Hat man durch Macht das Recht auf Durchsetzung von Verboten?

Essay zu Robert Nozick

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Hat man durch Macht das Recht auf Durchsetzung von Verboten? by Jan Hoppe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Hoppe ISBN: 9783640972159
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Hoppe
ISBN: 9783640972159
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,7, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Robert Nozick wirft in seinem Buch 'Anarchie, Staat, Utopia' die These auf, dass nur vorherrschende Schutzorganisationen aufgrund ihrer Macht ihre Vorstellung von Recht und Unrecht durchsetzen können, ohne befürchten zu müssen, bestraft zu werden, obwohl jede Person das Recht auf richtiges Handeln und die Abwehr von Rechtsverletzungen hat. Damit behauptet Nozick jedoch nicht, dass durch Macht Recht geschaffen würde, sondern nur, dass durch Macht Verbote durchgesetzt werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,7, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Robert Nozick wirft in seinem Buch 'Anarchie, Staat, Utopia' die These auf, dass nur vorherrschende Schutzorganisationen aufgrund ihrer Macht ihre Vorstellung von Recht und Unrecht durchsetzen können, ohne befürchten zu müssen, bestraft zu werden, obwohl jede Person das Recht auf richtiges Handeln und die Abwehr von Rechtsverletzungen hat. Damit behauptet Nozick jedoch nicht, dass durch Macht Recht geschaffen würde, sondern nur, dass durch Macht Verbote durchgesetzt werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Projekt von Dewey/Kilpatrick und das Projekt Mathe 2000 - Inhalte und Methoden und ihre Möglichkeiten und Grenzen im Förderunterricht by Jan Hoppe
Cover of the book Die Theorie der Arbeitsmotivation mit Bezug zur betrieblichen Praxis by Jan Hoppe
Cover of the book Sprachdidaktik der Reproduktion by Jan Hoppe
Cover of the book Ermittlung des Führungskräfteentwicklungsbedarfs beim Polizeipräsidium Köln by Jan Hoppe
Cover of the book Einfluss betrieblicher Mitbestimmung auf Innovationstätigkeiten im Unternehmen by Jan Hoppe
Cover of the book Unternehmensbewertung zur Vorbereitung einer Umstrukturierung by Jan Hoppe
Cover of the book Zum Konstruktivismus in der Praxis der Erwachsenenbildung by Jan Hoppe
Cover of the book Analyse der Kräfte bei der Kombinationsbearbeitung mit Schwerpunkt auf die kraftgebundene Zustellung beim Langhubhonen by Jan Hoppe
Cover of the book IKEA. Strategic competences and capabilities by Jan Hoppe
Cover of the book Ausgewählte Problemkreise bei Unterbeteiligungen by Jan Hoppe
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Jan Hoppe
Cover of the book Fernsehen und kindliche Entwicklung by Jan Hoppe
Cover of the book Ein Überblick über die Grundelemente des Handball-Torwarttrainings by Jan Hoppe
Cover of the book Konsumkids und ihr Taschengeld by Jan Hoppe
Cover of the book Edgar Allan Poe's obsession with human mind by Jan Hoppe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy