Gründungsszenen soziologischer Theorie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory, Social Science, Sociology
Cover of the book Gründungsszenen soziologischer Theorie by , Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783531198019
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: July 10, 2014
Imprint: Springer VS Language: German
Author:
ISBN: 9783531198019
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: July 10, 2014
Imprint: Springer VS
Language: German

Gründungsszenen sind Ankerpunkte soziologischen Theoretisierens: Als konkrete Bezugsprobleme stiften sie im weitesten Sinne des Wortes einen Realitätsbezug, der sich nicht in die Kategorien der methodisch kontrollierten Erhebung empirischer Tatbestände übersetzen lässt. Sie können literarischen, biographischen oder anekdotischen Ursprungs sein und sind dennoch nicht bloßes ‚Decorum‘. Vielmehr verweisen sie auf den Erfahrungs- und Sinnhintergrund jeder theoretischen Abstraktion. Ihre Analyse ermöglicht die Reflektion narrativer Elemente in sozialwissenschaftlichen Texten und verdeutlicht den Prozess des Theoretisierens selbst. So entsteht eine alternative Form der Einführung in das soziologische Denken. Der vorliegende Band rekonstruiert und diskutiert die Gründungsszenen verschiedener Autoren, darunter u.a. Pierre Bourdieu, Bruno Latour, Niklas Luhmann, Jürgen Habermas und Erving Goffman.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Gründungsszenen sind Ankerpunkte soziologischen Theoretisierens: Als konkrete Bezugsprobleme stiften sie im weitesten Sinne des Wortes einen Realitätsbezug, der sich nicht in die Kategorien der methodisch kontrollierten Erhebung empirischer Tatbestände übersetzen lässt. Sie können literarischen, biographischen oder anekdotischen Ursprungs sein und sind dennoch nicht bloßes ‚Decorum‘. Vielmehr verweisen sie auf den Erfahrungs- und Sinnhintergrund jeder theoretischen Abstraktion. Ihre Analyse ermöglicht die Reflektion narrativer Elemente in sozialwissenschaftlichen Texten und verdeutlicht den Prozess des Theoretisierens selbst. So entsteht eine alternative Form der Einführung in das soziologische Denken. Der vorliegende Band rekonstruiert und diskutiert die Gründungsszenen verschiedener Autoren, darunter u.a. Pierre Bourdieu, Bruno Latour, Niklas Luhmann, Jürgen Habermas und Erving Goffman.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Leichtbaukonzepte by
Cover of the book Modellierung, Analyse und Simulation elektrischer und mechanischer Systeme mit Maple™ und MapleSim™ by
Cover of the book Demokratie und Islam by
Cover of the book Grundkurs Codierung by
Cover of the book Praxishandbuch City- und Stadtmarketing by
Cover of the book Windows Server-Administration mit PowerShell 5.1 by
Cover of the book Online-Marketing by
Cover of the book Pädagogen-Burnout vermeiden by
Cover of the book Kartenbasierte Steuerungssysteme für eine schlanke Arbeitsgestaltung by
Cover of the book IT-Prüfung, Sicherheitsaudit und Datenschutzmodell by
Cover of the book Technische Thermodynamik by
Cover of the book IP-Cert: Auditierung und Zertifizierung von Intellectual Property by
Cover of the book Alternative Antriebe und Ergänzungen zum konventionellen Antrieb by
Cover of the book Umweltgeschichte und Kausalität by
Cover of the book Literatursoziologie by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy