Industrialisierungsansätze am Beispiel von Vietnam und Malaysia

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies
Cover of the book Industrialisierungsansätze am Beispiel von Vietnam und Malaysia by Jamil Claude, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jamil Claude ISBN: 9783640634705
Publisher: GRIN Publishing Publication: June 1, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Jamil Claude
ISBN: 9783640634705
Publisher: GRIN Publishing
Publication: June 1, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Südasienkunde, Südostasienkunde, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Kulturgeographie), Veranstaltung: Südostasien, Sprache: Deutsch, Abstract: Während der zweiten Hälfte des 20. Jh. kam es zu der Entstehung eines dritten weltwirtschaftlichen Konzentrationsraums in SOA, innerhalb dessen auch Malaysia eine besondere Rolle zukommt. Während Malaysia zum Zeitpunkt seiner Unabhängigkeit im Jahre 1957 ein klassisches Beispiel eines Entwicklungslandes darstellte, dessen Industrie vornehm auf dem Export von Naturressourcen (Zinnbergbau [a] und Kautschukplantagen [b] entlang der Westküste; Anteil an den Exporterlösen (1957): [a] 25%; [b] 40%) aus dem sogenannten 'rubber and tin belt' gründete, konnte Malaysia im Zeitraum zwischen 1977 und 1995 für sich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 8,3% verbuchen. Mit einem PKE von 3.890US$ (1995) gehört es heute zur Gruppe der Schwellenländer der 2. Generation, der 'Newly Industrializing Countries' (NIC). Die erzielten Fortschritte drücken sich z. B. in einer Reduzierung der Säuglingssterblichkeit von 45/1000 (1970) auf 12/1000 (1995), der Analphabetenrate von 40% (1975) auf 17% (1995) oder der Haushaltsausstattung (KFZ je 1.000 Einw. 1970: 65; 1995: 339) aus. (Kulke 1998:191). Das in Malaysia vorherrschende Politikmodell bezeichnet Johnson (1982) im Gegensatz zu dem in traditionellen Industrieländern praktizierten 'market-rational state' als 'plan-rational state'. Dabei zeichnet sich das 'plan-rational state' Politikmodell dadurch aus, dass '... the government will give greatest precedence to industrial policy, that is, to a concern with the structure of domestic industry and with promoting the structure that enhences the nation's international competitivness. The very existence of an industrial policy implies a strategic, or goal-oriented, approach to economy.' (Johnson 1982: 20; In: Wessel 1998: 165)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Südasienkunde, Südostasienkunde, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Kulturgeographie), Veranstaltung: Südostasien, Sprache: Deutsch, Abstract: Während der zweiten Hälfte des 20. Jh. kam es zu der Entstehung eines dritten weltwirtschaftlichen Konzentrationsraums in SOA, innerhalb dessen auch Malaysia eine besondere Rolle zukommt. Während Malaysia zum Zeitpunkt seiner Unabhängigkeit im Jahre 1957 ein klassisches Beispiel eines Entwicklungslandes darstellte, dessen Industrie vornehm auf dem Export von Naturressourcen (Zinnbergbau [a] und Kautschukplantagen [b] entlang der Westküste; Anteil an den Exporterlösen (1957): [a] 25%; [b] 40%) aus dem sogenannten 'rubber and tin belt' gründete, konnte Malaysia im Zeitraum zwischen 1977 und 1995 für sich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 8,3% verbuchen. Mit einem PKE von 3.890US$ (1995) gehört es heute zur Gruppe der Schwellenländer der 2. Generation, der 'Newly Industrializing Countries' (NIC). Die erzielten Fortschritte drücken sich z. B. in einer Reduzierung der Säuglingssterblichkeit von 45/1000 (1970) auf 12/1000 (1995), der Analphabetenrate von 40% (1975) auf 17% (1995) oder der Haushaltsausstattung (KFZ je 1.000 Einw. 1970: 65; 1995: 339) aus. (Kulke 1998:191). Das in Malaysia vorherrschende Politikmodell bezeichnet Johnson (1982) im Gegensatz zu dem in traditionellen Industrieländern praktizierten 'market-rational state' als 'plan-rational state'. Dabei zeichnet sich das 'plan-rational state' Politikmodell dadurch aus, dass '... the government will give greatest precedence to industrial policy, that is, to a concern with the structure of domestic industry and with promoting the structure that enhences the nation's international competitivness. The very existence of an industrial policy implies a strategic, or goal-oriented, approach to economy.' (Johnson 1982: 20; In: Wessel 1998: 165)

More books from GRIN Publishing

Cover of the book The impact of the subprime-crisis on european banks by Jamil Claude
Cover of the book Die Reflexion des Jahres 1989 in ausgewählten Festreden deutscher Bundespräsidenten aus geschichtsdidaktischer Perspektive by Jamil Claude
Cover of the book Strategic Planning and Implementation plan on the example of a digital communication agency by Jamil Claude
Cover of the book Swap and other structured products: Critical review of recent development as tool in financial risk management applications by Jamil Claude
Cover of the book The effects of slavery on the female characters in Toni Morrison´s Beloved by Jamil Claude
Cover of the book Case Study Interlock Industries by Jamil Claude
Cover of the book Zadie Smith's White Teeth: Identity Construction between Historical Roots and Transcultural Hybridity by Jamil Claude
Cover of the book Contact linguistics: The Contact Situation between Americans and Hispanics in the South of the United States: A Linguistical and Sociolinguistical Approach by Jamil Claude
Cover of the book Melodrama as a voice of society by Jamil Claude
Cover of the book Renewable Energies. Geothermal Energy by Jamil Claude
Cover of the book Comparison of the Most Important German Commercial Banks by Jamil Claude
Cover of the book Induced errors - sources and pedagogical deductions by Jamil Claude
Cover of the book The Disappearing Fear of Neutralism by Jamil Claude
Cover of the book White-Collar Crime by Jamil Claude
Cover of the book Stock repurchase and abnormal returns in den USA and Germany by Jamil Claude
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy