Gesetzliche Grundlagen der Rückenprävention- und Rehabilitation

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Gesetzliche Grundlagen der Rückenprävention- und Rehabilitation by Monika Zähringer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Monika Zähringer ISBN: 9783656117698
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 1, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Monika Zähringer
ISBN: 9783656117698
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 1, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Deutsche Sporthochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Begriff Prävention versteht man laut dem Leitfaden Gesundheitsförderung (1996) die Verhütung von Krankheiten mit dem Ziel, Krankheiten frühestmöglich zu erkennen und so schnell behandeln zu können. Außerdem zielt die Prävention darauf ab, Gesundheit im Voraus so zu fördern, dass es gar nicht erst zum Entstehen von Krankheiten kommt (Leitfaden der Gesundheitsförderung, 1996). Dagegen ist der Rehabilitationssport ist eine für behinderte und von der Behinderung bedrohte Menschen entwickelte Therapie mit dem Ziel, die Betroffenen auf Dauer in das Arbeitsleben und in die Gesellschaft einzugliedern. In den folgenden Abschnitten werden diese Begriffe näher erläutert und deren gesetzliche Verankerung im deutschen Gesundheitssystem dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Deutsche Sporthochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Begriff Prävention versteht man laut dem Leitfaden Gesundheitsförderung (1996) die Verhütung von Krankheiten mit dem Ziel, Krankheiten frühestmöglich zu erkennen und so schnell behandeln zu können. Außerdem zielt die Prävention darauf ab, Gesundheit im Voraus so zu fördern, dass es gar nicht erst zum Entstehen von Krankheiten kommt (Leitfaden der Gesundheitsförderung, 1996). Dagegen ist der Rehabilitationssport ist eine für behinderte und von der Behinderung bedrohte Menschen entwickelte Therapie mit dem Ziel, die Betroffenen auf Dauer in das Arbeitsleben und in die Gesellschaft einzugliedern. In den folgenden Abschnitten werden diese Begriffe näher erläutert und deren gesetzliche Verankerung im deutschen Gesundheitssystem dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Online-Advertising: Werbung im Internet by Monika Zähringer
Cover of the book Lernsoftware in der Förderung von Lese- und Rechtschreibschwäche: Versuch einer psycholinguistischen Reflexion by Monika Zähringer
Cover of the book Fälschlicherweise wahr oder wahrhaft falsch - Paradoxien im Alltag unseres Denkens by Monika Zähringer
Cover of the book Orientierung am Kind - Luhmann und die Erziehungsproblematik by Monika Zähringer
Cover of the book Vertragsgestaltung durch Allgemeine Geschäftsbedingungen. Untersuchung der gesetzlichen Regelungen in Deutschland by Monika Zähringer
Cover of the book Ursprünge der Forschungskontroverse in der Warägerfrage Mitte des 18. Jahrhunderts by Monika Zähringer
Cover of the book Lessings 'Nathan der Weise' - Eine Deutung über die Ringparabel hinaus by Monika Zähringer
Cover of the book Die verfassungsgebende Gewalt der europäischen Union (Stand 2006) by Monika Zähringer
Cover of the book Geschlechtertypische Sozialisation by Monika Zähringer
Cover of the book Gründe für die Gründung einer GmbH & Co KG by Monika Zähringer
Cover of the book Europäisierung des Discountprinzips im Einzelhandel by Monika Zähringer
Cover of the book Waiting for Godot - A cultural approach by Monika Zähringer
Cover of the book Korrektur von Verwaltungsakten by Monika Zähringer
Cover of the book Storytelling anhand der Geschichte 'The Very Hungry Caterpillar' im frühen Fremdsprachenunterricht Klasse 2 mit hörgeschädigten Schülern by Monika Zähringer
Cover of the book Korrektes Ausfüllen des Zeitnachweisbogens (Unterweisung Diplom-Betriebswirt / -in) by Monika Zähringer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy