Ich sehe was , was du nicht siehst. Erkennen und Bewerten von Geschäftsideen

Business & Finance, Management & Leadership, Industrial Management
Cover of the book Ich sehe was , was du nicht siehst. Erkennen und Bewerten von Geschäftsideen by Tina Wenzel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tina Wenzel ISBN: 9783668253308
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 5, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tina Wenzel
ISBN: 9783668253308
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 5, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Industrieökonomik, Note: 1,3, Technische Universität Ilmenau, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob Gründer, Entdecker oder Innovator - im Laufe der Zeit wurden dem Entrepreneur nicht nur mehrere Rollen zugesprochen, sondern diesem als Wirtschaftssubjekt auch unterschiedliche Bedeutung beigemessen. Wurde in den abstrakten Modellen der Neoklassik die Unternehmerperson noch weitgehend ausgeblendet, erhält diese nun mehr und mehr Einzug in die Wissenschaft. Das Forschungsfeld Entrepreneurship gewinnt dabei an zunehmender Wichtigkeit als interdisziplinäres Kernfach, welches die grundlegenden Rahmenkonzepte verschiedener Wissenschaften vereint. Das Individuum und seine spezifischen Eigenschaften, die es diesem ermöglichen bestimmte unternehmerische Gelegenheiten zu erkennen, rücken dabei immer mehr in den Mittelpunkt der Betrachtungen. Wie und wodurch entstehen jedoch lukrative Marktchancen? Warum erkennen Entrepreneure bestimmte unternehmerische Gelegenheiten und andere wiederum nicht? Diese Fragen gilt es im Rahmen dieser Arbeit genauer zu beleuchten und zu beantworten. Der Fokus dieser Arbeit liegt dabei besonders auf dem Erkennungs- und Bewertungsprozess, den der Entrepreneur durchläuft, bevor dieser eine Opportunity ausschöpft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Industrieökonomik, Note: 1,3, Technische Universität Ilmenau, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob Gründer, Entdecker oder Innovator - im Laufe der Zeit wurden dem Entrepreneur nicht nur mehrere Rollen zugesprochen, sondern diesem als Wirtschaftssubjekt auch unterschiedliche Bedeutung beigemessen. Wurde in den abstrakten Modellen der Neoklassik die Unternehmerperson noch weitgehend ausgeblendet, erhält diese nun mehr und mehr Einzug in die Wissenschaft. Das Forschungsfeld Entrepreneurship gewinnt dabei an zunehmender Wichtigkeit als interdisziplinäres Kernfach, welches die grundlegenden Rahmenkonzepte verschiedener Wissenschaften vereint. Das Individuum und seine spezifischen Eigenschaften, die es diesem ermöglichen bestimmte unternehmerische Gelegenheiten zu erkennen, rücken dabei immer mehr in den Mittelpunkt der Betrachtungen. Wie und wodurch entstehen jedoch lukrative Marktchancen? Warum erkennen Entrepreneure bestimmte unternehmerische Gelegenheiten und andere wiederum nicht? Diese Fragen gilt es im Rahmen dieser Arbeit genauer zu beleuchten und zu beantworten. Der Fokus dieser Arbeit liegt dabei besonders auf dem Erkennungs- und Bewertungsprozess, den der Entrepreneur durchläuft, bevor dieser eine Opportunity ausschöpft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gutswirtschaft als Nahrung des Adels in der Frühneuzeit by Tina Wenzel
Cover of the book Ethik und Moral: Was haben ethische Entwürfe, Dilemma und schlechtes Gewissen mit dem Handeln eines Soldaten zu tun? by Tina Wenzel
Cover of the book Auswirkungen der EU-Richtlinie zur Verbesserung des Binnenmarkts gesetzlicher Abschlussprüfung by Tina Wenzel
Cover of the book Ansätze zur europäischen Vergesellschaftung by Tina Wenzel
Cover of the book Motivation im Unternehmen - Prozesstheorien by Tina Wenzel
Cover of the book Darstellung und Beurteilung der Profit-Center-Rechnung by Tina Wenzel
Cover of the book Façade - Interaktives Drama oder bloße Spielerei? by Tina Wenzel
Cover of the book Der Umgang mit depressiven Klienten in der systemischen Therapie by Tina Wenzel
Cover of the book Das Individuum zwischen Kontrolle und Selbstsorge by Tina Wenzel
Cover of the book Uganda: Von der 'Perle Afrikas' zum Terror Idi Amins by Tina Wenzel
Cover of the book Geschäftsprozessmodellierung und Prozesskostenrechnung by Tina Wenzel
Cover of the book Die Anfänge der Fotomontage by Tina Wenzel
Cover of the book Probleme beim Einsatz neuer Medien im Unterricht by Tina Wenzel
Cover of the book Georg Simmel - 'Psychologie der Diskretion': Eine Einführung und ein Kommentar by Tina Wenzel
Cover of the book Wie global sind soziale Ungleichheiten - Die Probleme der globalen Ungleichheitsforschung by Tina Wenzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy