Historisches Lernen im Sachunterricht der Grundschule - Ziele, Methoden, Perspektiven

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Historisches Lernen im Sachunterricht der Grundschule - Ziele, Methoden, Perspektiven by Dirk Feldmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dirk Feldmann ISBN: 9783656292388
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 18, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dirk Feldmann
ISBN: 9783656292388
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 18, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Problematik einer eindeutigen Definition des Terminus 'Historisches Lernen' kann damit beschrieben werden, dass es einerseits verschiedene - wenn im Duktus auch ähnliche - Definitionen dieses Fachbegriffes gibt und andererseits eine unauflösliche Dependenz zwischen dem genannten Begriff und dem Terminus des 'Geschichtsbewusstseins' zu verzeichnen ist.Um die gerade aufgeführten Termini im Folgenden genauer bestimmen zu können, muss jedoch zunächst in Kürze die Problematik geklärt werden, was unter 'Geschichte' verstanden werden kann. Es kann konstatiert werden, dass der Terminus 'Geschichte' äußerst vieldeutig ist: 'Geschichte' bezeichnet sowohl das in der Vergangenheit Geschehene selbst, die Darstellung des Geschehenen als auch die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Vergangenheit. Mit Blick auf die noch folgenden Ausführungen kann folgende Definition des Geschichtsbegriffes angeführt werden: 'Geschichte ist (...) ein Prozess der Rekonstruktion und Konstruktion von Vergangenheit aus der Perspektive der Gegenwart mit der Zielsetzung, in Gegenwart und Zukunft die eigene Fähigkeit zum Verständnis gesellschaftlicher und individueller Prozesse zu vertiefen und Handlungskompetenz zu gewinnen.' [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Problematik einer eindeutigen Definition des Terminus 'Historisches Lernen' kann damit beschrieben werden, dass es einerseits verschiedene - wenn im Duktus auch ähnliche - Definitionen dieses Fachbegriffes gibt und andererseits eine unauflösliche Dependenz zwischen dem genannten Begriff und dem Terminus des 'Geschichtsbewusstseins' zu verzeichnen ist.Um die gerade aufgeführten Termini im Folgenden genauer bestimmen zu können, muss jedoch zunächst in Kürze die Problematik geklärt werden, was unter 'Geschichte' verstanden werden kann. Es kann konstatiert werden, dass der Terminus 'Geschichte' äußerst vieldeutig ist: 'Geschichte' bezeichnet sowohl das in der Vergangenheit Geschehene selbst, die Darstellung des Geschehenen als auch die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Vergangenheit. Mit Blick auf die noch folgenden Ausführungen kann folgende Definition des Geschichtsbegriffes angeführt werden: 'Geschichte ist (...) ein Prozess der Rekonstruktion und Konstruktion von Vergangenheit aus der Perspektive der Gegenwart mit der Zielsetzung, in Gegenwart und Zukunft die eigene Fähigkeit zum Verständnis gesellschaftlicher und individueller Prozesse zu vertiefen und Handlungskompetenz zu gewinnen.' [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die 'Leerstellentheorie' by Dirk Feldmann
Cover of the book Die Formen der Anrede und ihre Bedeutung in verschiedenen Kulturen by Dirk Feldmann
Cover of the book The economic impact of FinTech companies on the traditional banking sector and possible future scenarios by Dirk Feldmann
Cover of the book Die alte Gerichtsbarkeit - Der Beruf des Richters, Gerichtsstätten, Strafen und Vollzug von Strafen by Dirk Feldmann
Cover of the book Die Figur des Harry Potters by Dirk Feldmann
Cover of the book Prävention und Gesundheitssport by Dirk Feldmann
Cover of the book Sacajawea. Die indianische Volksheldin by Dirk Feldmann
Cover of the book Ausgewählte Instrumente und Techniken in der Systemischen Beratung by Dirk Feldmann
Cover of the book Das Verhältnis von Kunst und Politik by Dirk Feldmann
Cover of the book Die fünf Wege des Thomas von Aquin und die moderne Kosmologie by Dirk Feldmann
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten der Balanced Sorecard in Non-Profit-Organisationen by Dirk Feldmann
Cover of the book Kostenorientierte Entscheidung zwischen Eigen- und Fremdlagerung am Beispiel der Isobär AG by Dirk Feldmann
Cover of the book Eine Annäherung an die Systemtheorie nach Luhmann unter besonderer Berücksichtigung des Rechtssystems by Dirk Feldmann
Cover of the book Alaska in der 8. Klasse: Inupiat whaling - should it be accepted as an Inupiat tradition or should modern Inupiat Eskimos overcome their traditional way of life? by Dirk Feldmann
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz in einer Multikulturellen Gesellschaft by Dirk Feldmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy