Grundlagen der Spirometrie bei internistischen Erkrankungen

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Grundlagen der Spirometrie bei internistischen Erkrankungen by Philipp Schoene, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Schoene ISBN: 9783656133797
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Schoene
ISBN: 9783656133797
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: '-', Humboldt-Universität zu Berlin (Sportwissenschaften), Veranstaltung: Prävention und Rehabilitation in der Inneren Medizin, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis Vorwort.. Definition.. Indikationen........ Kontraindikationen.... Belastungsverfahren.. Belastungsverfahren und Auswahlkriterien.... Messplatz..... Belastungsprogramme.... Fahrradergometrie...... Ausbelastungskriterien... Abbruchkriterien....... Untersuchung des kardiopulmonalen Systems.......... Beurteilungskriterien körperliche Leistungsfähigkeit...... Anaerobe Schwelle.............. Beurteilung des Belastungs-EKG...... Diagnostik der koronaren Herzkrankheit...... Zustand nach Myokardinfarkt...... Sensitivität des Belastungs-EKG.. Spezifität des Belastungs-EKG....

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: '-', Humboldt-Universität zu Berlin (Sportwissenschaften), Veranstaltung: Prävention und Rehabilitation in der Inneren Medizin, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis Vorwort.. Definition.. Indikationen........ Kontraindikationen.... Belastungsverfahren.. Belastungsverfahren und Auswahlkriterien.... Messplatz..... Belastungsprogramme.... Fahrradergometrie...... Ausbelastungskriterien... Abbruchkriterien....... Untersuchung des kardiopulmonalen Systems.......... Beurteilungskriterien körperliche Leistungsfähigkeit...... Anaerobe Schwelle.............. Beurteilung des Belastungs-EKG...... Diagnostik der koronaren Herzkrankheit...... Zustand nach Myokardinfarkt...... Sensitivität des Belastungs-EKG.. Spezifität des Belastungs-EKG....

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Europäische Union als Vorbild für ASEAN by Philipp Schoene
Cover of the book Regionale Innovationssysteme by Philipp Schoene
Cover of the book Entspricht der LUKAS-Baustein 'Große Flut oder große Dürre? (...)' der Vorstellung eines induktiven Wirtschaftslehreunterrichts nach Gerhard Gerdsmeier? by Philipp Schoene
Cover of the book Die Auswirkungen der Unternehmensteuerreform 2008 auf den § 7g EStG by Philipp Schoene
Cover of the book Funktionsweise, Bewertung und Einsatzmöglichkeiten von Optionsscheinen by Philipp Schoene
Cover of the book Die Konzeption einer Werkstatt für behinderte Menschen by Philipp Schoene
Cover of the book Deregulierung des Luftverkehrs in den USA und der EU by Philipp Schoene
Cover of the book Transformationale Führung der Geschäftsführung als Einflussfaktor auf die Innovationsleistung und den Unternehmenserfolg von KMUs by Philipp Schoene
Cover of the book Applicability of contemporary western Human Resource Development concepts in the People's Republic of China by Philipp Schoene
Cover of the book Konflikttraining by Philipp Schoene
Cover of the book Existenzvernichtungshaftung bei der GmbH nach 'Trihotel' by Philipp Schoene
Cover of the book Due Diligence als Instrument der Unternehmensbewertung by Philipp Schoene
Cover of the book Arbitrary deprivation of property. A comparative analysis between German and South African law by Philipp Schoene
Cover of the book Britain on the edge of Europe - British-European relationships between 1945-58. The attempts to create a European community and Britain´s attitude towards it by Philipp Schoene
Cover of the book Der Islam: Die 5 Säulen und die Glaubensgrundsätze by Philipp Schoene
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy