebastian Selzer
Cover of the book Die Staatsschuldenkrise in der EU. Zur Vergemeinschaftung von Schulden aus Sicht der Bundesrepublik Deutschland by Sebastian Selzer
Cover of the book The European Cohesion Policy and European Regional Development Fund. Conditional Effectiveness and Convergence in the Solow-Model by Sebastian Selzer
Cover of the book The Representation of Muslims in the Media by Sebastian Selzer
Cover of the book Sexualität und geistige Behinderung? Selbstbestimmung und sexualpädagogische Intervention im Wohnheim by Sebastian Selzer
Cover of the book Die Haltung von Staat und Religion zur Familienplanung in Israel. Theoretische Grundlagen und empirische Daten by Sebastian Selzer
Cover of the book Not am Mann? Herausforderungen an krisenbedrohte Identitäten und die moderne Männlichkeit by Sebastian Selzer
Cover of the book Möglichkeiten des Bildungsmanagements. Kompetenzorientierte Leistungsmessungen und -beurteilungen by Sebastian Selzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy