Habitus

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Habitus by Gunter Gebauer, Beate Krais, transcript Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gunter Gebauer, Beate Krais ISBN: 9783732800179
Publisher: transcript Verlag Publication: November 30, 2017
Imprint: transcript Verlag Language: German
Author: Gunter Gebauer, Beate Krais
ISBN: 9783732800179
Publisher: transcript Verlag
Publication: November 30, 2017
Imprint: transcript Verlag
Language: German

Das von Pierre Bourdieu entwickelte Konzept des Habitus richtet sich auf eine zentrale soziologische Problematik: Wie kann man den Menschen als vergesellschaftetes Subjekt denken? Anders als das ältere Konzept der sozialen Rolle funktioniert der Habitus wie ein lebendes System: flexibel und hoch anpassungsfähig, zugleich jedoch die Identität des Subjekts bewahrend. Der Habitus ist zu denken als ein generierendes Prinzip, das jene regelhaften Improvisationen hervorbringt, die man auch gesellschaftliche Praxis nennen kann. Dieses Prinzip, dieser modus operandi ist Produkt der Geschichte eines Individuums, er ist verinnerlichte, inkorporierte soziale Erfahrung. Dabei ist »inkorporiert« hier keineswegs nur metaphorisch gemeint: Der Körper als Speicher sozialer Erfahrung ist wesentlicher Bestandteil des Habitus; der analytische Blick richtet sich damit auch auf das Körperliche und Performative. Das Habituskonzept erschließt der Soziologie neue Dimensionen des sozialen Handelns.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das von Pierre Bourdieu entwickelte Konzept des Habitus richtet sich auf eine zentrale soziologische Problematik: Wie kann man den Menschen als vergesellschaftetes Subjekt denken? Anders als das ältere Konzept der sozialen Rolle funktioniert der Habitus wie ein lebendes System: flexibel und hoch anpassungsfähig, zugleich jedoch die Identität des Subjekts bewahrend. Der Habitus ist zu denken als ein generierendes Prinzip, das jene regelhaften Improvisationen hervorbringt, die man auch gesellschaftliche Praxis nennen kann. Dieses Prinzip, dieser modus operandi ist Produkt der Geschichte eines Individuums, er ist verinnerlichte, inkorporierte soziale Erfahrung. Dabei ist »inkorporiert« hier keineswegs nur metaphorisch gemeint: Der Körper als Speicher sozialer Erfahrung ist wesentlicher Bestandteil des Habitus; der analytische Blick richtet sich damit auch auf das Körperliche und Performative. Das Habituskonzept erschließt der Soziologie neue Dimensionen des sozialen Handelns.

More books from transcript Verlag

Cover of the book Brasilien by Gunter Gebauer, Beate Krais
Cover of the book Leistung by Gunter Gebauer, Beate Krais
Cover of the book So schaffen wir das - eine Zivilgesellschaft im Aufbruch by Gunter Gebauer, Beate Krais
Cover of the book Am Tropf von Big Food by Gunter Gebauer, Beate Krais
Cover of the book Creating Communities by Gunter Gebauer, Beate Krais
Cover of the book Machine Learning - Medien, Infrastrukturen und Technologien der Künstlichen Intelligenz by Gunter Gebauer, Beate Krais
Cover of the book Praxishandbuch Online-Fundraising by Gunter Gebauer, Beate Krais
Cover of the book Grundeinkommen statt Urheberrecht? by Gunter Gebauer, Beate Krais
Cover of the book Handbuch Kunstmarkt by Gunter Gebauer, Beate Krais
Cover of the book Sein und Teilen by Gunter Gebauer, Beate Krais
Cover of the book NSU-Terror by Gunter Gebauer, Beate Krais
Cover of the book Deutschland schützt seine Kinder! by Gunter Gebauer, Beate Krais
Cover of the book Salafismus in Deutschland by Gunter Gebauer, Beate Krais
Cover of the book The Future of the Eurozone by Gunter Gebauer, Beate Krais
Cover of the book Die Dämonisierung der Anderen by Gunter Gebauer, Beate Krais
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy