Gott und der Urknall

Religion und Wissenschaft im Wechselspiel der Geschichte

Nonfiction, History, Reference
Cover of the book Gott und der Urknall by Ernst Peter Fischer, Verlag Herder
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ernst Peter Fischer ISBN: 9783451809309
Publisher: Verlag Herder Publication: January 17, 2017
Imprint: Language: German
Author: Ernst Peter Fischer
ISBN: 9783451809309
Publisher: Verlag Herder
Publication: January 17, 2017
Imprint:
Language: German

Religion und Naturwissenschaft – ein ewiger Gegensatz? Nein, sagt der renommierte Wissenschaftshistoriker Ernst Peter Fischer. Das Gegenteil ist richtig: Religion und Wissenschaft ergänzen sich. Die eine kann nicht ohne die andere. Alle Wissenschaftler – von Thales bis heute – haben gewusst, dass der Glaube an die Götter zu den Menschen gehört. Ernst Peter Fischer nimmt den Leser mit auf einen faszinierenden Gang durch die Geschichte des menschlichen Erkenntnisgewinns: Vom Ursprung der Welt über das Wesen des Menschen bis hin zur Rolle Gottes. Ganz nebenbei erfahren wir mehr über Isaac Newton und die Hintergründe seiner Gravitationslehre, wir lernen, warum es ohne Rasiermesser keine Wissenschaft gibt und was es mit dem Maxwell'schen Dämon auf sich hat, wir begleiten den ausgemachten Atheisten Charles Darwin auf die Galapagos-Inseln und erfahren auch, warum Sigmund Freud wahrscheinlich doch nicht recht hatte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Religion und Naturwissenschaft – ein ewiger Gegensatz? Nein, sagt der renommierte Wissenschaftshistoriker Ernst Peter Fischer. Das Gegenteil ist richtig: Religion und Wissenschaft ergänzen sich. Die eine kann nicht ohne die andere. Alle Wissenschaftler – von Thales bis heute – haben gewusst, dass der Glaube an die Götter zu den Menschen gehört. Ernst Peter Fischer nimmt den Leser mit auf einen faszinierenden Gang durch die Geschichte des menschlichen Erkenntnisgewinns: Vom Ursprung der Welt über das Wesen des Menschen bis hin zur Rolle Gottes. Ganz nebenbei erfahren wir mehr über Isaac Newton und die Hintergründe seiner Gravitationslehre, wir lernen, warum es ohne Rasiermesser keine Wissenschaft gibt und was es mit dem Maxwell'schen Dämon auf sich hat, wir begleiten den ausgemachten Atheisten Charles Darwin auf die Galapagos-Inseln und erfahren auch, warum Sigmund Freud wahrscheinlich doch nicht recht hatte.

More books from Verlag Herder

Cover of the book Wie viel verrückt ist noch normal? by Ernst Peter Fischer
Cover of the book Die sieben Säulen des Glücks by Ernst Peter Fischer
Cover of the book Zeitenwende in der Weltpolitik by Ernst Peter Fischer
Cover of the book Einfach Leben by Ernst Peter Fischer
Cover of the book Beten bei Nebel by Ernst Peter Fischer
Cover of the book Einführung in die Theologische Wissenschaftslehre by Ernst Peter Fischer
Cover of the book Kinder brauchen Religion! by Ernst Peter Fischer
Cover of the book Selbst schuld – zum Glück! by Ernst Peter Fischer
Cover of the book Grenzen setzen - Grenzen achten by Ernst Peter Fischer
Cover of the book In der Mitte des Lebens by Ernst Peter Fischer
Cover of the book Drei Päpste by Ernst Peter Fischer
Cover of the book Unsere Ehre ist uns heilig by Ernst Peter Fischer
Cover of the book Gemeinde ohne Zukunft? by Ernst Peter Fischer
Cover of the book Lexikon des Dialogs by Ernst Peter Fischer
Cover of the book Und hätte die Liebe nicht by Ernst Peter Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy