Ich gebe die Menschen nicht auf

Afghanistan, ein Land ohne Hoffnung?

Biography & Memoir
Cover of the book Ich gebe die Menschen nicht auf by Karla Schefter, Rowohlt E-Book
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karla Schefter ISBN: 9783644010918
Publisher: Rowohlt E-Book Publication: May 2, 2011
Imprint: Language: German
Author: Karla Schefter
ISBN: 9783644010918
Publisher: Rowohlt E-Book
Publication: May 2, 2011
Imprint:
Language: German

Seit über zwanzig Jahren in Afghanistan: Zeit für Karla Schefter, ein Resümee der letzten Jahrzehnte zu ziehen. Vier Regimewechsel hat sie miterlebt – den Kampf der Mudschaheddin gegen das Nadschibullah-Regime, den Bürgerkrieg, in dem die unterschiedlichen Mudschaheddin-Gruppen sich gegenseitig bekämpften, die aggressive Taliban-Zeit, den hoffnungsvollen Aufbruch 2001 nach der ersten demokratischen Wahl und die darauffolgende Enttäuschung, weil die erhoffte Verbesserung ausblieb und sich, im Gegenteil, die Zustände im Land von Jahr zu Jahr verschlechterten. Anhand der Geschichten und Schicksale ihrer Patienten, Freunde und Angestellten zeichnet sie ein ungeschminktes Bild des von Kriegen gebeutelten Landes und gibt eine bisher ungekannte Innenansicht der afghanischen Verhältnisse. Kein Journalist, kein Bundeswehrsoldat kann auf zwanzig Jahre in diesem Land zurückblicken, zwanzig Jahre, in denen Karla Schefter menschliches Elend, aber auch Freude und Hoffnung miterlebt hat und sich mit Stammesführern, Dorfältesten und radikalen Taliban auseinandersetzen musste. Schon längst hätte sie aufgeben können, doch das kommt für sie nicht in Frage – weil es um die Menschen geht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Seit über zwanzig Jahren in Afghanistan: Zeit für Karla Schefter, ein Resümee der letzten Jahrzehnte zu ziehen. Vier Regimewechsel hat sie miterlebt – den Kampf der Mudschaheddin gegen das Nadschibullah-Regime, den Bürgerkrieg, in dem die unterschiedlichen Mudschaheddin-Gruppen sich gegenseitig bekämpften, die aggressive Taliban-Zeit, den hoffnungsvollen Aufbruch 2001 nach der ersten demokratischen Wahl und die darauffolgende Enttäuschung, weil die erhoffte Verbesserung ausblieb und sich, im Gegenteil, die Zustände im Land von Jahr zu Jahr verschlechterten. Anhand der Geschichten und Schicksale ihrer Patienten, Freunde und Angestellten zeichnet sie ein ungeschminktes Bild des von Kriegen gebeutelten Landes und gibt eine bisher ungekannte Innenansicht der afghanischen Verhältnisse. Kein Journalist, kein Bundeswehrsoldat kann auf zwanzig Jahre in diesem Land zurückblicken, zwanzig Jahre, in denen Karla Schefter menschliches Elend, aber auch Freude und Hoffnung miterlebt hat und sich mit Stammesführern, Dorfältesten und radikalen Taliban auseinandersetzen musste. Schon längst hätte sie aufgeben können, doch das kommt für sie nicht in Frage – weil es um die Menschen geht.

More books from Rowohlt E-Book

Cover of the book Sieh mir beim Sterben zu by Karla Schefter
Cover of the book Putins Weiber by Karla Schefter
Cover of the book Der gestohlene Sommer by Karla Schefter
Cover of the book Weihnachten mit Punkt Punkt Punkt by Karla Schefter
Cover of the book All inclusive by Karla Schefter
Cover of the book Treibland by Karla Schefter
Cover of the book Der Postpubertist by Karla Schefter
Cover of the book Verficktes Herz by Karla Schefter
Cover of the book Jürgen Bartsch: Selbstbildnis eines Kindermörders by Karla Schefter
Cover of the book Der Löwe der Gerechtigkeit by Karla Schefter
Cover of the book Die Fliegen by Karla Schefter
Cover of the book Der Himmel über der Heide by Karla Schefter
Cover of the book Die Seilschaft by Karla Schefter
Cover of the book Das Blut der anderen by Karla Schefter
Cover of the book Soll ich ... oder soll ich nicht? by Karla Schefter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy