Gesellschaftsrechtliche und steuerliche Folgen des Wechsels zur 'Gründungstheorie': die englische Limited als alternative zur GmbH

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Gesellschaftsrechtliche und steuerliche Folgen des Wechsels zur 'Gründungstheorie': die englische Limited als alternative zur GmbH by Patrick Gageur, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrick Gageur ISBN: 9783638329569
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 2, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patrick Gageur
ISBN: 9783638329569
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 2, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung, 47 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Grundsatzentscheidung des EuGH in der Rechtssache 'Überseering' hat der EuGH jeder Beschränkung der Zuzugsmöglichkeiten von Gesellschaften, die in der Europäischen Gemeinschaft gegründet wurden, eine Absage erteilt. Die vorliegende Arbeit analysiert die gesellschafts- und steuerrechtlichen Folgen des 'Überseering-Urteils' im Hinblick auf die grenzüberschreitende Mobilität von Gesellschaften. Mit dem 'Überseering-Urteil' hat der EuGH zudem den Wettbewerb zwischen den Gesellschaftsformen in Europa eröffnet. Aus deutscher Sicht ist insbesondere das Interesse an der englischen Limited als eine Alternative zur GmbH stark gewachsen. Der zweite Teil der Arbeit befasst sich deshalb mit den gesellschafts- und steuerrechtlichen Strukturen der englischen Limited im Vergleich zu den Strukturen der GmbH. Weiterhin wird untersucht, in wie fern deutsches Recht auf die englische Limited mit Verwaltungssitz in Deutschland angewandt werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung, 47 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Grundsatzentscheidung des EuGH in der Rechtssache 'Überseering' hat der EuGH jeder Beschränkung der Zuzugsmöglichkeiten von Gesellschaften, die in der Europäischen Gemeinschaft gegründet wurden, eine Absage erteilt. Die vorliegende Arbeit analysiert die gesellschafts- und steuerrechtlichen Folgen des 'Überseering-Urteils' im Hinblick auf die grenzüberschreitende Mobilität von Gesellschaften. Mit dem 'Überseering-Urteil' hat der EuGH zudem den Wettbewerb zwischen den Gesellschaftsformen in Europa eröffnet. Aus deutscher Sicht ist insbesondere das Interesse an der englischen Limited als eine Alternative zur GmbH stark gewachsen. Der zweite Teil der Arbeit befasst sich deshalb mit den gesellschafts- und steuerrechtlichen Strukturen der englischen Limited im Vergleich zu den Strukturen der GmbH. Weiterhin wird untersucht, in wie fern deutsches Recht auf die englische Limited mit Verwaltungssitz in Deutschland angewandt werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erweiterung von Führungskompetenzen durch Coaching by Patrick Gageur
Cover of the book Starke und Schwache by Patrick Gageur
Cover of the book Die Problematik des Terminus Gerundium im modernen Englisch by Patrick Gageur
Cover of the book De concordantia catholica von Nikolaus von Kues als Reformschrift by Patrick Gageur
Cover of the book Eine Analyse des Schulbuches 'Kontext Deutsch. Das kombinierte Sprach- und Lesebuch für Gymnasien' by Patrick Gageur
Cover of the book Welchen Stellenwert räumen Lehrer und Schüler dem Experiment im Chemieunterricht ein? by Patrick Gageur
Cover of the book The History of the Look-To-Israel Idea in Malaysia (1957-2003) by Patrick Gageur
Cover of the book Kunstmuseen im Internet - eine Untersuchung aus kunstpädagogischer Sicht by Patrick Gageur
Cover of the book 'bellum iustum' - Aurelius Augustinus und die Idee vom gerechten Krieg sowie deren christliche Weiterentwicklung by Patrick Gageur
Cover of the book Der schweizerische Bürger - zwischen direkter Demokratie und den Verbänden by Patrick Gageur
Cover of the book Identität, Individualität, Gesellschaft - Zwischen Differenz und Selbsterzeugung by Patrick Gageur
Cover of the book Das Antidiskriminierungsgesetz by Patrick Gageur
Cover of the book Die Balanced Scorecard in der Praxis. Nutzen und Herausforderungen by Patrick Gageur
Cover of the book Methoden der Nachschubdisposition. Bereitstellung, Meldeverfahren und Zykluszeit by Patrick Gageur
Cover of the book Das Einhorn in der Heraldik - Über Herkunft, Mythos und Bedeutung eines Wappentieres by Patrick Gageur
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy