Handels- und steuerrechtliche Behandlung von Aktienoptionsprogrammen (Stock Options) im Jahresabschluss

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Handels- und steuerrechtliche Behandlung von Aktienoptionsprogrammen (Stock Options) im Jahresabschluss by Veit Waniek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Veit Waniek ISBN: 9783638417907
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Veit Waniek
ISBN: 9783638417907
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Wochenseminar, 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Einführung des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) findet der Einzug der Ausgabe von Aktienoptionsprogrammen in deutschen Unternehmen zunehmend statt. Die unterschiedlichen Aktienoptionsprogramme sollen dazu beitragen den Prinzipal-Agent-Konflikt bei Kapitalgesellschaften zu entschärfen und einen Beitrag zur Unternehmenswertsteigerung leis-ten. Dabei ergeben sich zahlreiche Problembereiche auf unterschied-lichen Ebenen. Auf handelsrechtlicher Ebene werden Probleme der Bilanzierung und Bewertung tangiert, während es steuerrechtlich die Frage der Besteuerung im Hinblick auf die Einkunftsart und den Zeit-punkt zu klären gilt. Im Rahmen dieser Arbeit wird der Versuch unternommen ein Vergü-tungsinstrument in Form von Aktienoptionsprogrammen und dessen handelsrechtliche sowie steuerrechtliche Behandlung in kurzen Zügen vorzustellen. Zu Beginn der Arbeit wird auf die Grundlagen von Aktienoptionspro-grammen eingegangen. Dabei wird zunächst der Begriff von Aktien-optionsprogrammen definiert. Anschließend wird die Zielsetzung dar-gestellt und die einzelnen Gestaltungsarten werden kurz erläutert. Im Hauptteil dieser Arbeit wird zunächst auf die handelsrechtliche Be-handlung von Aktienoptionen in Abhängigkeit der jeweiligen Gestal-tungsart eingegangen. Im Anschluss daran folgt eine Darstellung der steuerlichen Behandlung, wobei zunächst die Gesellschaftsebene ab-gehandelt wird und folgend auf die Besteuerung bei bezugsberechtig-ten Personengruppen eingegangen wird. Abschließend folgt eine kurze Zusammenfassung und Würdigung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Wochenseminar, 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Einführung des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) findet der Einzug der Ausgabe von Aktienoptionsprogrammen in deutschen Unternehmen zunehmend statt. Die unterschiedlichen Aktienoptionsprogramme sollen dazu beitragen den Prinzipal-Agent-Konflikt bei Kapitalgesellschaften zu entschärfen und einen Beitrag zur Unternehmenswertsteigerung leis-ten. Dabei ergeben sich zahlreiche Problembereiche auf unterschied-lichen Ebenen. Auf handelsrechtlicher Ebene werden Probleme der Bilanzierung und Bewertung tangiert, während es steuerrechtlich die Frage der Besteuerung im Hinblick auf die Einkunftsart und den Zeit-punkt zu klären gilt. Im Rahmen dieser Arbeit wird der Versuch unternommen ein Vergü-tungsinstrument in Form von Aktienoptionsprogrammen und dessen handelsrechtliche sowie steuerrechtliche Behandlung in kurzen Zügen vorzustellen. Zu Beginn der Arbeit wird auf die Grundlagen von Aktienoptionspro-grammen eingegangen. Dabei wird zunächst der Begriff von Aktien-optionsprogrammen definiert. Anschließend wird die Zielsetzung dar-gestellt und die einzelnen Gestaltungsarten werden kurz erläutert. Im Hauptteil dieser Arbeit wird zunächst auf die handelsrechtliche Be-handlung von Aktienoptionen in Abhängigkeit der jeweiligen Gestal-tungsart eingegangen. Im Anschluss daran folgt eine Darstellung der steuerlichen Behandlung, wobei zunächst die Gesellschaftsebene ab-gehandelt wird und folgend auf die Besteuerung bei bezugsberechtig-ten Personengruppen eingegangen wird. Abschließend folgt eine kurze Zusammenfassung und Würdigung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Alchemie und magische Bewegungen aus religionswissenschaftlicher Perspektive by Veit Waniek
Cover of the book Konzeption und Realität der nationalsozialistischen Luftrüstung by Veit Waniek
Cover of the book Democracy and Sustainable Development in Nigeria by Veit Waniek
Cover of the book Der Aufbau eines Prototypen für ein Gesundheitsportal unter Berücksichtigung von Web Usability Aspekten by Veit Waniek
Cover of the book Mortality Decline in Europe. What were the main characteristics of declines in mortality in the 19th and early 20th centuries? How might they be explained? by Veit Waniek
Cover of the book Europäische Identität und Identifikation. Herausbildung einer europäischen Identität oberhalb der Nationalstaatsebene? by Veit Waniek
Cover of the book Puritanische versus moderne Sexualität by Veit Waniek
Cover of the book Revolution ,,von unten'. Welche Prozesse ermöglichten die Samtene Revolution in Tschechien 1989/90 ? by Veit Waniek
Cover of the book Frühförderung by Veit Waniek
Cover of the book Kommunikation aus dem Blickwinkel der Systemtheorie und des symbolischen Interaktionismus by Veit Waniek
Cover of the book Die Affekte im Kontext der aristotelischen Ethik by Veit Waniek
Cover of the book Ausarbeitung und Interpretation von § 55 des Vierten Buches aus Arthur Schophenhauers 'Die Welt als Wille und Vorstellung' by Veit Waniek
Cover of the book Unterrichtsstunde Förderschule: Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Mann und Frau by Veit Waniek
Cover of the book Das Frauenbuch - Ulrich von Liechtenstein by Veit Waniek
Cover of the book Carbon Trading: Neo-Gramscian Perspectives on the Genesis of the Market Mechanisms in the International Climate Regime by Veit Waniek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy