Instrumente der Umweltökonomie - Internalisierung durch Steuern und Zertifikate

Internalisierung durch Steuern und Zertifikate

Nonfiction, Science & Nature, Nature, Environment, Environmental Conservation & Protection
Cover of the book Instrumente der Umweltökonomie - Internalisierung durch Steuern und Zertifikate by Christian Hennig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Hennig ISBN: 9783640363841
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Hennig
ISBN: 9783640363841
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 2,3, Hochschule Bremen (Fakultät Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Umweltökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit spricht alle Welt über Umweltverschmutzung und ihre Folgen. Und nicht allein die Natur leidet unter den ungebremsten Schadstoffausstössen. Die Menschheit erzeugt durch Produktionsprozesse jeglicher Art, Effekte die Anderen Schäden zufügen. Um diesen entgegen zu wirken, wohlfahrtsteigernd zu wirtschaften und knappe Güter effizient zu verteilen, hat es sich die Wissenschaft zur Aufgabe gemacht Internalisierungsmethoden zu entwickeln. Was wird getan, um der Ausbeutung unserer Natur Einhalt zu gebieten und wie können Unternehmen oder auch die Gesellschaft davon profitieren? Gibt es funktionierende Methoden zur Eindämmung von Umweltschädigung? Welche Probleme können bei diesen auftreten? In meiner Arbeit über Internalisierungsmethoden für externe Effekte werde ich mich mit drei Instrumenten, die sich um die Verschmutzungsvermeidung bemühen, beschäftigen. Der von Arthur Cecil Pigou entwickelten Pigou-Steuer folgt der Preis-Standard-Ansatz. Die dritte und letzte analysierte Methode zur Internalisierung von externen Effekten ist dann die der Umweltzertifikate. Ich werde jeweils versuchen, Fragen hinsichtlich der Anwendbarkeit und Wirksamkeit zu beantworten. Der Definition und Abgrenzung von externen Effekten folgt eine Analyse der steuerlichen Methoden. Daraufhin betrachte ich die Umweltzertifikate als Instrument näher. Die Internalisierung per Auflagen ist kein Bestandteil meiner Arbeit. Die von mir bearbeiteten werden jeweils auf ihre Wirkungsweise und ihre Vor- und Nachteile geprüft und beurteilt...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 2,3, Hochschule Bremen (Fakultät Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Umweltökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit spricht alle Welt über Umweltverschmutzung und ihre Folgen. Und nicht allein die Natur leidet unter den ungebremsten Schadstoffausstössen. Die Menschheit erzeugt durch Produktionsprozesse jeglicher Art, Effekte die Anderen Schäden zufügen. Um diesen entgegen zu wirken, wohlfahrtsteigernd zu wirtschaften und knappe Güter effizient zu verteilen, hat es sich die Wissenschaft zur Aufgabe gemacht Internalisierungsmethoden zu entwickeln. Was wird getan, um der Ausbeutung unserer Natur Einhalt zu gebieten und wie können Unternehmen oder auch die Gesellschaft davon profitieren? Gibt es funktionierende Methoden zur Eindämmung von Umweltschädigung? Welche Probleme können bei diesen auftreten? In meiner Arbeit über Internalisierungsmethoden für externe Effekte werde ich mich mit drei Instrumenten, die sich um die Verschmutzungsvermeidung bemühen, beschäftigen. Der von Arthur Cecil Pigou entwickelten Pigou-Steuer folgt der Preis-Standard-Ansatz. Die dritte und letzte analysierte Methode zur Internalisierung von externen Effekten ist dann die der Umweltzertifikate. Ich werde jeweils versuchen, Fragen hinsichtlich der Anwendbarkeit und Wirksamkeit zu beantworten. Der Definition und Abgrenzung von externen Effekten folgt eine Analyse der steuerlichen Methoden. Daraufhin betrachte ich die Umweltzertifikate als Instrument näher. Die Internalisierung per Auflagen ist kein Bestandteil meiner Arbeit. Die von mir bearbeiteten werden jeweils auf ihre Wirkungsweise und ihre Vor- und Nachteile geprüft und beurteilt...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gregor VII. über den Bußgang Heinrichs IV. nach Canossa (1077) by Christian Hennig
Cover of the book Investigation - eine Modifikation der Hot Seat-Methode zur kreativen Gestaltung von 'Death of a Salesman' von Arthur Miller by Christian Hennig
Cover of the book Acid Attacks in India. Should Strict Liability be the norm? by Christian Hennig
Cover of the book Bildungswissenschaftler in der Referententätigkeit by Christian Hennig
Cover of the book Die Pflegetheorie von Dorethea Orem by Christian Hennig
Cover of the book Zur Problematik in bikulturellen Paarbeziehungen: Schwierigkeiten und Bewältigungsversuche - eine qualitative Studie by Christian Hennig
Cover of the book Eichmann: Gesinnungsloser Bürokrat oder Überzeugungstäter by Christian Hennig
Cover of the book Die Bedeutung von Spielen im Englischunterricht der Grundschule by Christian Hennig
Cover of the book Das Phänomen Krieg im Zeitalter der ökologischen Krise by Christian Hennig
Cover of the book Die völva und ihre Bedeutung in der Völuspá by Christian Hennig
Cover of the book Altersunterschiede in Paarbeziehungen by Christian Hennig
Cover of the book Indexzertifikate im Vergleich zu aktiv gemanagten Fonds by Christian Hennig
Cover of the book Die These der Kolonialisierung der Lebenswelt by Christian Hennig
Cover of the book Der Einfluss computervermittelter Kommunikation auf die Arbeitswelt - Telearbeit als Prototyp der neuen Beschäftigungsformen by Christian Hennig
Cover of the book Münzen und Münzwesen in Deutschland im Mittelalter by Christian Hennig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy