Imperativ und seine Aufforderungsformen

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Imperativ und seine Aufforderungsformen by Antonina Funk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Antonina Funk ISBN: 9783656301868
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Antonina Funk
ISBN: 9783656301868
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Veranstaltung: Imperativ, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung. Holodovic bezeichnet das wichtigste ungelöste Problem die Wahl des Aspekts in einem Text. Seiner Meinung nach gibt es drei Typen der Wahl: 1. Alternative Benutzung verschiedenen Aspekten. 2. Verbot einen bestimmten Aspekt in einem bestimmten Text zu benutzen. 3. Benutzung nur eines bestimmten Aspekts in einem bestimmten Text. In Hrakovskij Arbeit wird das Problem der Wahl von Aspektformen untersucht und zwar der Gebrauch der perfektiven und imperfektiven Formen im Imperativ. Viele russischen Verben haben die beide Formen: perfektive und imperfektive, z.B.: ????????- ??????, ?????- ????????, ????????????- ??????????. Aber nicht alle Verben haben ein Aspektpaar. Es gibt Verben, die nur einen Aspekt haben, z.B.: ???????, ????? nur imperfektive Form, ???????, ???????? nur perfektive Form. Die Basisbedeutungen des imperfektiven Aspekts ist aktuell-dauernde, oder konkret-verlaufende Handlung. Bei der Realisierung dieser Bedeutung bezeichnet die imperfektive Form einmalige konkrete Handlung, die in einem bestimmten Moment dauert. Die Basisbedeutung des perfektiven Aspekts ist konkret-faktische Bedeutung. Bei der Realisierung dieser Bedeutung bezeichnet die perfektive Form einmalige, konkrete Handlung, als abgeschlossene Einheit und Ereignis. Die Frage der Möglichkeit ein bestimmtes System des Regelgebrauchs von Imperativ in imperfektiven und perfektiven Formen zu schaffen, bleibt immer noch problematisch. Und in dieser Arbeit wird auch kein abgeschlossenes System des Formgebrauchs im Imperativ präsentiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Veranstaltung: Imperativ, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung. Holodovic bezeichnet das wichtigste ungelöste Problem die Wahl des Aspekts in einem Text. Seiner Meinung nach gibt es drei Typen der Wahl: 1. Alternative Benutzung verschiedenen Aspekten. 2. Verbot einen bestimmten Aspekt in einem bestimmten Text zu benutzen. 3. Benutzung nur eines bestimmten Aspekts in einem bestimmten Text. In Hrakovskij Arbeit wird das Problem der Wahl von Aspektformen untersucht und zwar der Gebrauch der perfektiven und imperfektiven Formen im Imperativ. Viele russischen Verben haben die beide Formen: perfektive und imperfektive, z.B.: ????????- ??????, ?????- ????????, ????????????- ??????????. Aber nicht alle Verben haben ein Aspektpaar. Es gibt Verben, die nur einen Aspekt haben, z.B.: ???????, ????? nur imperfektive Form, ???????, ???????? nur perfektive Form. Die Basisbedeutungen des imperfektiven Aspekts ist aktuell-dauernde, oder konkret-verlaufende Handlung. Bei der Realisierung dieser Bedeutung bezeichnet die imperfektive Form einmalige konkrete Handlung, die in einem bestimmten Moment dauert. Die Basisbedeutung des perfektiven Aspekts ist konkret-faktische Bedeutung. Bei der Realisierung dieser Bedeutung bezeichnet die perfektive Form einmalige, konkrete Handlung, als abgeschlossene Einheit und Ereignis. Die Frage der Möglichkeit ein bestimmtes System des Regelgebrauchs von Imperativ in imperfektiven und perfektiven Formen zu schaffen, bleibt immer noch problematisch. Und in dieser Arbeit wird auch kein abgeschlossenes System des Formgebrauchs im Imperativ präsentiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wertewandel und seine Auswirkungen auf die Führung by Antonina Funk
Cover of the book Gott spricht Kastilisch - Nation und Religion im Spanien des Siglo de Oro by Antonina Funk
Cover of the book Die Motive Deutschlands zur Intervention im Spanischen Bürgerkrieg 1936-39 by Antonina Funk
Cover of the book Bilderbuchanalyse von 'Hier ist alles anders' von Georg Bydlinski by Antonina Funk
Cover of the book Lernen und Bewegung im frühen Kindesalter by Antonina Funk
Cover of the book Die Debatte um eine neue Sprachbildung der Religionen - Dialog mit dem Mahayana: Wort - Logos - Schweigen by Antonina Funk
Cover of the book Unternehmensübergreifende Bedarfsplanung aus Sicht des technischen Handels by Antonina Funk
Cover of the book Music Research on various topics: Musicianship, Techniques and Analysis by Antonina Funk
Cover of the book Wie konnte so etwas passieren? Interpretation des Films 'Napola' by Antonina Funk
Cover of the book Missbrauch marktbeherrschender Stellungen im Sinne des Art. 82 EGV by Antonina Funk
Cover of the book Erziehungsbedürftigkeit des Menschen by Antonina Funk
Cover of the book Sexualstraftäter. Verstehen oder stigmatisieren? by Antonina Funk
Cover of the book Möglichkeiten pädagogischer Förderung der Ich- und Sozialkompetenz bei 5-6-jährigen Integrationskindern mit Wahrnehmungsstörungen - betrachtet an einem Fallbeispiel by Antonina Funk
Cover of the book Das Experiment - Ein Überblick über wissenschaftliche Experimente und wie man Fehler umgeht by Antonina Funk
Cover of the book Union Pacific & Transcontinental Railroad by Antonina Funk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy