Historiografische Werke: Geschichte des dreißigjährigen Kriegs + Zustands von Europa zur Zeit des ersten Kreuzzugs + Die Sendung Moses und mehr

Die Gesetzgebung des Lykurgus und Solon + Geschichte des Abfalls der vereinigten Niederlande + Universalhistorische Übersicht der merkwürdigsten Staatsbegebenheiten und mehr

Nonfiction, History, Modern, 17th Century, Medieval
Cover of the book Historiografische Werke: Geschichte des dreißigjährigen Kriegs + Zustands von Europa zur Zeit des ersten Kreuzzugs + Die Sendung Moses und mehr by Friedrich Schiller, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Friedrich Schiller ISBN: 9788026827566
Publisher: e-artnow Publication: December 29, 2014
Imprint: Language: German
Author: Friedrich Schiller
ISBN: 9788026827566
Publisher: e-artnow
Publication: December 29, 2014
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Historiografische Werke: Geschichte des dreißigjährigen Kriegs + Zustands von Europa zur Zeit des ersten Kreuzzugs + Die Sendung Moses und mehr" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Friedrich Schiller (1759-1805), war ein deutscher Dichter, Philosoph und Historiker. Schillers Beschäftigung mit Geschichte ist von der Aneignung und Weiterentwicklung des Spektrums der universalhistorischen Ideen der Aufklärung gekennzeichnet, die er vor allem in seinen ästhetischen Schriften Über die ästhetische Erziehung des Menschen sowie Über naive und sentimentalische Dichtung konsequent weiterentwickelte. Die Ästhetisierung der Geschichte als Wissenschaft, die anthropologische Wende und die Hervorhebung des Menschen als Objekt der Geschichte, die Begründung der erzieherischen Funktion der Geschichte sowie die Proklamation der Methode der historischen Analogie dienten als Schlüsselelemente nicht nur für die weitere Entwicklung des historischen Denkens von Schiller in seinen historischen Werken, sondern auch für die Entstehung seines klassischen Geschichtsdramas. Inhalt: Geschichte des dreißigjährigen Kriegs Geschichte des Abfalls der vereinigten Niederlande von der spanischen Regierung Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte? Die Gesetzgebung des Lykurgus und Solon Denkwürdigkeiten aus dem Leben des Marschalls von Vieilleville Geschichte der Unruhen in Frankreich, welche der Regierung Heinrichs IV. vorangingen Herzog von Alba bei einem Frühstück auf dem Schlosse zu Rudolstadt, im Jahr 1547 Über Völkerwanderung, Kreuzzüge und Mittelalter Übersicht des Zustands von Europa zur Zeit des ersten Kreuzzugs Universalhistorische Uebersicht der merkwürdigsten Staatsbegebenheiten Etwas über die erste Menschengesellschaft nach dem Leitfaden der mosaischen Urkunde Die Sendung Moses Des Grafen Lamoral von Egmont Leben und Tod

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Historiografische Werke: Geschichte des dreißigjährigen Kriegs + Zustands von Europa zur Zeit des ersten Kreuzzugs + Die Sendung Moses und mehr" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Friedrich Schiller (1759-1805), war ein deutscher Dichter, Philosoph und Historiker. Schillers Beschäftigung mit Geschichte ist von der Aneignung und Weiterentwicklung des Spektrums der universalhistorischen Ideen der Aufklärung gekennzeichnet, die er vor allem in seinen ästhetischen Schriften Über die ästhetische Erziehung des Menschen sowie Über naive und sentimentalische Dichtung konsequent weiterentwickelte. Die Ästhetisierung der Geschichte als Wissenschaft, die anthropologische Wende und die Hervorhebung des Menschen als Objekt der Geschichte, die Begründung der erzieherischen Funktion der Geschichte sowie die Proklamation der Methode der historischen Analogie dienten als Schlüsselelemente nicht nur für die weitere Entwicklung des historischen Denkens von Schiller in seinen historischen Werken, sondern auch für die Entstehung seines klassischen Geschichtsdramas. Inhalt: Geschichte des dreißigjährigen Kriegs Geschichte des Abfalls der vereinigten Niederlande von der spanischen Regierung Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte? Die Gesetzgebung des Lykurgus und Solon Denkwürdigkeiten aus dem Leben des Marschalls von Vieilleville Geschichte der Unruhen in Frankreich, welche der Regierung Heinrichs IV. vorangingen Herzog von Alba bei einem Frühstück auf dem Schlosse zu Rudolstadt, im Jahr 1547 Über Völkerwanderung, Kreuzzüge und Mittelalter Übersicht des Zustands von Europa zur Zeit des ersten Kreuzzugs Universalhistorische Uebersicht der merkwürdigsten Staatsbegebenheiten Etwas über die erste Menschengesellschaft nach dem Leitfaden der mosaischen Urkunde Die Sendung Moses Des Grafen Lamoral von Egmont Leben und Tod

More books from e-artnow

Cover of the book Jane Eyre + Sturmhöhe (2 Klassiker von Geschwister Brontë) by Friedrich Schiller
Cover of the book König Ödipus by Friedrich Schiller
Cover of the book Collected Works of W. Somerset Maugham (Novels, Short Stories, Plays and Travel Sketches) by Friedrich Schiller
Cover of the book Das Naturforscherschiff (Illustrierte Ausgabe) by Friedrich Schiller
Cover of the book Cantar de mío Cid (texto completo, con índice activo) by Friedrich Schiller
Cover of the book RALPH WALDO EMERSON: The Wisdom & The Philosophy by Friedrich Schiller
Cover of the book Philip K. Dick: SF Boxed Set by Friedrich Schiller
Cover of the book Der Irrgeist des Schlosses by Friedrich Schiller
Cover of the book Frau von Saverne (Novelle) by Friedrich Schiller
Cover of the book The Man Who Lost Himself by Friedrich Schiller
Cover of the book Gesammelte Werke: Romane + Erzählungen by Friedrich Schiller
Cover of the book Kabale und Liebe by Friedrich Schiller
Cover of the book An Open-Eyed Conspiracy (Unabridged) by Friedrich Schiller
Cover of the book Anna Karénine (Texte intégral) by Friedrich Schiller
Cover of the book Die Ethik: Gesammelte Schriften (Vom höchsten Gut und vom größten Übel + Von den Pflichten + Cato oder Von dem Greisenalter + Lälius oder von der Freundschaft) by Friedrich Schiller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy