Grundformen des Außenhandels und Institutionen

Business & Finance, Economics, Foreign Exchange
Cover of the book Grundformen des Außenhandels und Institutionen by Frank Schreiner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Schreiner ISBN: 9783638155892
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 24, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Schreiner
ISBN: 9783638155892
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 24, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 1,7, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin (Wirtschaft in Rheinbach), Veranstaltung: Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die außenwirtschaftlichen Beziehungen werden nach dem deutschen Außenwirtschaftsgesetz (AWG) in sachlicher Hinsicht in vier Formen unterschieden, die sich am Aufbau der Zahlungsbilanz orientieren: · Warenverkehr · Dienstleistungsverkehr · Kapitalverkehr · Zahlungsverkehr Die verschiedenen Formen des Waren- und Dienstleistungsverkehrs werden im Werk ausführlich behandelt. Der internationale Kapitalverkehr umfasst die Veränderungen von Forderungen und Verbindlichkeiten des Inlands gegenüber dem Ausland (u.a. Direktinvestitionen, Wertpapier- oder Immobilientransaktionen). Kapitalexport liegt vor, wenn der Forderungsbestand von Inländern gegenüber Ausländern zunimmt und/oder der Bestand an Verbindlichkeiten abnimmt. Beim Kapitalimport verhält sich dies in umgekehrter Weise. Im Rahmen des Kapitalverkehrs wird ausführlich auf die Direktinvestitionen eingegangen, der Handel mit ausländischen Wertpapieren und der int. Kredithandel werden nicht weiter erläutert. Der int. Wertpapierhandel unterscheidet sich durch seine hohe Transparenz sowie die Handelbarkeit sehr vieler Auslandsaktien an inländischen Börsen kaum vom Handel inländischer Papiere. Des weiteren werden die internationalen Immobilientransaktionen, d.h. der Kauf bzw. Verkauf ausländischer Immobilien, nicht berücksichtigt, da diese einen verhältnismäßig geringen Anteil am Außenhandel ausmachen. In Kapitel 4 werden vorzugsweise die größten und leistungsstärksten Außenhandelsinstitutionen betrachtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 1,7, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin (Wirtschaft in Rheinbach), Veranstaltung: Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die außenwirtschaftlichen Beziehungen werden nach dem deutschen Außenwirtschaftsgesetz (AWG) in sachlicher Hinsicht in vier Formen unterschieden, die sich am Aufbau der Zahlungsbilanz orientieren: · Warenverkehr · Dienstleistungsverkehr · Kapitalverkehr · Zahlungsverkehr Die verschiedenen Formen des Waren- und Dienstleistungsverkehrs werden im Werk ausführlich behandelt. Der internationale Kapitalverkehr umfasst die Veränderungen von Forderungen und Verbindlichkeiten des Inlands gegenüber dem Ausland (u.a. Direktinvestitionen, Wertpapier- oder Immobilientransaktionen). Kapitalexport liegt vor, wenn der Forderungsbestand von Inländern gegenüber Ausländern zunimmt und/oder der Bestand an Verbindlichkeiten abnimmt. Beim Kapitalimport verhält sich dies in umgekehrter Weise. Im Rahmen des Kapitalverkehrs wird ausführlich auf die Direktinvestitionen eingegangen, der Handel mit ausländischen Wertpapieren und der int. Kredithandel werden nicht weiter erläutert. Der int. Wertpapierhandel unterscheidet sich durch seine hohe Transparenz sowie die Handelbarkeit sehr vieler Auslandsaktien an inländischen Börsen kaum vom Handel inländischer Papiere. Des weiteren werden die internationalen Immobilientransaktionen, d.h. der Kauf bzw. Verkauf ausländischer Immobilien, nicht berücksichtigt, da diese einen verhältnismäßig geringen Anteil am Außenhandel ausmachen. In Kapitel 4 werden vorzugsweise die größten und leistungsstärksten Außenhandelsinstitutionen betrachtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Richard Wagners 'Der Ring des Nibelungen'. Überblick über die künstlerische Entstehungs-, Rezeptions- und Wirkungsgeschichte by Frank Schreiner
Cover of the book Einflussfaktoren auf den Erlös von Internetauktionen by Frank Schreiner
Cover of the book Moderation von Gruppenprozessen by Frank Schreiner
Cover of the book Die Rückfrage nach dem historischen Jesus by Frank Schreiner
Cover of the book Anschließen einer Schutzkontaktsteckdose (Unterweisung Elektroniker / -in, Fachrichtung Betriebstechnik) by Frank Schreiner
Cover of the book Der TSDZ zur Messung der Kreativität bei Kindern und Erwachsenen by Frank Schreiner
Cover of the book Normative Ansätze zum Konzept Global Governance by Frank Schreiner
Cover of the book Ein Blick in die 'Philosophie des Geldes' von Georg Simmel. Psychologische Prozesse in der Geldwirtschaft by Frank Schreiner
Cover of the book Gesundheitsförderung und Sport by Frank Schreiner
Cover of the book Maria Montessori - Polarisation der Aufmerksamkeit by Frank Schreiner
Cover of the book The Use of Bawdy in Shakespeare's 'King Lear' and 'As You Like It' by Frank Schreiner
Cover of the book Paul Celan und das hermetische Gedicht by Frank Schreiner
Cover of the book Neue Medien im Unterricht - Zum Einsatz von Computerspielen by Frank Schreiner
Cover of the book Der Stellenwert von Sustainability für DAX30-Unternehmen by Frank Schreiner
Cover of the book Der Begriff der Freiheit bei Thomas Hobbes by Frank Schreiner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy