Honoré de Balzac

Der Geheimagent der Unzufriedenheit

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Honoré de Balzac by Wolfgang Pohrt, FUEGO
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Pohrt ISBN: 9783862870431
Publisher: FUEGO Publication: February 1, 2013
Imprint: Fuego Language: German
Author: Wolfgang Pohrt
ISBN: 9783862870431
Publisher: FUEGO
Publication: February 1, 2013
Imprint: Fuego
Language: German

Über Geld und Geist bei Balzac, über Journalismus und Halbwelt, über Moral und Erfolg, über Bildung und Zeitung und über Liebe und Geld.

"Für immer vorbei ist der Moment, wo es möglich war, den betörenden Zauber des Geldes so darzustellen, wie Balzac es tat, oder wie Marx und Engels das Kapitalverhältnis als von einem automatischen Subjekt vorangepeitschtes Ausbeutungsverhältnis zu dechiffrieren. Und eben deshalb, weil Balzacs Werk den vergänglichen und unwiederbringlichen Augenblick bannt, darf es als zeitlos gelten, solange die bestehende Gesellschaft eine Verfallsform der bürgerlichen ist."
Wolfgang Pohrt

Sechs Essays, die unter dem Titel "Der Geheimagent der Unzufriedenheit. Balzac" 1984 als Buch erschienen und ursprünglich Radiobeiträge für den WDR waren, die 1981 unter dem Titel: "Rückblick auf die Moderne" gesendet wurden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Über Geld und Geist bei Balzac, über Journalismus und Halbwelt, über Moral und Erfolg, über Bildung und Zeitung und über Liebe und Geld.

"Für immer vorbei ist der Moment, wo es möglich war, den betörenden Zauber des Geldes so darzustellen, wie Balzac es tat, oder wie Marx und Engels das Kapitalverhältnis als von einem automatischen Subjekt vorangepeitschtes Ausbeutungsverhältnis zu dechiffrieren. Und eben deshalb, weil Balzacs Werk den vergänglichen und unwiederbringlichen Augenblick bannt, darf es als zeitlos gelten, solange die bestehende Gesellschaft eine Verfallsform der bürgerlichen ist."
Wolfgang Pohrt

Sechs Essays, die unter dem Titel "Der Geheimagent der Unzufriedenheit. Balzac" 1984 als Buch erschienen und ursprünglich Radiobeiträge für den WDR waren, die 1981 unter dem Titel: "Rückblick auf die Moderne" gesendet wurden.

More books from FUEGO

Cover of the book Old Shatterhand, das bin ich by Wolfgang Pohrt
Cover of the book Kultsongs & Evergreens by Wolfgang Pohrt
Cover of the book Wo der Wind weht by Wolfgang Pohrt
Cover of the book Alles schick in Kreuzberg by Wolfgang Pohrt
Cover of the book Alle Zeitfenster auf Kippe by Wolfgang Pohrt
Cover of the book Auf sie mit Idyll by Wolfgang Pohrt
Cover of the book Kapitalismus Forever by Wolfgang Pohrt
Cover of the book Bluesballaden by Wolfgang Pohrt
Cover of the book Reisch un berümp! by Wolfgang Pohrt
Cover of the book Der rote Elvis by Wolfgang Pohrt
Cover of the book The Boy Named Sue by Wolfgang Pohrt
Cover of the book Irland - Tückische Insel by Wolfgang Pohrt
Cover of the book Got Me? Hardcore-Punk als Lebensentwurf by Wolfgang Pohrt
Cover of the book Die 55 beliebtesten Krankheiten der Deutschen by Wolfgang Pohrt
Cover of the book The Crazy Never Die by Wolfgang Pohrt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy