Gruende fuer die Zulassung der Revision in deutschen Prozessordnungen

Ein Vergleich von Zivilprozessordnung, Verwaltungsgerichtsordnung, Finanzgerichtsordnung, Arbeitsgerichtsgesetz und Sozialgerichtsgesetz

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Law, Business, Labour & Employment
Cover of the book Gruende fuer die Zulassung der Revision in deutschen Prozessordnungen by Wolfgang Rupprecht, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Rupprecht ISBN: 9783653998023
Publisher: Peter Lang Publication: June 26, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Wolfgang Rupprecht
ISBN: 9783653998023
Publisher: Peter Lang
Publication: June 26, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch befasst sich mit den Gründen für die Zulassung der Revision als Voraussetzung für den Zugang zu den fünf obersten Gerichtshöfen des Bundes (Bundesgerichtshof, Bundesverwaltungsgericht, Bundesfinanzhof, Bundesarbeitsgericht und Bundessozialgericht). Trotz der mittlerweile einheitlichen Zugangsregelung mittels Zulassungsrevision bestehen neben einigen Gemeinsamkeiten noch immer erhebliche Unterschiede in der gesetzlichen Regelung der Zulassungsgründe und deren Auslegung durch die obersten Gerichtshöfe des Bundes. Der Autor untersucht und bewertet diese Gemeinsamkeiten und Unterschiede und schließt seine Untersuchung mit einem Vorschlag für eine einheitliche Regelung und Auslegung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch befasst sich mit den Gründen für die Zulassung der Revision als Voraussetzung für den Zugang zu den fünf obersten Gerichtshöfen des Bundes (Bundesgerichtshof, Bundesverwaltungsgericht, Bundesfinanzhof, Bundesarbeitsgericht und Bundessozialgericht). Trotz der mittlerweile einheitlichen Zugangsregelung mittels Zulassungsrevision bestehen neben einigen Gemeinsamkeiten noch immer erhebliche Unterschiede in der gesetzlichen Regelung der Zulassungsgründe und deren Auslegung durch die obersten Gerichtshöfe des Bundes. Der Autor untersucht und bewertet diese Gemeinsamkeiten und Unterschiede und schließt seine Untersuchung mit einem Vorschlag für eine einheitliche Regelung und Auslegung.

More books from Peter Lang

Cover of the book Protest as Pedagogy by Wolfgang Rupprecht
Cover of the book Norman Manea by Wolfgang Rupprecht
Cover of the book Gestische Kommunikation als Vorlaeufer von Sprache by Wolfgang Rupprecht
Cover of the book Einstellungen zu Muttersprachen und Fremdsprachen by Wolfgang Rupprecht
Cover of the book Die Unabhaengigkeit der Bundesanstalt fuer Finanzdienstleistungsaufsicht by Wolfgang Rupprecht
Cover of the book A Web of New Words by Wolfgang Rupprecht
Cover of the book Federalism by Wolfgang Rupprecht
Cover of the book Die Haftung geschaeftsfuehrender Organe fuer Compliance-Verstoeße in Tochtergesellschaften by Wolfgang Rupprecht
Cover of the book Dritthaftung fuer Kunstexpertisen und Aufnahmebestaetigungen in den Catalogue raisonné by Wolfgang Rupprecht
Cover of the book Typology of Kinship Terms by Wolfgang Rupprecht
Cover of the book L2 Pragmatic Development in Study Abroad Contexts by Wolfgang Rupprecht
Cover of the book Inklusiver Englischunterricht am Gymnasium by Wolfgang Rupprecht
Cover of the book Fenster zur Welt by Wolfgang Rupprecht
Cover of the book Romanian Parliamentary Elections 19902012 by Wolfgang Rupprecht
Cover of the book What Is Sustainable Journalism? by Wolfgang Rupprecht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy