Ich bin nämlich eigentlich ganz anders, aber ich komme nur so selten dazu

Sprüche eines Aufrechten

Fiction & Literature, Short Stories
Cover of the book Ich bin nämlich eigentlich ganz anders, aber ich komme nur so selten dazu by Ödön von Horváth, marixverlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ödön von Horváth ISBN: 9783843805728
Publisher: marixverlag Publication: February 1, 2018
Imprint: Language: German
Author: Ödön von Horváth
ISBN: 9783843805728
Publisher: marixverlag
Publication: February 1, 2018
Imprint:
Language: German

Der selbsternannte Weltbürger Ödön von Horváth ist nicht nur ein Chronist seiner Zeit, sondern auch eine wichtige Stimme gegen den Faschismus und verfolgt in seinen Werken das Ziel der "Demaskierung des Bewußtseins". Er tritt als Gesellschafts- und Moralkritiker auf, indem er in seinen Stücken sozialpolitische Stoffe verarbeitet, indem er sich in die Welt des "Kleinbürgers" und Ottonormalverbrauchers hineindenkt und -fühlt. Seine große Gabe ist es, die von ihm beobachteten Menschen mit ihren Alltagsproblemen und ihrer Sprache aufs Papier zu bringen – "die Welt so zu schildern, wie sie halt leider ist." Damit füllt er die Funktion des Dichters aus, die Wahrheit zu sprechen und Zustände zu entlarven, die den Menschen trostlos machen. Die schonungslosen, kritischen und pointierten Aussagen des "Klassikers der Moderne" verfehlen ihre Wirkung in ihrer Unmittelbarkeit bis heute nicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der selbsternannte Weltbürger Ödön von Horváth ist nicht nur ein Chronist seiner Zeit, sondern auch eine wichtige Stimme gegen den Faschismus und verfolgt in seinen Werken das Ziel der "Demaskierung des Bewußtseins". Er tritt als Gesellschafts- und Moralkritiker auf, indem er in seinen Stücken sozialpolitische Stoffe verarbeitet, indem er sich in die Welt des "Kleinbürgers" und Ottonormalverbrauchers hineindenkt und -fühlt. Seine große Gabe ist es, die von ihm beobachteten Menschen mit ihren Alltagsproblemen und ihrer Sprache aufs Papier zu bringen – "die Welt so zu schildern, wie sie halt leider ist." Damit füllt er die Funktion des Dichters aus, die Wahrheit zu sprechen und Zustände zu entlarven, die den Menschen trostlos machen. Die schonungslosen, kritischen und pointierten Aussagen des "Klassikers der Moderne" verfehlen ihre Wirkung in ihrer Unmittelbarkeit bis heute nicht.

More books from marixverlag

Cover of the book Die Aufzeichnungen desMalte Laurids Brigge by Ödön von Horváth
Cover of the book Männergeschichten, Frauengeschichten by Ödön von Horváth
Cover of the book Nicolaus Cusanus by Ödön von Horváth
Cover of the book Die erste Umsegelung Asiens und Europas by Ödön von Horváth
Cover of the book Im Schlitten durch unerforschtes Eskimoland by Ödön von Horváth
Cover of the book Der Islam by Ödön von Horváth
Cover of the book Die Entdeckung Neuseelands by Ödön von Horváth
Cover of the book Die großen Herrscherinnen und Regentinnen by Ödön von Horváth
Cover of the book Des deutschen Spießers Wunderhorn by Ödön von Horváth
Cover of the book Reisen und Entdeckungen in Nord- und Zentralafrika by Ödön von Horváth
Cover of the book Die bedeutendsten Mystiker by Ödön von Horváth
Cover of the book C'est la vie–! Ssälawih–! by Ödön von Horváth
Cover of the book Weltgeschichtliche Betrachtungen by Ödön von Horváth
Cover of the book Lieber für die Ideale erschossen werden, als für die sogenannte Ehre fallen by Ödön von Horváth
Cover of the book Die bedeutendsten Maler der Alten Zeit by Ödön von Horváth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy