Glaub mir's, so war's, weil's Brauch war

Brauchtum, Tradition und Aberglaube in einem Dorf

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids
Cover of the book Glaub mir's, so war's, weil's Brauch war by Andreas Hirsch, tredition
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Hirsch ISBN: 9783732362042
Publisher: tredition Publication: November 23, 2015
Imprint: tredition Language: German
Author: Andreas Hirsch
ISBN: 9783732362042
Publisher: tredition
Publication: November 23, 2015
Imprint: tredition
Language: German

Der Autor, Andreas Hirsch ist 1939 auf dem Goggerbauernhof in Eitensheim geboren und aufgewachsen. Er war immer Bürger seiner Heimatgemeinde.

Über 30 Jahre widmete er sich der Geschichte, dem Brauchtum, dem Dialekt und der historischen Entwicklung seines Dorfes und seiner näheren Heimat.

Seit seiner Kindheit interessierten ihn das Brauchtum und die Tradition in der über Jahrhunderte hinweg vom christlichen Glauben und dem Bauerntum geprägten fruchtbaren Gegend an den südlichen Ausläufen des Frankenjuras.

Die harte Arbeit im Hof, Stall und auf den Fluren hat diesen ruhigen, besinnlichen aber auch fröhlichen Menschenschlag geprägt. Das zeigt sich noch immer in der Familientradition und den verschiedenen Dorf- und Vereinsfesten. Die Heimatverbundenheit ist ein nach wie vor prägendes Element der Dorf-gemeinschaft, trotz Industrialisierung, Internet, Handy und Computer. Ihr Credo lautet:

"Lass die Welt sich globalisieren, do san mia dahoam."

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Autor, Andreas Hirsch ist 1939 auf dem Goggerbauernhof in Eitensheim geboren und aufgewachsen. Er war immer Bürger seiner Heimatgemeinde.

Über 30 Jahre widmete er sich der Geschichte, dem Brauchtum, dem Dialekt und der historischen Entwicklung seines Dorfes und seiner näheren Heimat.

Seit seiner Kindheit interessierten ihn das Brauchtum und die Tradition in der über Jahrhunderte hinweg vom christlichen Glauben und dem Bauerntum geprägten fruchtbaren Gegend an den südlichen Ausläufen des Frankenjuras.

Die harte Arbeit im Hof, Stall und auf den Fluren hat diesen ruhigen, besinnlichen aber auch fröhlichen Menschenschlag geprägt. Das zeigt sich noch immer in der Familientradition und den verschiedenen Dorf- und Vereinsfesten. Die Heimatverbundenheit ist ein nach wie vor prägendes Element der Dorf-gemeinschaft, trotz Industrialisierung, Internet, Handy und Computer. Ihr Credo lautet:

"Lass die Welt sich globalisieren, do san mia dahoam."

More books from tredition

Cover of the book Erfolgsfaktoren deutscher Startups im Bereich Digital Fitness by Andreas Hirsch
Cover of the book Marcello Maulwurf by Andreas Hirsch
Cover of the book Mütter sind auch Schwiegermütter by Andreas Hirsch
Cover of the book THE GARDENVILLA by Andreas Hirsch
Cover of the book LUMINARIES (Full Color) by Andreas Hirsch
Cover of the book Moritz und seine Freunde by Andreas Hirsch
Cover of the book Nerd Forever by Andreas Hirsch
Cover of the book Stalingrad by Andreas Hirsch
Cover of the book TRUSTING MOBILE PAYMENT by Andreas Hirsch
Cover of the book emonetics by Andreas Hirsch
Cover of the book Mittelmaß und Wahnsinn by Andreas Hirsch
Cover of the book Mitteleuropa by Andreas Hirsch
Cover of the book Fröschlein, Hirschi und Frau Bär by Andreas Hirsch
Cover of the book Fritz and Balthazar by Andreas Hirsch
Cover of the book Einmal Vergangenheit mit Sahne-Häubchen by Andreas Hirsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy