Immobilienwirtschaftslehre - Recht

Business & Finance, Finance & Investing, Real Estate, Finance
Cover of the book Immobilienwirtschaftslehre - Recht by , Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783658069872
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: October 6, 2016
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author:
ISBN: 9783658069872
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: October 6, 2016
Imprint: Springer Gabler
Language: German

Dieser Band schließt an die vorangegangenen Teile „Immobilienwirtschaftslehre – Management“ und „Immobilienwirtschaftslehre – Ökonomie“ an. Er trägt dem Umstand Rechnung, dass eine immobilienwirtschaftliche Entscheidung, vor allem aufgrund der Großvolumigkeit der Transaktionen und der Länge des Investmentlebenszyklus, juristisch abgesichert sein muss. „Immobilienwirtschaftslehre – Recht“ richtet sich an Master-Studierende und Studierende der Rechtswissenschaften mit immobilienwirtschaftlichem Interesse ebenso wie an interessierte Bachelor-Studierende immobilienwirtschaftlicher Studiengänge sowie an Teilnehmer von Weiterbildungsstudiengängen vor allem von Kontaktstudiengängen zur „Immobilienökonomie“ sowie an Teilnehmer von „Executive Master of Real Estate“-Programmen, die sich mit betriebs- und volkswirtschaftlichen Fragestellungen sowie rechtlichen und steuerlichen Konsequenzen für die Immobilienindustrie auseinandersetzen. Es ist in gleichem Maße aber auch für jeden in der Immobilienwirtschaft Tätigen von hoher Bedeutung, weil ihm in anschaulicher Weise die Grundlagen des für jede Immobilientransaktion notwendigen rechtlichen Wissens vermittelt werden, ohne das eine Immobilientransaktion nicht erfolgreich durchgeführt werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieser Band schließt an die vorangegangenen Teile „Immobilienwirtschaftslehre – Management“ und „Immobilienwirtschaftslehre – Ökonomie“ an. Er trägt dem Umstand Rechnung, dass eine immobilienwirtschaftliche Entscheidung, vor allem aufgrund der Großvolumigkeit der Transaktionen und der Länge des Investmentlebenszyklus, juristisch abgesichert sein muss. „Immobilienwirtschaftslehre – Recht“ richtet sich an Master-Studierende und Studierende der Rechtswissenschaften mit immobilienwirtschaftlichem Interesse ebenso wie an interessierte Bachelor-Studierende immobilienwirtschaftlicher Studiengänge sowie an Teilnehmer von Weiterbildungsstudiengängen vor allem von Kontaktstudiengängen zur „Immobilienökonomie“ sowie an Teilnehmer von „Executive Master of Real Estate“-Programmen, die sich mit betriebs- und volkswirtschaftlichen Fragestellungen sowie rechtlichen und steuerlichen Konsequenzen für die Immobilienindustrie auseinandersetzen. Es ist in gleichem Maße aber auch für jeden in der Immobilienwirtschaft Tätigen von hoher Bedeutung, weil ihm in anschaulicher Weise die Grundlagen des für jede Immobilientransaktion notwendigen rechtlichen Wissens vermittelt werden, ohne das eine Immobilientransaktion nicht erfolgreich durchgeführt werden kann.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Wendehorst Bautechnische Zahlentafeln by
Cover of the book Von der Prozess-Analyse zum Prozess-Controlling by
Cover of the book Der Direktvertrieb in Mehrkanalstrategien by
Cover of the book Mentoring im Talent Management by
Cover of the book Vergaberecht nach Ansprüchen by
Cover of the book Betriebliches Gesundheitsmanagement und Führung by
Cover of the book Zur Aktualität von Erving Goffman by
Cover of the book Mehr erreichen by
Cover of the book Basiswissen Investition und Planung in der Hotellerie by
Cover of the book Sozialpädagogik zwischen Staat und Familie by
Cover of the book Das Führungsteam by
Cover of the book Die E-Bilanz in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) by
Cover of the book Systematische Metaphernanalyse als Methode der qualitativen Sozialforschung by
Cover of the book Das 3D-Druck-Kompendium by
Cover of the book Praxishandbuch Sanierung im Mittelstand by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy