Informationsstrukturen in Kontrast

Strukturen, Kompositionen und Strategien. Martine Dalmas zum 60. Geburtstag

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German, French Language, Health & Well Being, Psychology, Cognitive Psychology
Cover of the book Informationsstrukturen in Kontrast by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783653967067
Publisher: Peter Lang Publication: March 26, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783653967067
Publisher: Peter Lang
Publication: March 26, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Autoren befassen sich mit Informationsstruktur, die zunächst pragmatische Funktionsbereiche wie Topic (Thema), Fokus (der Aufmerksamkeit) und die Unterscheidung von zugänglicher vs. neuer Information meint. Genereller geht es ihnen um eine kommunikativ effiziente Ausgestaltung alltäglicher Äußerungen. Dabei ist nicht nur der Diskurszusammenhang relevant. Auch der intendierte Hörer/Leser und seine Verständnisschwierigkeiten müssen antizipiert werden – eine adäquate Ausgestaltung alltäglicher Äußerungen baut auf komplexen Prozessen der sozialen Kognition auf (theory of mind). Das Buch umfasst zum einen sprachsystematische Beiträge. Darüber hinaus geht es um den Erstspracherwerb: Wie erwerben Kinder die Fähigkeit, informationsstrukturell adäquat zu (re-)agieren? Und wie sieht das bei entwicklungsgestörten Kindern aus?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Autoren befassen sich mit Informationsstruktur, die zunächst pragmatische Funktionsbereiche wie Topic (Thema), Fokus (der Aufmerksamkeit) und die Unterscheidung von zugänglicher vs. neuer Information meint. Genereller geht es ihnen um eine kommunikativ effiziente Ausgestaltung alltäglicher Äußerungen. Dabei ist nicht nur der Diskurszusammenhang relevant. Auch der intendierte Hörer/Leser und seine Verständnisschwierigkeiten müssen antizipiert werden – eine adäquate Ausgestaltung alltäglicher Äußerungen baut auf komplexen Prozessen der sozialen Kognition auf (theory of mind). Das Buch umfasst zum einen sprachsystematische Beiträge. Darüber hinaus geht es um den Erstspracherwerb: Wie erwerben Kinder die Fähigkeit, informationsstrukturell adäquat zu (re-)agieren? Und wie sieht das bei entwicklungsgestörten Kindern aus?

More books from Peter Lang

Cover of the book Welcome to the Chemical Theatre by
Cover of the book Deutschland Frankreich Polen seit 1945 by
Cover of the book Das dingliche Vorkaufsrecht by
Cover of the book Von der Hierarchie zur Egalitaet in den Zivilrechtskodifikationen des 19. Jahrhunderts vor dem BGB by
Cover of the book Die Aufsicht ueber die Finanzmaerkte in den USA by
Cover of the book Italian Yearbook of Human Rights 2016 by
Cover of the book Grenzen des Eingriffs in Gesellschafterrechte im Insolvenzplanverfahren by
Cover of the book Die Entwicklung der guetlichen Streitbeilegung in China im Lichte der deutschen Erfahrung bezueglich des Prozessvergleichs by
Cover of the book European Law and Cultural Policies / Droit européen et politiques culturelles by
Cover of the book Krise der lokalen Kulturen und die philosophische Suche nach Identitaet by
Cover of the book Das Spannungsverhaeltnis von Informations- und Geheimhaltungspflichten des Vorstands einer boersennotierten Aktiengesellschaft als Zielgesellschaft eines Unternehmenskaufs by
Cover of the book Myopische Steuerungsperspektive versus Nachhaltigkeitsorientierung: Einfluss auf den langfristigen Markterfolg by
Cover of the book Krieg eine unendliche Geschichte by
Cover of the book Writing the Great War / Comment écrire la Grande Guerre? by
Cover of the book Rhetoric, Knowledge and the Public Sphere by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy