Handlungsformen 'Erziehen/Beraten': Kooperation mit Eltern

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Handlungsformen 'Erziehen/Beraten': Kooperation mit Eltern by Sebastian Stark, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Stark ISBN: 9783640395675
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Stark
ISBN: 9783640395675
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren wurden immer wieder Forderungen laut, das Bildungssystem zu verbessern. Aber nur langsam tritt die wichtige Rolle der Eltern in den Fordergrund: Eltern und Lehrer sind gemeinsam für Kinder und Jugendliche verantwortlich. Eine harmonische Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Schulbildung. Aus diesem Grund werden wir uns im Folgenden näher mit der Thematik der Elternarbeit befassen. Zunächst werden wir Schlüsselbegriffe klären, dann rechtliche Grundlagen aufzeigen und danach Formen der Eltern-Lehrer-Kooperation vorstellen. Besonders intensiv werden wir auf mögliche Schwierigkeiten in der Eltern-Lehrer-Kooperation eingehen und Ansätze zu deren Überwindung aufzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren wurden immer wieder Forderungen laut, das Bildungssystem zu verbessern. Aber nur langsam tritt die wichtige Rolle der Eltern in den Fordergrund: Eltern und Lehrer sind gemeinsam für Kinder und Jugendliche verantwortlich. Eine harmonische Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Schulbildung. Aus diesem Grund werden wir uns im Folgenden näher mit der Thematik der Elternarbeit befassen. Zunächst werden wir Schlüsselbegriffe klären, dann rechtliche Grundlagen aufzeigen und danach Formen der Eltern-Lehrer-Kooperation vorstellen. Besonders intensiv werden wir auf mögliche Schwierigkeiten in der Eltern-Lehrer-Kooperation eingehen und Ansätze zu deren Überwindung aufzeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ein geschichtlicher Überblick zum Eisen im Erzgebirge: Der Frohnauer Hammer - 570 Jahre Herrenhaus und 350 Jahre Eisenhammer by Sebastian Stark
Cover of the book National awakening and nationalism of the Ukrainian nation from Cossack time to the beginning of the 20th century by Sebastian Stark
Cover of the book Qualitatives und quantitatives Interview in der Sozialforschung by Sebastian Stark
Cover of the book Zu Emile Durkheims Dissertation 'Über die Teilung der sozialen Arbeit' by Sebastian Stark
Cover of the book Corporate Governance in Ostasien - Staaten und Regionen by Sebastian Stark
Cover of the book Die steuerliche Verlustbehandlung von Kapitalgesellschaften. Der Wert von steuerlichen Verlustvorträgen für marode Unternehmen by Sebastian Stark
Cover of the book European integration - Franco-German interests in the European Coal and Steel Community (ECSC) by Sebastian Stark
Cover of the book Richard Rorty - Achieving Our Country by Sebastian Stark
Cover of the book Gründe ungleicher Bildungsbeteiligung by Sebastian Stark
Cover of the book Der mittelalterliche Redner by Sebastian Stark
Cover of the book Konvertieren von Rechnungen (Unterweisung kaufmännische Berufe) by Sebastian Stark
Cover of the book Die Phasierung einer Unterrichtsstunde. Sprachenlehre beherrschen by Sebastian Stark
Cover of the book Warum ist der Widerspruch zwischen der Verfassung und der politischen Wirklichkeit in den Philippinen so groß? by Sebastian Stark
Cover of the book Bewertungshandeln von Lehrkräften in der Grundschule by Sebastian Stark
Cover of the book Typen konversationeller Implikaturen und deren Bildung by Sebastian Stark
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy