Globalisierter Konsum

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Globalisierter Konsum by Samuel Greef, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Samuel Greef ISBN: 9783638883504
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Samuel Greef
ISBN: 9783638883504
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: keine, Universität Kassel, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade mit Blick auf die immer schneller voranschreitende Globalisierung, die auch vor Konsum und Konsumverhalten nicht halt macht, ist es angebracht, sich Gedanken ¨uber die Auswirkungen von grenzenlosen Konsum zu machen. Dass es für diesen nicht besser aussieht als für das immer wieder propagierte grenzenlose Wachstum, soll mit der vorliegenden Arbeit verdeutlich werden. Dazu wird im folgenden darauf eingegangen, was überhaupt unter globalisiertem Konsum zu verstehen ist, wer konsumiert und vor allem was konsumiert wird. Dabei soll der Blick auch immer auf Nebenwirkungen des Konsumverhaltens gelenkt werden, vor allem in hinblick auf Umweltschädigungen. Zum Schluss werden noch verschiedene Möglichkeiten skizziert, wie globaler Konsum nachhaltig gestalltet werden könnte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: keine, Universität Kassel, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade mit Blick auf die immer schneller voranschreitende Globalisierung, die auch vor Konsum und Konsumverhalten nicht halt macht, ist es angebracht, sich Gedanken ¨uber die Auswirkungen von grenzenlosen Konsum zu machen. Dass es für diesen nicht besser aussieht als für das immer wieder propagierte grenzenlose Wachstum, soll mit der vorliegenden Arbeit verdeutlich werden. Dazu wird im folgenden darauf eingegangen, was überhaupt unter globalisiertem Konsum zu verstehen ist, wer konsumiert und vor allem was konsumiert wird. Dabei soll der Blick auch immer auf Nebenwirkungen des Konsumverhaltens gelenkt werden, vor allem in hinblick auf Umweltschädigungen. Zum Schluss werden noch verschiedene Möglichkeiten skizziert, wie globaler Konsum nachhaltig gestalltet werden könnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Darstellung der weiblichen Protagonisten und die Verwendung biblischer Motive in Giuseppe De Santis 'Riso amaro' by Samuel Greef
Cover of the book Zu: P.F. Strawson - Einzelding und logisches Subjekt - Essay 1 - 3 by Samuel Greef
Cover of the book Kauf und Eigentumserwerb im Rheinischen Recht by Samuel Greef
Cover of the book 'Wo die Liebe hinfällt ...' - Wir schreiben eine Kontaktanzeige. by Samuel Greef
Cover of the book Trainingsplanung mittels Mehrwiederholungskrafttest und Literaturrecherche zum Thema 'Effekte des Krafttrainings bei arterieller Hypertonie' by Samuel Greef
Cover of the book Neue Dienstleistungen mit elektrischen Stromzählern - Segmentspezifische Analyse von Kundennutzen und Deckungsbeiträgen bei Haushaltskunden by Samuel Greef
Cover of the book Kritische Analyse des Terminus 'Neue Kriege' by Samuel Greef
Cover of the book Die Federalist Papers als Staatsphilosophie und Kommentar zur Nordamerikanischen Verfassung by Samuel Greef
Cover of the book Adressatenbezogenheit der aktuellen russisch-deutschen und deutsch-russischen Wörterbücher by Samuel Greef
Cover of the book 'Den Schritt hinauswagen!' - Konzeptualisierung des Widerstands im Exil in Anna Seghers Roman 'Transit' by Samuel Greef
Cover of the book Geschichte und Aufbau des Jeremiabuches by Samuel Greef
Cover of the book Bericht des Orientierungspraktikums by Samuel Greef
Cover of the book Smartphones und stationärer Handel. Strategien, Chancen und Risiken by Samuel Greef
Cover of the book Die Etikette als Herrschaftsinstrument - Eine Untersuchung an den Beispielen der höfischen Etikette unter Ludwig XIV. und der beruflichen Etikette in der heutigen Gesellschaft by Samuel Greef
Cover of the book Das klassische Hollywood-Kino und der Gangsterfilm: Eine Analyse einer Sequenz aus Howard Hawks 'Scarface' (1932) by Samuel Greef
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy