Gestalt des letzten Ufers

Gedichte

Fiction & Literature, Literary
Cover of the book Gestalt des letzten Ufers by Michel Houellebecq, DuMont Buchverlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michel Houellebecq ISBN: 9783832187811
Publisher: DuMont Buchverlag Publication: April 7, 2014
Imprint: DuMont Buchverlag Language: German
Author: Michel Houellebecq
ISBN: 9783832187811
Publisher: DuMont Buchverlag
Publication: April 7, 2014
Imprint: DuMont Buchverlag
Language: German

In Frankreich gab es zum Erscheinen der Gedichte Spekulationen darüber, ob dies der Schwanengesang des meistgelesenen, aber auch umstrittensten Autors des Landes sei. Doch wenngleich es in ihnen auch um die letzten Dinge des Lebens geht, markieren diese Gedichte zunächst einmal Michel Houellebecqs furiose Rückkehr nach seinem drei Jahre zurückliegenden, mit dem Prix Goncourt ausgezeichneten Bestseller >Karte und Gebiet<. Michel Houellebecq, der sich hier mal nüchtern und abgeklärt, dann wieder geradezu zart und schutzlos zeigt, steht dabei seinen erklärten Vorbildern Mallarmé und Baudelaire in nichts nach. >Gestalt des letzten Ufers< ist die kompromisslose poetische Selbstentblößung eines radikalen Außenseiters, der nichts mehr zu verlieren hat. Die einfache Sprache trifft unvermittelt ins Herz der Wahrheit. Nie waren wir Houellebecq so nah.

Michel Houellebecq wurde 1958 geboren. Er gehört zu den wichtigsten Autoren der Gegenwart. Für seine Bücher, die in über vierzig Ländern veröffentlicht werden, wurde er mit den wichtigsten Preisen ausgezeichnet, u. a. dem Prix Goncourt. Auf Deutsch ist nahezu sein gesamtes Werk bei DuMont verlegt. 2015 erschien sein Roman >Unterwerfung<, der wochenlang auf der Bestsellerliste stand und ein großes Medienecho hervorrief. Hinrich Schmidt-Henkel übersetzte u. a. L.-F. Céline, Denis Diderot, Jean Echenoz, Jon Fosse, Henrik Ibsen und Tomas Espedal. 2000 erhielt er den Jane-Scatcherd-Preis der Heinrich-Maria-Ledig-Rowohlt-Stiftung, 2004 den Paul-Celan-Preis des Deutschen Literaturfonds, 2007 den Deutschen Jugendliteraturpreis und 2015 den Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis. Stephan Kleiner, geboren 1975, lebt als freier Lektor und Übersetzer in München. Zu den von ihm übersetzten Autoren zählen T. C. Boyle, Keith Gessen, Chad Harbach, Michel Houellebecq und Hanya Yanagihara.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In Frankreich gab es zum Erscheinen der Gedichte Spekulationen darüber, ob dies der Schwanengesang des meistgelesenen, aber auch umstrittensten Autors des Landes sei. Doch wenngleich es in ihnen auch um die letzten Dinge des Lebens geht, markieren diese Gedichte zunächst einmal Michel Houellebecqs furiose Rückkehr nach seinem drei Jahre zurückliegenden, mit dem Prix Goncourt ausgezeichneten Bestseller >Karte und Gebiet<. Michel Houellebecq, der sich hier mal nüchtern und abgeklärt, dann wieder geradezu zart und schutzlos zeigt, steht dabei seinen erklärten Vorbildern Mallarmé und Baudelaire in nichts nach. >Gestalt des letzten Ufers< ist die kompromisslose poetische Selbstentblößung eines radikalen Außenseiters, der nichts mehr zu verlieren hat. Die einfache Sprache trifft unvermittelt ins Herz der Wahrheit. Nie waren wir Houellebecq so nah.

Michel Houellebecq wurde 1958 geboren. Er gehört zu den wichtigsten Autoren der Gegenwart. Für seine Bücher, die in über vierzig Ländern veröffentlicht werden, wurde er mit den wichtigsten Preisen ausgezeichnet, u. a. dem Prix Goncourt. Auf Deutsch ist nahezu sein gesamtes Werk bei DuMont verlegt. 2015 erschien sein Roman >Unterwerfung<, der wochenlang auf der Bestsellerliste stand und ein großes Medienecho hervorrief. Hinrich Schmidt-Henkel übersetzte u. a. L.-F. Céline, Denis Diderot, Jean Echenoz, Jon Fosse, Henrik Ibsen und Tomas Espedal. 2000 erhielt er den Jane-Scatcherd-Preis der Heinrich-Maria-Ledig-Rowohlt-Stiftung, 2004 den Paul-Celan-Preis des Deutschen Literaturfonds, 2007 den Deutschen Jugendliteraturpreis und 2015 den Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis. Stephan Kleiner, geboren 1975, lebt als freier Lektor und Übersetzer in München. Zu den von ihm übersetzten Autoren zählen T. C. Boyle, Keith Gessen, Chad Harbach, Michel Houellebecq und Hanya Yanagihara.

More books from DuMont Buchverlag

Cover of the book Das Mädchen im Feuer by Michel Houellebecq
Cover of the book Birthday Girl by Michel Houellebecq
Cover of the book Ego by Michel Houellebecq
Cover of the book Jeder Tag ist Muttertag by Michel Houellebecq
Cover of the book Der magische Adventskalender by Michel Houellebecq
Cover of the book Das weibliche Prinzip by Michel Houellebecq
Cover of the book Kreativ Schreiben by Michel Houellebecq
Cover of the book Wie ich eines schönen Morgens im April das 100%ige Mädchen sah by Michel Houellebecq
Cover of the book Die Geheimnisse der Welt by Michel Houellebecq
Cover of the book Nichtstun ist keine Lösung by Michel Houellebecq
Cover of the book Karte und Gebiet by Michel Houellebecq
Cover of the book Das möge Gott verhüten by Michel Houellebecq
Cover of the book Die Möglichkeit einer Insel by Michel Houellebecq
Cover of the book Zeit des Verschwindens by Michel Houellebecq
Cover of the book Klassenbuch by Michel Houellebecq
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy