Gibt es ein gesichertes Wissen? - Eine Grundfrage der Philosophie und Descartes` Antwort

Eine Grundfrage der Philosophie und Descartes` Antwort

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Gibt es ein gesichertes Wissen? - Eine Grundfrage der Philosophie und Descartes` Antwort by Stefanie Schlegel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Schlegel ISBN: 9783638727891
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 25, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Schlegel
ISBN: 9783638727891
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 25, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,5, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mein Name ist Stefanie Schlegel und ich bin Studentin an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Für gewöhnlich bin ich an vier bis fünf Tagen in der Woche dort anzutreffen, ich weiß ungefähr was mich an diesen Tagen erwartet, ich bin mit der Hochschule vertraut und ich habe einen Semesterplan, der mir hilft mich zu orientieren. Angenommen, ich erfahre am Semesterende, dass ich eine Klausur nicht bestanden habe, sie unglücklicherweise nicht wiederholen darf und exmatrikuliert werde. Durch diese Tatsache wird meine Ordnung, die mir Sicherheit gegeben hat, zerbrechen. Ich werde mit einer Situation konfrontiert sein, die ich so noch nicht erfahren habe. Sie wird mich beunruhigen und hilflos machen, da ich auf kein Wissen, das mir bei der Lösung dieses Problems helfen wird, zurückgreifen kann. Unser Handeln wird also von Wissen geleitet, mangelndes Wissen bringt uns in Situationen der Rat- uns Hilflosigkeit. Hauk beschreibt diesen Zustand so: 'Das Selbstverständliche geht nicht mehr, das Verständnis erweist sich als Scheinverständnis, als Unverständnis, die Orientierung als Desorientierung.' Um sich sicher zu fühlen, braucht man also Wissen. Gibt es ein gesichertes Wissen? Das ist eine Grundfrage der Philosophie, die auch Descartes nicht losließ. Er wollte, wie sicher viele Menschen damals und auch heute noch, einen Weg zu gesichertem Wissen finden. Denn wer von uns lebt schon gerne in Situationen der Unwissen- und daraus folgenden Unsicherheit? Um der Antwort auf die Frage nach gesichertem Wissen näher zu kommen, habe ich mich mit Descartes` Philosophie beschäftigt

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,5, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mein Name ist Stefanie Schlegel und ich bin Studentin an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Für gewöhnlich bin ich an vier bis fünf Tagen in der Woche dort anzutreffen, ich weiß ungefähr was mich an diesen Tagen erwartet, ich bin mit der Hochschule vertraut und ich habe einen Semesterplan, der mir hilft mich zu orientieren. Angenommen, ich erfahre am Semesterende, dass ich eine Klausur nicht bestanden habe, sie unglücklicherweise nicht wiederholen darf und exmatrikuliert werde. Durch diese Tatsache wird meine Ordnung, die mir Sicherheit gegeben hat, zerbrechen. Ich werde mit einer Situation konfrontiert sein, die ich so noch nicht erfahren habe. Sie wird mich beunruhigen und hilflos machen, da ich auf kein Wissen, das mir bei der Lösung dieses Problems helfen wird, zurückgreifen kann. Unser Handeln wird also von Wissen geleitet, mangelndes Wissen bringt uns in Situationen der Rat- uns Hilflosigkeit. Hauk beschreibt diesen Zustand so: 'Das Selbstverständliche geht nicht mehr, das Verständnis erweist sich als Scheinverständnis, als Unverständnis, die Orientierung als Desorientierung.' Um sich sicher zu fühlen, braucht man also Wissen. Gibt es ein gesichertes Wissen? Das ist eine Grundfrage der Philosophie, die auch Descartes nicht losließ. Er wollte, wie sicher viele Menschen damals und auch heute noch, einen Weg zu gesichertem Wissen finden. Denn wer von uns lebt schon gerne in Situationen der Unwissen- und daraus folgenden Unsicherheit? Um der Antwort auf die Frage nach gesichertem Wissen näher zu kommen, habe ich mich mit Descartes` Philosophie beschäftigt

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterschlagungsprüfung by Stefanie Schlegel
Cover of the book Ausfüllen eines Stammblattes zu Beginn der Pflegeanamnese (Unterweisung Kauffrau / -mann im Gesundheitswesen) by Stefanie Schlegel
Cover of the book Das bedingungslose Grundeinkommen als mögliche Antwort auf den technologischen Fortschritt by Stefanie Schlegel
Cover of the book 'Et in Arcadia ego'. Das humanistische Erbe des Arkadien-Topos bei Iacopo Sannazaro by Stefanie Schlegel
Cover of the book Wechselkursregimes in Europa und die Theorie Optimaler Währungsräume by Stefanie Schlegel
Cover of the book Chatwins Patagonien. Zur literarischen Konstruktion und Präsentation der Region in Chatwins Werk by Stefanie Schlegel
Cover of the book Wertorientierte Unternehmensführung und Corporate Governance by Stefanie Schlegel
Cover of the book Zur Unterscheidung von Verantwortungs- und Gesinnungsethik - dargestellt an Max Webers 'Politik als Beruf' und Dietrich Bonhoeffers 'Ethik' by Stefanie Schlegel
Cover of the book Kommentierte Übersetzung des französischen Textes 'Famille: avoir un enfant tard' by Stefanie Schlegel
Cover of the book Die antidemokratischen Umstürze in Athen und die Rolle Spartas 404 v. Chr. by Stefanie Schlegel
Cover of the book A Dynamic Approach to the Language Adjustment of Expatriates and the Interaction of their Hierarchy Level and Assignment Vector by Stefanie Schlegel
Cover of the book Das problematische Erbe Berliner Sekundarschulen by Stefanie Schlegel
Cover of the book Formen der Geschichtsschreibung im Preußen des 15. Jahrhunderts,Die Darstellung der Belagerung der Marienburg und der Eroberung von Städten in den Quellen - Februar bis August 1454 by Stefanie Schlegel
Cover of the book Das Charisma der Führer bei Gustave Le Bon, Sigmund Freud und Max Weber by Stefanie Schlegel
Cover of the book Abstimmungsverhalten in der UN-Vollversammlung und Gewährung von Entwicklungshilfe by Stefanie Schlegel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy