Instrumentelles Lernen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Education & Training
Cover of the book Instrumentelles Lernen by Mirko Ückert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mirko Ückert ISBN: 9783640478811
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mirko Ückert
ISBN: 9783640478811
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1,4, Universität Rostock (Institut für Pädagogische Psychologie), Veranstaltung: Lernpsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich einer grundlegenden Lernform, die als instrumentelles Lernen, operante Konditionierung oder auch Konsequenzlernen bezeichnet wird. Sie ist für die Pädagogische Psychologie, für die Erziehungswissenschaft und beispielsweise auch für die Psychotherapie deshalb von Bedeutung, da sie ein Erklärungsmodell dafür anbietet, 'unter welchen Bedingungen sich Ver¬halten verändert', und 'welche äußeren, veränderbaren Bedingungen das Verhalten wirksam beeinflussen' (Mietzel, 2007, S. 153). Außerdem bietet die Lernform Ausgangspunkt dieser Arbeit bildet die These, dass bei jeder Verhaltensänderung unerwünschtes Verhalten abgebaut und gleichzeitig das erwünschte Verhalten aufgebaut werden muss. Um sich der Beantwortung der These zu nähern, wird die Lernform im Rahmen eines eigenen Kapitels in ihrem historischen und fachspezifischen Kontext dargestellt sowie ihre Vordenker Thorndike und Skinner vorgestellt. Daran schließt eine detaillierte Darlegung der Grundlagen, Begriffe und Prinzipien des Instrumentellen Lernens in einem weiteren Kapitel an. Eine direkte Annährung zur These erfolgt im vierten Kapitel, in dem die systematische Verhaltensmodifikation, das sogenannte Shaping, beleuchtet wird. Hier sollen die kontrollierbaren bzw. steuerbaren Mechanismen erklärt werden, mit denen sich Verhaltensweise formen lassen. Im darauffolgenden Kapitel wird die Frage beleuchtet, welche Bedeutung das instrumentelle Lernen in pädagogischen Prozessen und in der Verhaltenspsychotherapie innehat bzw. innehaben kann. Das nächste Kapitel widmet sich mög¬lichen Problemen, die sich einstellen können, wenn instrumentelles Lernen in Gruppensituationen angewendet wird. Das daran anschließende Kapitel hat zum Ziel, das Phänomen Aufmerksamkeit aus der Kognitionspsychologie heraus im Kontext instrumentellen Lernens zu untersuchen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1,4, Universität Rostock (Institut für Pädagogische Psychologie), Veranstaltung: Lernpsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich einer grundlegenden Lernform, die als instrumentelles Lernen, operante Konditionierung oder auch Konsequenzlernen bezeichnet wird. Sie ist für die Pädagogische Psychologie, für die Erziehungswissenschaft und beispielsweise auch für die Psychotherapie deshalb von Bedeutung, da sie ein Erklärungsmodell dafür anbietet, 'unter welchen Bedingungen sich Ver¬halten verändert', und 'welche äußeren, veränderbaren Bedingungen das Verhalten wirksam beeinflussen' (Mietzel, 2007, S. 153). Außerdem bietet die Lernform Ausgangspunkt dieser Arbeit bildet die These, dass bei jeder Verhaltensänderung unerwünschtes Verhalten abgebaut und gleichzeitig das erwünschte Verhalten aufgebaut werden muss. Um sich der Beantwortung der These zu nähern, wird die Lernform im Rahmen eines eigenen Kapitels in ihrem historischen und fachspezifischen Kontext dargestellt sowie ihre Vordenker Thorndike und Skinner vorgestellt. Daran schließt eine detaillierte Darlegung der Grundlagen, Begriffe und Prinzipien des Instrumentellen Lernens in einem weiteren Kapitel an. Eine direkte Annährung zur These erfolgt im vierten Kapitel, in dem die systematische Verhaltensmodifikation, das sogenannte Shaping, beleuchtet wird. Hier sollen die kontrollierbaren bzw. steuerbaren Mechanismen erklärt werden, mit denen sich Verhaltensweise formen lassen. Im darauffolgenden Kapitel wird die Frage beleuchtet, welche Bedeutung das instrumentelle Lernen in pädagogischen Prozessen und in der Verhaltenspsychotherapie innehat bzw. innehaben kann. Das nächste Kapitel widmet sich mög¬lichen Problemen, die sich einstellen können, wenn instrumentelles Lernen in Gruppensituationen angewendet wird. Das daran anschließende Kapitel hat zum Ziel, das Phänomen Aufmerksamkeit aus der Kognitionspsychologie heraus im Kontext instrumentellen Lernens zu untersuchen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Effizienz- und Qualitätssteigerung durch Steuerungsinstrumente in der Schulfinanzierung für die allgemein bildenden Schulen - Ein Kampf gegen Windmühlen? by Mirko Ückert
Cover of the book The Marketing Strategy of the foreign Hypermarket Wal-Mart in China by Mirko Ückert
Cover of the book Kallimachos und Philetas - Autoritäten und Vorbilder für Properz. Zum dichterischen Selbstverständnis im Carmen III,1 by Mirko Ückert
Cover of the book Erkundungsprotokoll: Aufgaben der Lehrenden, Unterrichten - und was sonst? by Mirko Ückert
Cover of the book Das Konzept einer integrativen Gesamtschule am Beispiel einer Oberschule mit Grundschulteil by Mirko Ückert
Cover of the book Erziehung und Schulbildung im Horizont prophetischer Erkenntnisse - Zum Schulkonzept der neureligiösen bewegung 'Universelles Leben' by Mirko Ückert
Cover of the book Entsetzen über Westafrika - Kannibalismus und sexuelle Ausschweifung als koloniales Missverständnis? by Mirko Ückert
Cover of the book Eigenkapitalallokation in Kreditinstituten unter besonderer Berücksichtigung des Konzepts der ökonomischen Kapitalkosten by Mirko Ückert
Cover of the book Unterrichtsstunde: Dem Stern von Bethlehem folgen - Ansätze einer mehrdimensionalen Erschließung der biblischen Weihnachtsgeschichte nach Matthäus (Mt 2, 1-12) (2. Klasse) by Mirko Ückert
Cover of the book Fächerübergreifender Unterrricht an beruflichen Schulen by Mirko Ückert
Cover of the book Systematischer Vergleich von CAD-Software im Maschinenbau. Untersuchung der gängigsten Programme auf aktuelle Mindestanforderungen by Mirko Ückert
Cover of the book Was machen Soziologen, was machen Historiker? by Mirko Ückert
Cover of the book Spartas Niedergang by Mirko Ückert
Cover of the book Unternehmenswertorientiertes Controlling und Intangible Assets by Mirko Ückert
Cover of the book Mark Twain: 'Cannibalism in the cars' - eine Analyse by Mirko Ückert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy