Inferno

Legenden

Fiction & Literature
Cover of the book Inferno by August Strindberg, Hofenberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: August Strindberg ISBN: 9783843093019
Publisher: Hofenberg Publication: September 30, 2016
Imprint: Language: German
Author: August Strindberg
ISBN: 9783843093019
Publisher: Hofenberg
Publication: September 30, 2016
Imprint:
Language: German
August Strindberg: Inferno. Legenden Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn. Erstdruck in schwedischer Übersetzung aus dem französischen Original: Stockholm 1897. Erstdruck des französischen Originals: Paris 1898. Hier in der Übers. v. Christian Morgenstern. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Strindberg, August: Inferno. Übers. v. Christian Morgenstern, Berlin: Hyperionverlag, [1919] Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Joseph Wright, Der Alchemist entdeckt Phosphor auf der Suche nach dem Stein der Weisen, 1771. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Über den Autor: 1849 in die kinderreiche Familie eines patriarchalisch-strengen Kolonialwarenhändlers in Stockholm geboren, studiert August Johan Strindberg Medizin und Literatur in Uppsala. Nach kurzen schauspielerischen Versuchen widmet er sich als Dramatiker dem Naturalismus. Er lebt zeitweilig in Berlin und Paris, bevor er 1901 endgültig nach Stockholm zurückkehrt. Psychotisch veranlagt, neigt er Okkultismus und Alchimie zu und durchlebt schwere Krisen, die er vor allem in seinem Roman »Inferno« verarbeitet und entwickelt einen zunehmend mythisch inspirierten expressionistischen Stil. Strindberg hinterlässt über sechzig Dramen und je zehn Romane und Novellensammlungen als er 1912 als bedeutendster Dichter Schwedens an Magenkrebs in Stockholm stirbt.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
August Strindberg: Inferno. Legenden Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn. Erstdruck in schwedischer Übersetzung aus dem französischen Original: Stockholm 1897. Erstdruck des französischen Originals: Paris 1898. Hier in der Übers. v. Christian Morgenstern. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Strindberg, August: Inferno. Übers. v. Christian Morgenstern, Berlin: Hyperionverlag, [1919] Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Joseph Wright, Der Alchemist entdeckt Phosphor auf der Suche nach dem Stein der Weisen, 1771. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Über den Autor: 1849 in die kinderreiche Familie eines patriarchalisch-strengen Kolonialwarenhändlers in Stockholm geboren, studiert August Johan Strindberg Medizin und Literatur in Uppsala. Nach kurzen schauspielerischen Versuchen widmet er sich als Dramatiker dem Naturalismus. Er lebt zeitweilig in Berlin und Paris, bevor er 1901 endgültig nach Stockholm zurückkehrt. Psychotisch veranlagt, neigt er Okkultismus und Alchimie zu und durchlebt schwere Krisen, die er vor allem in seinem Roman »Inferno« verarbeitet und entwickelt einen zunehmend mythisch inspirierten expressionistischen Stil. Strindberg hinterlässt über sechzig Dramen und je zehn Romane und Novellensammlungen als er 1912 als bedeutendster Dichter Schwedens an Magenkrebs in Stockholm stirbt.

More books from Hofenberg

Cover of the book Gedichte by August Strindberg
Cover of the book Das Haus der Temperamente by August Strindberg
Cover of the book Aus meinem Königreich by August Strindberg
Cover of the book Auf der Universität / Eine Malerarbeit by August Strindberg
Cover of the book Richard Wagner in Bayreuth / Der Fall Wagner / Nietzsche contra Wagner by August Strindberg
Cover of the book Aurora oder Morgenröte im Aufgang by August Strindberg
Cover of the book Werden und Wachsen by August Strindberg
Cover of the book Der heilige Michael / Der Pfad der Äbtissin by August Strindberg
Cover of the book An der Grenze des Jenseits by August Strindberg
Cover of the book Die verkehrte Welt by August Strindberg
Cover of the book Gottfried, der junge Einsiedler by August Strindberg
Cover of the book Die Großstädte und das Geistesleben by August Strindberg
Cover of the book Der Wittiber by August Strindberg
Cover of the book Das Gold von Caxamalca by August Strindberg
Cover of the book Die Apostel by August Strindberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy