Historische Romane: Soll und Haben + Die verlorene Handschrift + Die Ahnen: Ingo und Ingraban, Das Nest der Zaunkönige, Die Brüder vom deutschen Hause, Marcus König, Die Geschwister...

Fiction & Literature, Military, Historical
Cover of the book Historische Romane: Soll und Haben + Die verlorene Handschrift + Die Ahnen: Ingo und Ingraban, Das Nest der Zaunkönige, Die Brüder vom deutschen Hause, Marcus König, Die Geschwister... by Gustav Freytag, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gustav Freytag ISBN: 9788026849087
Publisher: e-artnow Publication: December 20, 2015
Imprint: Language: German
Author: Gustav Freytag
ISBN: 9788026849087
Publisher: e-artnow
Publication: December 20, 2015
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Historische Romane: Soll und Haben + Die verlorene Handschrift + Die Ahnen: Ingo und Ingraban, Das Nest der Zaunkönige, Die Brüder vom deutschen Hause, Marcus König, Die Geschwister..." ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Der Romanzyklus "Die Ahnen" schildert die fiktiven Schicksale einer deutschen Familie von der germanischen Zeit bis zur damaligen Gegenwart, womit er einen Bogen von den Germanen zu den Deutschen seiner Zeit spannte. Soll und Haben ist ein 1855 erschienener Roman in sechs Büchern. Er gehört zu den meistgelesenen Romanen im 19. Jahrhundert und ist ein Beispiel des bürgerlichen Realismus. Gustav Freytag (1816-1895) war ein deutscher Schriftsteller. Inhalt: Die Ahnen: Ingo und Ingraban Das Nest der Zaunkönige Die Brüder vom deutschen Hause Marcus König Die Geschwister Aus einer kleinen Stadt Soll und Haben Die verlorene Handschrift

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Historische Romane: Soll und Haben + Die verlorene Handschrift + Die Ahnen: Ingo und Ingraban, Das Nest der Zaunkönige, Die Brüder vom deutschen Hause, Marcus König, Die Geschwister..." ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Der Romanzyklus "Die Ahnen" schildert die fiktiven Schicksale einer deutschen Familie von der germanischen Zeit bis zur damaligen Gegenwart, womit er einen Bogen von den Germanen zu den Deutschen seiner Zeit spannte. Soll und Haben ist ein 1855 erschienener Roman in sechs Büchern. Er gehört zu den meistgelesenen Romanen im 19. Jahrhundert und ist ein Beispiel des bürgerlichen Realismus. Gustav Freytag (1816-1895) war ein deutscher Schriftsteller. Inhalt: Die Ahnen: Ingo und Ingraban Das Nest der Zaunkönige Die Brüder vom deutschen Hause Marcus König Die Geschwister Aus einer kleinen Stadt Soll und Haben Die verlorene Handschrift

More books from e-artnow

Cover of the book ROAD NOT TAKEN? - Imperium in Imperio & The Hindered Hand by Gustav Freytag
Cover of the book EUGÉNE VALMONT & SHERLAW KOMBS: THE SUPER SLEUTHS (Mystery Classics Series) by Gustav Freytag
Cover of the book The Ultimate Summer Read Collection by Gustav Freytag
Cover of the book Schneewittchen by Gustav Freytag
Cover of the book Écrivains et Style: La Langue et les Mots, La Lecture et les Livres, Les Belles-lettres et les Lettrés, Penseurs personnels by Gustav Freytag
Cover of the book Die Häuser von Ohlenhof by Gustav Freytag
Cover of the book Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen (Nationalepos der Polen) by Gustav Freytag
Cover of the book Die Geschichten des verstorbenen Iwan Petrowitsch Belkin by Gustav Freytag
Cover of the book Aus meiner Knabenzeit by Gustav Freytag
Cover of the book Ein jeder lebt's: Aus dem Leben einsamer Helden by Gustav Freytag
Cover of the book England - Reiseberichte mit Skizzen aus den Gesellschaften der Hauptstadt by Gustav Freytag
Cover of the book Valperga by Gustav Freytag
Cover of the book Egyptian Mythology by Gustav Freytag
Cover of the book Der Tempel der Liebe (Krimi-Klassiker) by Gustav Freytag
Cover of the book Gesammelte Werke: Gedichte + Dramen + Historiografische Werke + Märchen + Biografie by Gustav Freytag
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy