Grundlagen und Institutionen der Waldorfpädagogik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Grundlagen und Institutionen der Waldorfpädagogik by Alisa Mareen Stork, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alisa Mareen Stork ISBN: 9783668202221
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 21, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alisa Mareen Stork
ISBN: 9783668202221
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 21, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Waldorfpädagogik wurde von Rudolf Steiner entwickelt und erstreckt sich nicht nur über die Elementarbildung, sondern kann die Kinder sogar bis zur ihrer Hochschulzugangsberechtigung begleiten. Genauere Informationen über den Begründer der Waldorfpädagogik und ihre pädagogischen Grundsätze werden im Kapitel zwei dieser Arbeit näher beschrieben. Die Institutionsarten, die mit der Waldorfpädagogik arbeiten und ihre Besonderheiten können im dritten Kapitel nachgelesen werden. Das Kapitel vier beschreibt die Offenheit der Waldorfpädagogik gegenüber dem Thema Integration. Abschließend wird ein Fazit zu diesem pädagogischen Ansatz gezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Waldorfpädagogik wurde von Rudolf Steiner entwickelt und erstreckt sich nicht nur über die Elementarbildung, sondern kann die Kinder sogar bis zur ihrer Hochschulzugangsberechtigung begleiten. Genauere Informationen über den Begründer der Waldorfpädagogik und ihre pädagogischen Grundsätze werden im Kapitel zwei dieser Arbeit näher beschrieben. Die Institutionsarten, die mit der Waldorfpädagogik arbeiten und ihre Besonderheiten können im dritten Kapitel nachgelesen werden. Das Kapitel vier beschreibt die Offenheit der Waldorfpädagogik gegenüber dem Thema Integration. Abschließend wird ein Fazit zu diesem pädagogischen Ansatz gezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The European Commission as Agent of its Pricipals or a Policy Entrepreneur by Alisa Mareen Stork
Cover of the book David Hume: Gerechtigkeit by Alisa Mareen Stork
Cover of the book Does Mukundan in Anita Nair's novel 'The Better Man' become a better man? by Alisa Mareen Stork
Cover of the book Nähesprachliche phonologisch-graphematische Versprachlichungsstrategien im deutschen, englischen und niederländischen Chat by Alisa Mareen Stork
Cover of the book Didaktische Betrachtung eines Gedichts - Georg Brittings 'Fröhlicher Regen' by Alisa Mareen Stork
Cover of the book Gatekeeperforschung - Ein kurzer Überblick by Alisa Mareen Stork
Cover of the book The Picture of Reality and History in Julian Barnes' 'A History of the World in 10 1/2 Chapters' by Alisa Mareen Stork
Cover of the book Die wettbewerbsrechtliche Beurteilung von einseitigem Missbrauchsverhalten ('Unilateral Conduct') in den USA und der EU by Alisa Mareen Stork
Cover of the book Der Neuaufbau des Sports in Westdeutschland und der BRD nach dem 2. Weltkrieg by Alisa Mareen Stork
Cover of the book Übersetzung von Rechtstexten by Alisa Mareen Stork
Cover of the book Entlohnung als Instrument zur Informationsaufdeckung bei der Personalauswahl by Alisa Mareen Stork
Cover of the book LOHAS - Schlagwort oder neue Zielgruppe im Marketing? by Alisa Mareen Stork
Cover of the book Operatives und strategisches Controlling als Planungs-, Informations- und Kontrollinstrument by Alisa Mareen Stork
Cover of the book Die konflikthafte Pluralisierung der Liebe by Alisa Mareen Stork
Cover of the book Kenya and its efforts on democratization and good governance by Alisa Mareen Stork
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy